Berichte und Aktivitäten

Diktatwettbewerb

"Das Dribbelspiel beim Tikitaka sei ohne jeden Pep."

Dank ihrer heutigen Teilnahme am überregionalen Finale des Frankfurter Diktatwettbewerbs konnten sich die drei Ziehenschulsieger aus dem regionalen Diktatwettbewerb (Hjalmar Brunßen, Helen Breitenöder und Frau Julia Breitenöder) auf rechtschreiberische Art und Weise auf die anstehende Fußballweltmeisterschaft vorbereiten. Hierbei konnte in der Elternkategorie Frau Breitenöder sogar den 2. Platz erreichen ...

Text: Alice Genty-Beckers; Bilder: Alice Genty-Beckers, Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main (12.06.2018)

Weiterlesen …

Filme selbst gedreht!

Die Klassen 8c und 8e nehmen Trailers auf

In der zweiten Themenwoche haben die Klassen 8c und 8e passend zu den im Unterricht gelesenen Jugendromanen „Kaputte Suppe“ von Jenny Valentine und „Ein Schatten wie ein Leopard“ von Myron Levoy, in Zusammenarbeit mit dem „Offenen-Kanal -Rhein-Main“ (MOK) Trailer gedreht.

Text: Tanja Rettinger (27.05.2018)

Weiterlesen …

Tag der Vielfalt an der Ziehenschule

Vielfaltstag der Einführungsphase: Für Vielfalt, gegen Einfalt!

„Das sieht voll behindert aus!“ „Ey du Spast!“ 

Schonmal gehört?

Leider oft verwendete Sätze bei Jugendlichen im Alltag. VIEL zu oft, wie wir finden.

Text und Fotos: Carsten Herold (10.05.2018)

Weiterlesen …

Schüleraustausch mit Kanada

Simon Wildner hat an einem Austauschprogramm mit Kanada teilgenommen. Simons Austauschschüler war für drei Monate in Deutschland und besuchte mit ihm zusammen die Ziehenschule ...

Bilder und Text: Simon Wildner (10.05.2018)

Weiterlesen …

Dzień dobry

Das Polen-Mobil machte an der Ziehenschule im Leistungskurs Politik und Wirtschaft Halt

Ausgestattet mit vielen Materialien weckten Carolina und ihr Kollege Max am 24. April mit ihrer engagierten und positiven Art unser Interesse für das Land Polen.

In Vorbereitung auf unseren Austausch mit unserer Partnerschule in Krakau lernten wir die ersten Worte auf Polnisch: Cześć heißt Hallo. Nazywam się … bedeutet Ich heiße …, Dobry dzień - Guten Tag, Dobre – Gut. Gar nicht so einfach.

Wir erfuhren die wichtigsten Informationen über Land und Leute – auf sehr lustige Art und Weise. Wir freuen uns schon sehr auf unsere Fahrt nach Krakau.

Dziękuję - Vielen Dank

Text und Foto: Angelika Engelhardt

Weiterlesen …

Eine Schule gespickt mit Talenten

Die Ziehenschule würdigt besondere Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler

Ein Hauch von Magie liegt in der Luft, als die Schülerin Andrea Paunel die „Ballade pour l’amelie“ am Klavier spielt und die Zuschauer in der voll besetzten Aula der Ziehenschule in ihren Bann zieht ...

Text: Roland Carls; Bilder: Tyra Morche (04.05.2018)

Weiterlesen …

Frankfurt liest - wer hört zu?

Die Ziehenschule als Veranstalter bei „Frankfurt liest ein Buch“

SchülerInnen der Q4 lesen in der U-Bahn aus „Das 7. Kreuz“ von Anna Seghers.Blasse Sonnenstrahlen fallen durch die Fenster. Frankfurt fährt zur Arbeit ...

Texte: Siria Ertel; Bilder: Sara Allali (02.05.2018)

Weiterlesen …

Pilotprojekt Sozialpraktikum

Seit dem Schuljahr 2017/18 läuft der Wahlunterricht „Sozialpraktikum“ als Pilotprojekt. Dabei leisten 16 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 einmal wöchentlich eine Zeitstunde soziale Arbeit an verschiedenen Einrichtungen.

Texte: Katja Schenk, Franziska T. (18.04.2018)

Weiterlesen …

Europaschulprojekt „Schweden“

Es handelt sich um eine Austausch- bzw. Begegnungsfahrt nach Stockholm (Schweden). Seit 2004 arbeitet die Ziehenschule im Rahmen ihrer Tätigkeiten als Europaschule mit großem Erfolg mit verschiedenen Partnerschulen im Großraum Stockholm zusammen ...

Text und Bild: Boris Weidinger (17.04.2018)

Weiterlesen …

Blindenhut-Projekt gewinnt Sonderpreis im Landesentscheid Hessen

Franziska Benzin und Anna-Maria Kötter gewinnen bei Jugend forscht

Franziska Benzin und Anna-Maria Kötter (E-Phase) entwickelten einen mit Ultraschall-Sensoren ausgestatteten Blindenhut, der es Sehbehinderten ermöglicht, sich in unbekannter Umgebung im Kopfbereich zu orientieren. Dieses Projekt überzeugte beim Landeswettbewerb Jugend forscht die Jury so sehr, dass ARTE einen Fernsehbeitrag über den Blindenhut mit den beiden Teilnehmerinnen drehen wird ...

