
„Ein Appell an die Menschlichkeit“
Erster Preis beim Jugendliteraturpreises 2018 für Miriam Heeßel
Als „Appell an die Menschlichkeit“ charakterisierte Sarah Reul, Mitglied der Jury des vierten Frankfurter Jugendliteraturpreises (JuLiP 2018), Buchhändlerin in Hanau und Buchbloggerin („Pinkfisch“), die Geschichten der Teilnehmerinnen der 10- bis 12-Jährigen. Sicher gilt das für „Flucht vor dem Krieg“, die kurze Erzählung, mit der Miriam Heeßel aus der 7b der Ziehenschule den ersten Preis in ihrer Altersklasse gewann.
Am 3. März war Höhe- und Wendepunkt einer mehrmonatigen Spannungskurve: Am 30. September 2017 mussten die Geschichten spätestens eingesandt werden, Ende Dezember erfuhr Miriam, dass ihre Geschichte veröffentlicht wird, im Januar wurde sie für einen Preis nominiert und am 3. März sollte bei der Abschlussveranstaltung in der Stadtbücherei die Platzierung verkündet werden.
Davor allerdings musste Miriam – wie die anderen in ihrer Altersklasse nominierten Schülerinnen – noch drei Minuten vorlesen. Trotz ihrer Aufregung trug Miriam den bewegenden Anfang ihrer Geschichte ruhig und sachlich vor: Die 14-jährige Jumana erzählt in der Ich-Form von der Trennung von ihrer Mutter und ihrer Flucht aus Syrien. Das Publikum war spürbar beeindruckt: konzentrierte Stille, während Miriam liest, begeisterter Applaus danach. Und wenig später konnte sie sich über den ersten Platz, das damit verbundene Preisgeld von 100,-€ und einen hübschen Geschenkkorb mit Büchern und Schreibutensilien freuen.
135 Schülerinnen und Schüler haben am JuLip 2018 teilgenommen. Wie in den letzten Jahren gab es in drei Altersgruppen (10-12 Jahre, 13-15 Jahre und 16-19 Jahre) je vier Preise zu gewinnen, die von den Jurorinnen Isabella Caldart, Sarah Reul und Helga Preugschat ausgewählt wurden. 25 Geschichten wurden in dem JuLiP-Erzählband 2018 veröffentlicht. Ein ganzer Stapel dieser Erzählbände befindet sich seit Dienstag in der Schübü, so dass alle Interessierten die Geschichten dort nachlesen können.
Die Ziehenschule freut sich außerdem über den mit 350,-€ dotierten dritten Förderpreis, den sie dank der zwölf Zusendungen aus der Klasse 7b erhalten hat.
Im Bild sind Miriam Heeßel (rechts) und die weiteren Preisträgerinnen ihrer Altersklasse abgebildet.
Weitere Infos unter https://julipfrankfurt.wordpress.com/
Text und Bild: Klaus Hirsch
Veröffentlicht in: Europa