Aktuelles aus dem Ressort MINT

Chemie-Olympioniken aus der Ziehenschule

Sechs Nachwuchschemikerinnen und -chemiker meistern die zweite Runde der Chemieolympiade

Auch in diesem Jahr konnten sich wieder sechs Schülerinnen und Schüler der Ziehenschule für die zweite Runde der Chemieolympiade qualifizieren. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Riedberggymnasiums ...

Text und Bild: Anke Weth-Jürgens (13.12.2024)

Weiterlesen …

Einblick in Metallbau und Elektrotechnik

Junior-Ingenieure sammeln Berufserfahrung

Vom selbstgebauten Schreibtisch-Organizer bis zur Lichtanschlussbox

Am 11. und 12. November 2024 nahmen 20 Schülerinnen und Schüler des Junior-Ingenieur-Akademie-Kurses für zwei Tage an einem Praktikum in der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main teil ...

Charlotte Tantius und Nisrine Azerzar, JIA 9; Fotos: Anke Weth-Jürgens (02.12.2024)

Weiterlesen …

Wissenschaftstag 2024

Einblicke in wissenschaftliche Themen

Beim Wissenschaftstag besuchten drei Wissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt die Ziehenschule, um den Schülerinnen und Schülern Einblicke in wissenschaftliche Themen zu geben. Der Wissenschaftstag wird durch die Zusammenarbeit mit dem Projekt „BRÜCKENSCHLAGEN – Wissenschaft in die Schulen“ der Goethe-Universität Frankfurt  ermöglicht ...

Text und Bild: Christoph Maitzen (15.10.2024)

Weiterlesen …

Main-Math-Challenge 2024

Mathematische Herausforderungen an der Goethe-Uni für Schüler der Q3

Am 28.09.2024 trafen sich drei mathematikbegeisterte Schüler der Q3 (Benedikt Boot, Simon Breitenöder und Max Harbrecht) um 9 Uhr am Campus-Riedberg der Goethe-Uni für die Teilnahme an der diesjährigen Main-Math-Challenge. Nach einer kurzen Einweisung und der Zuweisung der Teams auf einen der 6 Hörsäle ging es auch schon los. Dieser Wettbewerb bestand aus drei unterschiedlichen Teilen ...

Text: Mathe-LK Q3 2024; Fotos: Prof. Dr. Noemi Kurt (5.10.2024)

Weiterlesen …

Feierliche Präsentation der Junior-Ingenieure 2024

Einblick in zwei Jahre Forschung und Technik

Bei der alljährlichen Abschlusspräsentation der Schüler des Wahlunterrichtskurses der Junior-Ingenieur-Akademie präsentieren die Schüler der Jahrgangsstufe 10 ihre Projekte dem Publikum in der Aula der Ziehenschule. Die Junior-Ingenieur-Akademie ist ein Wahlpflichtunterrichtsangebot, das sich über die neunte und zehnte Jahrgangsstufe erstreckt. Dort erlernen die Schüler in vier Halbjahren die Grundlagen der Bionik, Sensorik und Robotik. Jedes Jahr präsentieren die Schüler großartige Projekte, die sich auf die Themen beziehen, die sie in ihren zwei Jahren in der Junior-Ingenieur-Akademie erlernen ...

Text: Alejandro Helding (Klasse 10b); Fotos: Wolf Hohenwarter (Klasse 10f) (5.9.2024)

Weiterlesen …

Abschlussfeier Digitechnikum@school

Erfolgreicher Abschluss des ersten Jahrgangs

Am 20. Juni 2024 feierten das Gymnasium Riedberg und die Ziehenschule den erfolgreichen Abschluss des ersten Durchgangs des Digitechnikum@School. Das Programm bietet IT-begeisterten Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse die Möglichkeit, ihre Informatikkenntnisse praxisnah zu vertiefen und eigene Projekte zu realisieren. Das Digitechnikum@School bietet den Teilnehmenden Erfahrungen in Programmierung, Prototypdesign und Projektmanagement ...

Text: Raphael Schefold und Ines Höhler; Fotos: Dominik Buschardt (29.08.2024)

Weiterlesen …

Gewässerökologische Untersuchungen

Die Klasse 9c forscht für einen Tag an der Uni Frankfurt

Die Schülerinnen und Schüler untersuchten in der Themenwoche den Schulteich am Campus Riedberg und lernten Tiere und Pflanzen kennen, die typisch für stehende Gewässer sind. Zudem wurden auch das Volumen des Teichs, der pH-Wert und der Sauerstoffgehalt gemessen ...

