Simon Wildner hat an einem Austauschprogramm mit Kanada teilgenommen. Simons Austauschschüler war für drei Monate in Deutschland und besuchte mit ihm zusammen die Ziehenschule ...
Bilder und Text: Simon Wildner (10.05.2018)
Weiterlesen … Schüleraustausch mit Kanada
Das Polen-Mobil machte an der Ziehenschule im Leistungskurs Politik und Wirtschaft Halt
Ausgestattet mit vielen Materialien weckten Carolina und ihr Kollege Max am 24. April mit ihrer engagierten und positiven Art unser Interesse für das Land Polen.
In Vorbereitung auf unseren Austausch mit unserer Partnerschule in Krakau lernten wir die ersten Worte auf Polnisch: Cześć heißt Hallo. Nazywam się … bedeutet Ich heiße …, Dobry dzień - Guten Tag, Dobre – Gut. Gar nicht so einfach.
Wir erfuhren die wichtigsten Informationen über Land und Leute – auf sehr lustige Art und Weise. Wir freuen uns schon sehr auf unsere Fahrt nach Krakau.
Dziękuję - Vielen Dank
Text und Foto: Angelika Engelhardt
Weiterlesen … Dzień dobry
Es handelt sich um eine Austausch- bzw. Begegnungsfahrt nach Stockholm (Schweden). Seit 2004 arbeitet die Ziehenschule im Rahmen ihrer Tätigkeiten als Europaschule mit großem Erfolg mit verschiedenen Partnerschulen im Großraum Stockholm zusammen ...
Text und Bild: Boris Weidinger (17.04.2018)
Weiterlesen … Europaschulprojekt „Schweden“
Erster Preis beim Jugendliteraturpreises 2018 für Miriam Heeßel
Als „Appell an die Menschlichkeit“ charakterisierte Sarah Reul, Mitglied der Jury des vierten Frankfurter Jugendliteraturpreises (JuLiP 2018), Buchhändlerin in Hanau und Buchbloggerin („Pinkfisch“), die Geschichten der Teilnehmerinnen der 10- bis 12-Jährigen ...
Text und Bild: Klaus Hirsch (12.03.2018)
Weiterlesen … „Ein Appell an die Menschlichkeit“
Im Planspiel überlegen Schüler, wie europäische Gesetze entstehen. Als Beispiel gilt die Asyl- und Flüchtlingspolitik.
Demokratie kann mühselig sein. Besonders, wenn Schüler beteiligt sind und ihre doch wohlverdiente Pausenzeit zur Debatte steht ...
Aus der Frankfurter Rundschau vom 27.02.2018.
Weiterlesen … Die FR berichtet
Verändert man sich beim Verzehr von rosa Überraschungseiern, wer entscheidet, was normal ist, und warum müssen sich heterosexuelle Männer nie outen?
Diese und weitere Fragen stellte sich Malte Anders alias Theaterpädagoge Timo Becker ...
Text: Roland Carls, Anna-Marie Kötter, Helene Copp-Columb, Fotos: Thomas Berberich (Art-Q e.V.), Roland Carls, Meryem Dogruel
Weiterlesen … Unterrichtsstunde „Homologie“ in der Aula
Zusammen mit dem Ring politischer Jugend haben wir am 19.9.2017 eine Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl veranstaltet ...
Text und Bilder: Angelika Engelhardt (30.11.2017)
Weiterlesen … Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl
Die düstere Bedeutung dieses Wortes wurde den Schülern des Abiturjahrgangs am Montag, 6.11.17 auf besondere Weise nahegebracht. Bei einer Veranstaltung in der Aula wurde aus dem Buch „Aber der Himmel – grandios“ von Dalia Grinkeviciute vorgelesen, die als 14-Jährige mit ihrer Familie aus Litauen in ein sowjetisches Straflager hinter dem Polarkreis deportiert wurde ...
Text und Fotos: Robert Heckert (07.11.2017)
Weiterlesen … Gulag? – was war das gleich noch?
Bei dieser Veranstaltung am 20.09. in der Aula der Ziehenschule stellten sich von 11 bis 14 Uhr insgesamt 20 Universitäten und Hochschulen aus Europa und Amerika vor und warben um zukünftige Studierende. An fast allen dieser Institutionen in Malta, den Niederlanden, der Schweiz, Frankreich, Spanien, dem Vereinigten Königreich, Deutschland und den USA ist die Unterrichtssprache Englisch ...
Bericht und Fotos: Marita Ebel (21.09.2017)
Weiterlesen … International College Fair
Wie jedes Jahr hat die Schülerbücherei der Ziehenschule auch im vergangenen Schuljahr eine Autorenlesung als Europaschulprojekt für unsere Schülerinnen und Schüler organisiert: Kurz vor den Sommerferien am 22. Juni war die deutsch-iranische Schriftstellerin Mehrnoush Zaeri-Esfahani bei uns zu Gast in der Aula und hat für zwei Klassen der Stufe 6 aus ihrem autobiographischen Roman „33 Bogen und ein Teehaus“ vorgelesen ...
Text und Fotos: Brigitte Bergmann (10.08.2017)
Weiterlesen … Autorenlesung mit Mehrnoush Zaeri-Esfahani