
Informationen auf einen Blick
Tag der offenen Tür | Samstag, 14.1.2023, 09:00 – 12:15 Uhr, Forführunterricht, "Markt der Möglichkeiten", Rundgang und telefonische Beratung |
Schulform | Gymnasium |
Sonderbezeichnungen und Zertifikate | Europaschule, AbiBac, MINT-EC-Schule, Schule mit besonderer Förderung in Musik, Selbständige Schule, Hochbegabtenförderung Pull-Out, G9 |
Anschrift | Josephskirchstraße 9, 60433 Frankfurt am Main |
Telefon | (069)-212-34147 |
Telefax | (069) 212-3206 |
sekretariat@ziehenschule.de | |
Homepage | www.ziehenschule.de |
Schulleiterin | Christiane Rogler |
Ansprechpartnerin für Schulaufnahme Klasse 5 | Christiane Rogler und Stefanie Rost (Koordinatorin Übergang 4/5) |
Regelabschlüsse | Abitur nach dem 13. Schuljahr, Optional AbiBac nach dem 13. Schuljahr, Fachhochschulreife schulischer Teil nach dem 12. Schuljahr |
Sprachenfolge | Englisch oder Französisch ab Klasse 5, Englisch (bei 1. Fremdsprache Französisch) ab Klasse 6, Französisch oder Spanisch (bei 1. Fremdsprache Englisch) ab Klasse 6, Spanisch und/oder Latein ab der 9. Klasse |
Schüleraustausche / Partnerschulen | Merignac (Bordeaux), Lyon, Brüssel: Französischaustausch in 8. Klasse, Breda (Niederlande): Englischaustausch in 9. Klasse, Pessac (Bordeaux): Betriebspraktikum mit Austausch in E-Phase, USA: Schüleraustausch alternierend Portland in Oregon mit Besuch von San Franzisco oder San Antonio in Texas mit Besuch von New York in 10. Klasse, Schweden: Austausch im Leistungskurs Politik und Wirtschaft, Polen: Austausch im Fach Politik und Wirtschaft |
Besondere Lern- und Unterrichtsangebote | Methodentraining (Klasse 5, 6, 7 und E-Phase), Schülermediatorenteam (alle Stufen), Tage zum sozialen Lernen, Methodencurriculum |
Themenwochen | Themenwoche je vor den Herbstferien, vor dem Halbjahreswechsel, vor den Sommerferien |
Ganztagsangebote | Pädagogische Mittagsbetreuung bis 15:40 Uhr |
Betreuungsangebote | Hausaufgabenhilfe, Nachmittagsbetreuung |
Förderangebote | Mathe-, Deutsch- und Fremdsprachenateliers, Deutsch-Förderunterricht von der 5. Klasse 2. Halbjahr bis 6. Klasse 1. Halbjahr, DAZ - Deutsch als Zweitsprache in der Klasse 6 und 7 |
AG-Angebote | Ca. 25 Angebote in den Bereichen Sport, Musik, Naturwissenschaften, Sprachen, Sanitätsdienst u.v.m. |
Mensa | Zwei täglich wechselnde Menüs und Nudelbar, Salatbar Pausenverpflegung |
Medianausstattung | Klassenzimmer mit Beamer, 2 Computerräume, Klassenzimmer im Neubau mit Smartboards |
Schulsozialarbeit | Schulseelsorge, sozialpädagogische Beratung und Beratung durch das Beratungszentrum am Weißen Stein in der Ziehenschule. |
Schülerzahl | Ca. 1340 |
Lehrkräfte | Ca. 120 |
Klassenzahl | 50 |
Förderverein | Verein der Freunde und Förderer der Ziehenschule, Email: vff@ziehenschule.de |
Informations- und Entdeckungstour
Wir laden Sie und Euch ein auf Informations- und Entdeckungstour zu gehen: Was sind die Schulprofilpunkte der Ziehenschule? Welche Fächer werden unterrichtet? Wie sieht der Ganztag aus und welche AGs werden angeboten? Welche Förder- und Beratungsmöglichkeiten bestehen? Folgen Sie hierzu bitte diesen Links:
Informationen zum Tag der offen Tür 2023
- Einladung zum Tag der offenen Tür an der Ziehenschule 2023
- Bericht zum Tag der offenen Tür an der Ziehenschule 2023
- Wegweiser für den Tag der offenen Tür (pdf)
- Feedback für den Tag der offenen Tür (pdf)
Vorstellung der Schule
- Video: Ein Tag an der Ziehenschule
- Video: Unsere Schulprofile
- Informationen auf einen Blick
- Zahlen und Fakten zur Ziehenschule
Informationen und Beratung zum Übergang
- Informationen der Ziehenschule zum Übergang von der Grundschule ins Gymnasium
- Telefonische Beratung der Ziehenschule zum Übergang
- Elternabend für 4.-Klässler-Eltern
Impressionen zu vergangenen Tagen der offenen Tür
- Video zum Tag der offenen Tür 2022
- Livestream zum Tag der offenen Tür 2021
- Bericht zum Tag der offenen Tür 2021
- Bericht zum Tag der offenen Tür 2020
- Bericht zum Tag der offenen Tür 2019
- Fotos zum Tag der offenen Tür 2017
- Fotos zum Tag der offenen Tür 2016
Externe Links
Kontakt
Wenden Sie sich bitte bei Fragen zum Wechsel von der 4. in die 5. Klasse an unsere Koordinatorin und Ansprechpartnerin Frau S. Rost (Koordinatorin der Übergänge 4/5).
Stand: Dezember 2022