Text und Bild: Dr. Matthias Poppek (12.07.2024)

Weiterlesen …

Energiewirtschaft

Gastvortrag für die Physikkurse der Q2

Am Donnerstag, den 27.06.24, referierten der Wirtschaftsingenieur Herr Baumeister und Frau Amman von der SYNA GMBH vor Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 in Physik über Grundlagen der Energiewirtschaft.

Sie gestalteten dies sehr interaktiv und erklärten wie der Strom vom Kraftwerk zu den Haushalten gelangt ...

Text und Bild: Dr. M. Poppek (05.07.2024)

Weiterlesen …

Rhein-Main-Finale des Wettbewerbs „Flotter Wal“

Ziehenschule belegt dritten Platz

Erstmalig fand das Finale des jährlichen naturwissenschaftlichen Wettbewerbs der MINT-Schulpartnerschaft Rhein-Main im Experiminta-Museum statt. Unser Team aus der E-Phase mit Emilija, Silia und Tim konnte dort sogar den dritten Preis gewinnen und erhielt damit einen der Geldpreise, gesponsert vom VDI (Verband Deutscher Ingenieure) ...

Ines Höhler, MINT-Koordinatorin; Fotos: MINT-Schulpartnerschaft Rhein-Main (4.7.2024)

Weiterlesen …

Präsentationen der Junior-Ingenieur-Akademie

am 24. Juni 2024

um 17.00 Uhr
in der Aula der Ziehenschule

In diesem Jahr wird der elfte Jahrgang der Junior-Ingenieur-Akademie an der Ziehenschule abgeschlossen. Zur feierlichen Abschlussveranstaltung der Junior-Ingenieur-Akademie 2022-2024 laden wir Sie herzlich ein ...

C. Rogler, Schulleiterin, H. Flörke, Koordinator Junior- Ingenieur-Akademie (19.6.2024)

Weiterlesen …

Erfolge beim DECHEMAX-Wettbewerb

Schülerinnen und Schüler kamen in die zweite Runde und kämpfen jetzt um den Sieg.

„DECHEMAX meets ACHEMA“ ist das Motto in diesem Jahr. Trends und Innovationen in der chemischen Technik und Prozessindustrie ist das diesjährige Thema. Die erste Runde bestand aus sechs anspruchsvollen Fragen, zum Beispiel zu grünem Wasserstoff oder zur Bioverfahrenstechnik. Einige Schülerinnen und Schüler schafften es in die zweite Runde ...

Text: Ela Chigirdasman (LK Chemie E-Phase); Foto: Anke Weth-Jürgens (22.5.2024)

Weiterlesen …

Besuch des Schülerlabors Radioaktivität

Praktische Einblicke in die Welt der Radioaktivität

Am 8. Mai und 15. Mai hatten die Klassen 10c und 10d der Ziehenschule die Gelegenheit, das Schülerlabor Radioaktivität der Goethe-Universität auf dem Riedberg zu besuchen. Die Besuche boten den Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Möglichkeit, praktische Erfahrungen mit radioaktiven Materialien und deren Anwendungen zu sammeln, die im normalen Schulalltag so nicht möglich sind ...

Text und Bilder: H. Flörke, R. Schefold (22.05.2024)

Weiterlesen …

Der Flotte Wal 2024

Der naturwissenschaftliche Wettbewerb an der Ziehenschule: Kreative Köpfe überzeugen die Jury und sichern sich den Sieg

Die Aufgabe in diesem Jahr war es, ein Wal-Modell zu bauen, das zunächst in 40cm tiefem Wasser abtaucht, dort mindestens eine Minute bleibt und nach spätestens drei Minuten wieder selbstständig auftaucht. Der Entstehungsprozess mit Problemen und Lösungsideen und die Funktionsweise des Wals mussten außerdem dokumentiert werden ...

Text und Bild: Ines Höhler (07.05.2024)

Weiterlesen …

Programmier-Crashkurs: Java für Einsteiger

Keine Panik vor dem Code: In nur wenigen Wochen zum Java-Experten

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir ab sofort einen hybriden Programmier-Crashkurs anbieten ...

Jonathan Weber, Informatiklehrer (06.05.2024)

Weiterlesen …