Hochbegabtenförderung
Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler an der Ziehenschule
Das Schulprofil – und hier insbesondere der bilinguale französische Bildungsgang mit dem Angebot des Erwerbs des Abibac – ist für besonders begabte Schülerinnen und Schüler sehr attraktiv und führt dazu, dass überdurchschnittlich viele leistungsstarke Kinder und Jugendliche die Ziehenschule besuchen. Seit dem Schuljahr 2002/03 wurde zusätzlich ein Konzept zur Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler entwickelt und kontinuierlich überarbeitet. Folgende Schwerpunkte zeichnen die Hochbegabtenförderung aus:
1. Das Pull-out Projekt
Seit Jahren bieten wir für besonders begabte und interessierte Mittelstufenschüler (v.a. aus den Klassen 6, 7 und 8) ein Enrichment-Angebot an, das in Form eines „Pull-outs“ durchgeführt wird.
2. Eltern-Beratungstätigkeit
Die Ansprechpartnerinnen führen sowohl Beratungsgespräche mit Eltern, deren Kinder bereits an der Schule sind, als auch mit solchen, die ihr Kind an der Schule anmelden wollen. Häufig gestellte Fragen drehen sich um das Überspringen von Jahrgangsstufen, Underachievement oder weitergehende Förderunge der Kinder.
3. Zusammenarbeit mit dem Kollegium
Stärkung des Kollegiums im Umgang mit besonders begabten Schülerinnen und Schüler durch Fortbildungsangebote und Materialbereitstellung zur verstärkten Binnendifferenzierung, um den besonderen Bedürfnissen sehr begabter Kinder gerecht werden.
Darüber hinaus können diese Schülerinnen und Schüler durch Ermutigung zur Teilnahme an Wettbewerben, Akademien und außerschulische Angeboten individuell gefördert werden.
Fragen
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Frau Grabner.
Stand: 02.03.2022