Text: Ines Höhler; Bild: Merck (12.04.2018)

Weiterlesen …

43 Ziehenschüler-/innen in der 2. Runde des Pangea-Wettbewerbs dabei

Unter den bundesweit besten 500 Schüler-/innen sind knapp 10% Ziehenschüler-/innen

Von 164 Schüler-/innen, die in der ersten Runde des Pangea-Wettbewerbs dabei waren, konnten sich 43 für die zweite Runde der besten 500 bundesweit qualifizieren. Mit dieser Quote von ca. 26% konnten wir das phantastische  Ergebnis von 2017 (22%) nochmals überbieten ...

Text: Ines Höhler, Martin Weitzmann; Fotos: Martin Weitzmann (11.4.2019)

Weiterlesen …

Erfolge bei der Mathematik- Olympiade

Ergebnisse vom Schuljahr 2017 /2018

Wieder gehörte die Ziehenschule zu den erfolgreichsten Schulen Hessens bei der Mathematik-Olympiade. Nur drei Schulen aus ganz Hessen konnten mehr Schülerinnen und Schüler in die Endrunde schicken. Zur hessischen Endrunde Ende Februar waren 6 Schülerinnen und Schüler der Ziehenschule zugelassen: Sarah Badaoui (Klasse 5), Jan Genadiev und Marlon Melk (Klasse7), David Zhao und Jakob Döll (Klasse 8) sowie Daniel Kopisitskiy (E-Phase) ...

Text: Ilse Marx, Bild: Herr Genadiev (21.03.2018)

Weiterlesen …

Betriebspraktikum in Pessac

Wie fühlt sich das Arbeitsleben in Frankreich an? Das konnten wir Ziehenschüler aus dem Leistungskurs und einigen Schülern der Französisch-Grundkurse zwei Wochen lang selbst ausprobieren - im Betriebspraktikum in Pessac bei Bordeaux ...

Text: Lea Bernhard, Lina Ilkenhans; Fotos: Sandrine Puybarraud (13.03.2018)

Weiterlesen …

„Ein Appell an die Menschlichkeit“

Erster Preis beim Jugendliteraturpreises 2018 für Miriam Heeßel

Als „Appell an die Menschlichkeit“ charakterisierte Sarah Reul, Mitglied der Jury des vierten Frankfurter Jugendliteraturpreises (JuLiP 2018), Buchhändlerin in Hanau und Buchbloggerin („Pinkfisch“), die Geschichten der Teilnehmerinnen der 10- bis 12-Jährigen ...

Text und Bild: Klaus Hirsch (12.03.2018)

Weiterlesen …

Abitur 2018

Wir wünschen allen diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten bei den anstehenden Klausuren und mündlichen Prüfungen viel Erfolg, starke Nerven und gutes Gelingen! 

Beste Grüße, wir drücken die Daumen!

Christiane Rogler, Schulleiterin; Bilder: Foto AG (07.03.2018)

Weiterlesen …

Zum Forschen nach Berlin

Sarah Seibert und Hjalmar Brunßen (beide Q2) nahmen zusammen mit Frau Höhler am 22. und 23. Februar 2018 am größten Netzwerktreffen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC teil. Sie erlebten zwei spannende Tage rund um MINT auf der diesjährigen MINT400 in Berlin am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin ...

Text und Bilder: Ines Höhler (06.03.2018)

Weiterlesen …

Die FR berichtet

Im Planspiel überlegen Schüler, wie europäische Gesetze entstehen. Als Beispiel gilt die Asyl- und Flüchtlingspolitik.

Demokratie kann mühselig sein. Besonders, wenn Schüler beteiligt sind und ihre doch wohlverdiente Pausenzeit zur Debatte steht ...

Aus der Frankfurter Rundschau vom 27.02.2018. 

Weiterlesen …

Frankfurt schreibt!

Alljährlich veranstaltet die Stiftung Polytechnische Gesellschaft den Diktatwettbewerb „Frankfurt schreibt!“. Ein Team aus Schülern, Lehrern und Eltern der Ziehenschule stellte sich am 28.Februar in der Aula der Schillerschule den Herausforderungen der deutschen Rechtschreibung ...

Text: Julia Breitenöder; Bilder: Alice Genty-Beckers (01.03.2018)

Weiterlesen …

Brassband on Tour

Am 16. Februar präsentierte sich die Brassband der Ziehenschule (Jahrgangsstufen 8 und 9) in der Kulturhalle Münster im Rahmen des Begegnungskonzertes „Schulen in Hessen musizieren“ verschiedensten anderen Ensembles und einer Fachjury ...

