Aktuelles vom Schwerpunkt Europaschule

Breda-Austausch 2025

Im vergangenen Schuljahr hatten einige Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen die Möglichkeit, am alljährlichen Austausch mit unserer Partnerschule in den Niederlanden teilzunehmen. Nach einem Auswahlverfahren und mehreren Vorbereitungstreffen konnten wir Teilnehmenden uns bereits besser kennenlernen und das Programm für den englischsprachigen Austausch planen ...

Carlotta Hartmann, Klasse 10d (22.09.2025

Weiterlesen …

Europa(fest) checken

Der Europajahresthemakurs der Ziehenschule berät die Stadtverwaltung Frankfurt

Zwischen April und Juni 2025 befassten wir uns mit Europa und dem Europafest der Stadt Frankfurt, das Europa zelebrieren und der Öffentlichkeit näherbringen soll. Das Projekt nannte sich „Europa(fest) checken“ und wurde im Rahmen des Kurses Europajahresthema (EJT) ...

Text: Hubertus Kronenberghs, Philip Schless, Philipp Grimm (Schüler des EJT-Kurses), Lena Klenk (begleitende Lehrkraft), Dr. Stina Kjellgren (Studienleiterin, Evangelische Akademie Frankfurt, außerschulischer Projektpartner); Foto: Dr. Stina Kjellgren (Studienleiterin, Evangelische Akademie Frankfurt) (21.09.2025)

Weiterlesen …

Junge Paulskirche 2024/25

Am 23. Mai 2025 fand die Abschlussveranstaltung des Jahrgangs 2024/25 des Demokratiebildungsprogrammes "Junge Paulskirche" der Stiftung Polytechnische Gesellschaft in der Frankfurter Paulskirche statt. Unter den Absolventinnen und Absolventen aus 19 Frankfurter Schulen ist auch eine Schülerin der Ziehenschule: Wir gratulieren Ela Cigirdasman (Q2) herzlich ...

Text: Ela Cigirdasman, Marie-Luise Engelhardt (24.06.2025); Fotos: Dominik Buschardt (Stiftung Polytechnische Gesellschaft)

Weiterlesen …

Éducation contre le racisme

Die Frankfurter AbiBac-Schulen treffen Lilian Thuram

Am 14. November 2024 hatten wir ein Treffen der ganz besonderen Art – Lilian Thuram, der 1998 mit der französischen Nationalmannschaft Fußball-Weltmeister und im Jahr 2000 Europameister geworden ist, war im Rahmen des Projektes „Éducation contre le racisme“ zu Gast in Frankfurt ...

Text und Bild: Paula Theurich (30.11.2024)

Weiterlesen …

Junge Paulskirche 2023/24

Am 23. Mai 2024  feierten 600 Frankfurter Schülerinnen und Schüler 75 Jahre Grundgesetz in der Frankfurter Paulskirche. Gleichzeitig war es die Abschlussveranstaltung des Jahrgangs 2023/24 des Demokratiebildungsprogrammes "Junge Paulskirche" der Stiftung Polytechnische Gesellschaft. Unter den 18 Absolventinnen und Absolventen der Frankfurter Schulen sind auch zwei Schüler der Ziehenschule ...

Text und Bild: Marie-Luise Engelhardt (21.06.2024)

Weiterlesen …

Wir haben teilgenommen!

Juniorwahl an der Ziehenschule: SPD und Grüne gleich auf, Zugewinne bei Volt und Kleinstparteien

In der Woche vor der Wahl zum Europaparlament haben 305 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 12 an der Juniorwahl der Ziehenschule teilgenommen. Diese Wahl simuliert die Bedingungen der Europawahl, sodass die Lernenden in einer freien und geheimen Abstimmung ihre Stimme abgeben können ...

Text: Angelika Engelhardt; Grafik: Felipe Böttcher (21.06.2024)

Weiterlesen …

Begegnung mit einem Europapolitiker

Der ehemalige Europaabgeordnete Thomas Mann im Gespräch über Europawahlen, Demokratie und politischen Alltag

Am 05. März erhielten wir, der Kurs zum Europäischen Jahresthema (EJT) der Einführungsphase, Besuch von Herrn Thomas Mann, einem langjährigen, heute ehemaligen Mitglied des Europäischen Parlaments. Eine Doppelstunde lang hatten wir die Chance, den Politiker etwas kennenzulernen sowie gemeinsam allerlei politische Themen zu diskutieren ...

Text: Talitha Kraft, Nele Tenbusch; Foto: Philip Wallmeier (22.4.2024)

Weiterlesen …

Landtagswahlen in Hessen – #Juniorwahl 

Wir haben abgestimmt! Die Grünen und SPD mit 25,4% gleich auf!

In der Woche vor der Landtagswahl haben 248 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 12 der Ziehenschule an der Juniorwahl teilgenommen. In der Juniorwahl werden die Bedingungen der Landtagswahl simuliert: Lernende dürfen in einer freien, geheimen Abstimmung ihre Erst- und Zweitstimmen abgeben ...

Text und Grafik: Angelika Engelhardt (03.11.2023)

Weiterlesen …

Bericht Lyon-Austausch 2023

Unser Austausch mit Lyon: Dieses Jahr waren die bilingualen Schüler und Schülerinnen der 8. Klassen wieder auf einem Austausch mit unsere Partnerschule Collège Jean Perrin in Lyon. Im Mai kamen die französischen Schüler und Schülerinnen nach Frankfurt an unsere Schule. Gemeinsam mit ihrer Klasse hatten sie einen spektakulären Eindruck von Frankfurt und dem Alltag einer deutschen Familie. Diesen Eindruck haben auch wir bekommen, als wir im Juni nach Frankreich gereist sind. Die Reise hat uns die französische Sprache näher gebracht und uns alle ein Stück selbstständiger gemacht ...

Bericht und Fotos: Helene Friedrich, Anna Laura Volz (06.07.2023)

Weiterlesen …

Ilwad Elman an der Ziehenschule

Besuch der Trägerin des Hessischen Friedenspreises

Am 7.3.2023 besuchte die somalische Friedensaktivistin und Trägerin alternativen Nobelpreises, Ilwad Elman, in Begleitung der Landtagspräsidentin Astrid Wallmann die Ziehenschule und sprach mit Schüler*innen der Oberstufe. Am Folgetag bekam sie im Landtag in Wiesbaden den Hessischen Friedenspreis verliehen ...

Text: Carsten Herold, Philip Wallmeier; Foto: Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung (06.05.2023)

Weiterlesen …