Wahlunterricht

Die Schülerinnen und Schüler müssen mit Beginn des Schuljahres 2024/25 in Klasse 9 und 10 jeweils mindestens zwei Wochenstunden im Bereich des Wahlunterrichts (WU) belegen.

 

Wahlmöglichkeiten an der Ziehenschule

1. WU-Angebote

  • Die Schülerinnen und Schüler wählen sich im zweiten Halbjahr des 8. Schuljahres in eins der Fächer Deutsch-Schreibwerkstatt, Darstellendes Spiel, Informatik, Junior-Ingenieur-Akademie, Mediation und Kommunikation, Naturwissenschaften, Nachhaltigkeit, Konversation Französisch, Konversation Spanisch, Latein als 3. Fremdsprache oder ICDL ein.
  • All diese Fächer werden zwei Jahre lang mit jeweils zwei Wochenstunden (Junior-Ingenieur-Akademie und Latein: drei Wochenstunden) angeboten.
  • Mit der Einwahl verpflichtet sich die Schülerin / der Schüler, zwei Jahre an dem jeweiligen Angebot teilzunehmen.
  • Im zweiten Halbjahr des 8. Schuljahres finden hierzu Informationsstunden für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 sowie ein Elternabend, der über die Angebote informiert, statt.

2. Angebote, die als Wahlunterricht angerechnet werden können

  • Schülerinnen und Schüler, die Französisch als 1. Fremdsprache gewählt haben und in der 9. und 10. Klasse weiter den bilingualen Unterricht in Französisch besuchen, können sich die Stunde Mehrarbeit, die sie im Vergleich zu Schülerinnen und Schülern im nicht-bilingualen Zweig haben, als eine Wochenstunde anrechnen lassen.
  • Schülerinnen und Schüler, die an Chor, Orchester oder Brass Band in Klasse 9 und 10 teilnehmen, können sich dafür pro Schuljahr jeweils eine Wochenstunde anrechnen lassen. Dabei müssen aber die Jahrgangsstufen 9 und 10 durchgehend belegt werden, um Unruhe in den Ensembles durch Wechsel zu vermeiden.
  • Der ICDL (International Certification of Digital Literacy) kann im 9. und 10. Schuljahr ebenfalls mit jeweils zwei Wochenstunden angerechnet werden, auch dies aber nur bei durchgehender Belegung in beiden Jahrgangsstufen.
  • Schülerinnen und Schüler, die außerhalb der Schule durchgehend in der 9. und 10. Klasse lang muttersprachlichen Unterricht besuchen, können sich diesen bei entsprechender Belegung (mit Zeugnis/Zertifikat von der unterrichtenden Stelle) als Wahlunterricht anrechnen lassen.
 
 

Zeitplan 2024

Termine  
Mo, 03.06.2024 – Di, 11.06.2024 Informationsveranstaltung für die Schülerinnen und Schüler der jetzigen 8. Klassen
Di, 11.06.2024 um 19:00 Uhr Informationsveranstaltung für die Eltern der jetzigen 8. Klassen
Do, 20.06.2023 Späteste Abgabe des Einwahlbogens
 

Übersicht Wochenstunden

Wahlangebot Jahrgangsstufe Bemerkungen
8 9 10
Deutsch - Schreibwerkstatt   2 2  
Darstellendes Spiel   2 2  
Informatik   2 2  
Junior - Ingenieur - Akademie   3 3  
Mediation und Kommunikation   2 2  
Naturwissenschaften   2 2  
Nachhaltigkeit   2 2  
Konversation Französisch   2 2  
Konversation Spanisch   2 2  
Latein (3. Fremdsprache)   3 3  
Bilinguale Zusatzstunde  (Französisch) 1 1 1 Durchgehende Belegung bis Ende Klasse 10.
Muttersprachlicher Unterricht   2 2 Findet außerhalb der Ziehenschule statt.
Orchester / Chor / Brass Band   1 1  
ICDL   2 2 Es fallen Verwaltungs- und Prüfungskosten in Höhe von 135 € an.

Die angegebenen Daten gelten für die Schuljahre 2024/2025, 2025/2026. Die Zahlen in der Tabelle geben die Stunden pro Schulwoche (Wochenstunden) im jeweiligen Fach an. Für alle Schülerinnen und Schüler gilt eine Belegungspflicht in den Klassen 9 und 10 von jeweils mindestens zwei Wochenstunden im Bereich des Wahlunterrichts.

 

Übersicht über die Auskunft gebenden Lehrkräfte

Wahlangebot Lehrkraft Mailadresse
Deutsch-Schreibwerkstatt Frau Jensen a.jensen(at)ziehenschule.de
Darstellendes Spiel Frau Puybarraud s.puybarraud(at)ziehenschule.de
Informatik Herr Hertsch d.hertsch(at)ziehenschule.de
Junior-Ingenieur-Akademie Herr Flörke h.floerke(at)ziehenschule.de
Mediation und Kommunikation Frau Dr. Düker b.dueker(at)ziehenschule.de
Naturwissenschaften Herr Dr. Poppek m.poppek(at)ziehenschule.de
Nachhaltigkeit Herr Dr. Poppek m.poppek(at)ziehenschule.de
Konversation Französisch Herr Dietrich s.dietrich(at)ziehenschule.de
Konversation Spanisch Frau Altenberger v.altenberger(at)ziehenschule.de
Latein (3. Fremdsprache) Frau Blankenberg b.blankenberg(at)ziehenschule.de
ICDL Herr Flörke h.floeke(at)ziehenschule.de
 

Stand: 21.05.2024