Text und Bild: Thomas Griesbeck, Michel Eckert (28.02.2018)

Weiterlesen …

Nachwuchsforscherinnen erfolgreich bei Jugend forscht

Ein spezieller Hut für Blinde schützt vor Gefahren.

Franziska Benzin und Anna-Marie Kötter haben beim diesjährigen Regionalwettbewerb von Jugend forscht mit ihrem Projekt Blindenhut den ersten Platz in der Sparte Arbeitswelt belegt.  Dadurch haben sich die beiden Schülerinnen der Einführungsphase der Ziehenschule für die Teilnahme am zweitägigen Landesentscheid in Darmstadt qualifiziert ...

Text: Patrick Löfffler; Fotos: Senkenberg/Tränkner/rheinmaintv.de (16.2.2018)

Weiterlesen …

Autorenlesung

Beim diesjährigen Europaschulprojekt zur Leseförderung war der Jugendbuchautor Jochen Till zu Gast in unserer Aula. Schülerinnen und Schüler berichten von der Lesung am 23.1.2018 ...

Text: Klasse 6d; Fotos: Brigitte Bergmann (19.02.2018)

Weiterlesen …

Vorlesewettbewerb

Unser Schulsieger beim Vorlesewettbewerb der Stufe 6 Levente Molnár (6b) hat letzte Woche auch den Regionalentscheid Nordwest der Frankfurter Gymnasien gewonnen und startet demnächst in die nächste Wettbewerbsrunde. Wir gratulieren dem erfolgreichen Vorleser!

Veröffentlicht am 15.02.2018

Weiterlesen …

Travel Guide about New York

Lernprojekt der 8b

Haben Sie schon einmal über eine Reise nach New York City nachgedacht? Die Klasse 8b hat das für Sie im Detail gemacht ...

Veröffentlicht am 12.02.2018

Weiterlesen …

Schülerpreis

Verleihung des Schülerpreises der Deutsch-Französischen-Gesellschaft an Johanna-Hermine Weber

Johanna-Hermine Weber hat die Jury der Deutsch-Französischen Gesellschaft in Frankfurt mit ihrem hoch aktuellen Text überzeugt. Dieser Verein fördert die deutsch-französischen Beziehungen im kulturellen, wirtschaftlichen, finanziellen und politischen Bereich ...

Text und Bild: Valérie Weishaupt (07.02.2018)

Weiterlesen …

Rollstuhlbasketball

Rollstuhlbasketball macht Schule in Hessen – ein bewegtes Inklusions-Projekt von der Unfallkasse Hessens und des Deutschen Rollstuhlsportverbands

Schülerinnen und Schüler der Ziehenschule schildern ihre Erfahrungen mit dem Inklusions-Projekt „Rollstuhlbasketball“ vom 8.12.17 und 2.2.18 an der Ziehenschule ...

Text und Bilder: Günther Helding, Chris Helding, Stefanie Rost und Dirk Hertsch (07.02.2018)

Weiterlesen …

Aus dem Kollegium

Die Ziehenschule verabschiedet Frau Bergmann und begrüßt Herrn Herold und Herrn Nguyen

Mit dem Ende des ersten Halbjahres hat die Ziehenschule Frau Bergmann in den Ruhestand verabschiedet. Frau Rogler, Schulleiterin, händigte ihr die Urkunde aus ...

Text und Fotos: Patrick Löffler (07.02.2018)

Weiterlesen …

Tischtennis-Regionalmeisterschaften

Die Mädchen- und Jungen-Mannschaften erreichen das Landesfinale

Nach dem Gewinn unserer ersten Tischtennis Stadtmeisterschaften qualifizierten wir uns für den Regionalentscheid am 24.1.18 in Bad Soden Salmünster ...

Text und Bilder: Chris Helding (06.02.2018)

Weiterlesen …

Kreatives Schreiben

Der Grundkurs Deutsch von Frau Zoller schreibt Gedichte zum Thema "Wald" ...

Veröffentlicht am 06.02.2018

Weiterlesen …

Unterrichtsstunde „Homologie“ in der Aula

Verändert man sich beim Verzehr von rosa Überraschungseiern, wer entscheidet, was normal ist, und warum müssen sich heterosexuelle Männer nie outen?

Diese und weitere Fragen stellte sich Malte Anders alias Theaterpädagoge Timo Becker ...

Text: Roland Carls, Anna-Marie Kötter, Helene Copp-Columb, Fotos: Thomas Berberich (Art-Q e.V.), Roland Carls, Meryem Dogruel

Weiterlesen …

Erfolgreiche Teilnahme bei der Bio- und Physikolympiade

Insgesamt fünf Schülerinnen und Schüler der Ziehenschule haben in diesem Jahr an der Biologie- und Physik-Olympiade des IPN Kiel teilgenommen. Die erfolgreiche Teilnahme an der Olympiade wird gleichzeitig auch als fachwissenschaftliche Arbeit für das MINT-Zertifikat anerkannt ...

Bild: Tony Duong, Text: Patrick Löffler (27.01.2018)

Weiterlesen …