MINT-EC-Zertifikat
Das MINT-EC-Zertifikat wird als Auszeichnung an Abiturientinnen und Abiturienten verliehen, die sich während ihrer gesamten Schullaufbahn über den Unterricht hinaus im MINT-Bereich engagiert haben. Seit 2016 haben die folgenden Abiturientinnen und Abiturienten das MINT-Zertifikat zusätzlich zu ihrem Abiturzeugnis verliehen bekommen. Davon waren einige Zertifikate mit Auszeichnung oder mit besonderem Erfolg. Herzlichen Glückwunsch!
Abiturientinnen und Abiturienten mit Zertifikat
Franziska Benzin (2020)
Liesenn de Sousa (2020)
Daniel Kopisitskiy (2020)
Anna-Marie Kötter (2020)
Helene von Kopp-Colomb (2020)
Lasse Bassermann (2019)
Hjalmar Brunßen (2019)
Charlotte Schäfers (2019)
Francis Schmitt (2019)
Sarah Seibert (2019)
Clara Hahn (2018)
Phil Reize (2018)
Isabel Thommes (2018)
Ramon Andreopoulos (2016)
Rene Asa (2016)
Clara Gade (2016)
Laura Hechler (2016)
Lea Herbst (2016)
Paul Sütterlin (2016)
Dein Weg zum Zertifikat
Bei deinem Weg zum MINT-EC-Zertifikat hängt es von deiner Klassenstufe ab, in welchem Anforderungsfeld du Punkte sammeln kannst. Es gibt drei Anforderungsfelder, die du der folgenden Grafik entnehmen kannst.
Herausgeber des Zertifikats
Das Zertifikat wird von MINT-EC, dem nationalen Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) herausgegeben.
Grundlegende Informationen zum Erwerb des Zertifikats
Hier gibt es grundlegende Informationen zum Erwerb des MINT-EC-Zertifikats:
Der Erhalt des MINT-Zertifikats ist an die folgenden Bedingungen geknüpft:
Bedingungen für das MINT-Zertifikat (pdf)
Die MINT-Aktivitäten müssen in einem MINT-EC-Schülerherft dokumentiert werden:
Sollten Sie Interesse an dem MINT-Zertifikat haben oder Sie haben diesbezüglich noch Fragen, zögern Sie bitte nicht, Frau Höhler anzusprechen.