Ankündigungen

Tag der offenen Tür am 18. Januar 2025

Grafik: K. Grommet

Einblicke in unser Schulleben - Einladung

Am Samstag, 18.01.2025, von 9:00 Uhr bis 12:15 Uhr, öffnen wir unsere Türen ...

Christiane Rogler, Schulleiterin (21.11.2024)

Weiterlesen …

Telefonische Beratung

Die Ziehenschule berät individuell

Hiermit möchten wir Sie noch auf ein weiteres Angebot aufmerksam machen ...

Stefanie Rost, Koordinatorin der Übergänge 4/5 (21.11.2024)

Weiterlesen …

4. Klässler-Elternabend

Informationen zum MINT-Schwerpunkt

am 22. Januar 2025 um 19:00 Uhr in der Aula der Ziehenschule

Wir veranstalten für interessierte 4. Klässler-Eltern einen Elternabend zu unserem MINT-Schwerpunkt. Eine Anmeldung ist nicht nötig ...

Ines Höhler, MINT-Koordinatorin (29.11.2024)

Weiterlesen …

Aktuelle Berichte und Aktivitäten

Hilfe, die ankommt

Bericht des VFF zum 4. Quartal 2024: Der Förderverein sichert Projekte und unterstützt zahlreiche Bereiche der Schule

Das letzte Quartal war für den Förderverein noch einmal ein sehr intensives. Für mehrere geplante Investitionen konnten wir finanzielle Unterstützung aus Förderprogrammen sichern ...

Kerstin Butzke, VFF (14.12.2024)

Weiterlesen …

Vorlesewettbewerb am Nikolaustag

Beim Vorlesewettbewerb 2024 treten die besten Vorleserinnen und Vorleser der sechsten Klassen an

Ein Jahr ist vergangen – und wieder stellten sich die besten Leserinnen und Leser der sechsten Klassen unserer Schule der spannenden Herausforderung des Vorlesewettbewerbs. Aus jeder Klasse waren vorab Sieger gekürt worden ...

Text und Bild: Thorsten Leppek (13.12.2024)

Weiterlesen …

Challenge accepted

Die Schulgemeinde sammelt über 1.000 Spenden für die Frankfurter Tafel

Für die letzten zehn Tage des November 2024 hatte der Schulelternbeirat zu einer Challenge aufgerufen. Bereits vor einigen Jahren ...

Dorothea Hohenwarter, SEB (13.12.2024)

Weiterlesen …

Chemie-Olympioniken aus der Ziehenschule

Sechs Nachwuchschemikerinnen und -chemiker meistern die zweite Runde der Chemieolympiade

Auch in diesem Jahr konnten sich wieder sechs Schülerinnen und Schüler der Ziehenschule für die zweite Runde der Chemieolympiade qualifizieren. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Riedberggymnasiums ...

Text und Bild: Anke Weth-Jürgens (13.12.2024)

Weiterlesen …

Ein Weihnachtsbaum für die Ziehenschule

Ein festlich geschmückter Baum begrüßt die Ziehenschulgemeinde zur Weihnachtszeit

Dank zweier großzügiger Unterstützer erstrahlt ein schöner, großer Weihnachtsbaum im Eingangsbereich der Ziehenschule ...

Dorothea Hohenwarter, SEB (13.12.2024)

Weiterlesen …

Begegnung mit Azouz Begag

Der Französisch-Leistungskurs der E-Phase nimmt am "prix des lycéens allemands" teil

Durch nichts lernt man besser eine Sprache, als sie zu lesen und mit anderen zu kommunizieren. Also nehmen auch dieses Jahr wir, der Französisch-LK der E-Phase, wieder am "prix des lycéens allemands" teil. Der Literaturpreis wird von deutschen Schülern und Schülerinnen verliehen, die drei Bücher von französischen Literaturschaffenden lesen und dann ihr Lieblingsbuch auswählen.

Wir wurden zu einer Begegnung mit Azouz Begag eingeladen, einem der drei Jugendbuchautoren. Zusammen mit Mamadou Sow, einem Flüchtling aus Guinea ...

Nana Stork, LK Französisch E-Phase (03.12.2024)

Weiterlesen …

Einblick in Metallbau und Elektrotechnik

Junior-Ingenieure sammeln Berufserfahrung

Vom selbstgebauten Schreibtisch-Organizer bis zur Lichtanschlussbox

Am 11. und 12. November 2024 nahmen 20 Schülerinnen und Schüler des Junior-Ingenieur-Akademie-Kurses für zwei Tage an einem Praktikum in der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main teil ...

Charlotte Tantius und Nisrine Azerzar, JIA 9; Fotos: Anke Weth-Jürgens (02.12.2024)

Weiterlesen …

Fachschaft Biologie zu Gast

Die Fachschaft Biologie der Goethe-Universität erneut zu Gast in unserem Schulgarten

Am 20.11.24 besichtigte die Fachschaft Biologie der Goethe-Universität Frankfurt unseren Schulgarten. In einer Führung wurden neben dem grünen Klassenzimmer und dem Nutzgarten die Aufgaben der Schulgarten-AG vorgestellt ...

Text: Dr. Matthias Poppek; Fotos: Frau Dr. Huertas de Schneider, Herr Grobbel-Rank (1.12.2024)

Weiterlesen …

Gründe zum Hoffen

Eine inspirierende Begegnung mit der belgischen Autorin Marie Colot

Über die Kraft der Literatur, Hoffnung und das Verfolgen von Träumen

Die Schülerinnen und Schüler der Französischkurse der Oberstufe hatten die besondere Gelegenheit, die belgische Autorin Marie Colot zu treffen ...

Text: Lina Boutaib und Yannick Kengne;
Fotos: Alice Genty-Beckers (1.12.2024)

Weiterlesen …

Ressort Schule

Hilfe, die ankommt

Bericht des VFF zum 4. Quartal 2024: Der Förderverein sichert Projekte und unterstützt zahlreiche Bereiche der Schule

Das letzte Quartal war für den Förderverein noch einmal ein sehr intensives. Für mehrere geplante Investitionen konnten wir finanzielle Unterstützung aus Förderprogrammen sichern ...

Kerstin Butzke, VFF (14.12.2024)

Weiterlesen …

Von Großem und Kleinem

Bericht des VFF zum 3. Quartal 2024

Die diesjährige “Anmelde-Challenge“, die der Förderverein wieder am Tag der Einschulung veranstaltete, war ein riesengroßer Erfolg! Wir sind überwältigt und dankbar für 77 neue Mitglieder aus den Reihen der neuen 5. Klassen und 5 Aufstockungen von Mitgliedsbeiträgen. Gewinnerklasse war in diesem Jahr die Klasse 5d, die sich über einen Zuschuss in die Klassenkasse i. H. v. 100 Euro freuen darf ...

Bettina Holland, VFF (13.10.2024)

Weiterlesen …

Ressort Unterricht

Gründe zum Hoffen

Eine inspirierende Begegnung mit der belgischen Autorin Marie Colot

Über die Kraft der Literatur, Hoffnung und das Verfolgen von Träumen

Die Schülerinnen und Schüler der Französischkurse der Oberstufe hatten die besondere Gelegenheit, die belgische Autorin Marie Colot zu treffen ...

Text: Lina Boutaib und Yannick Kengne;
Fotos: Alice Genty-Beckers (1.12.2024)

Weiterlesen …

DB Systel zu Gast an der Ziehenschule

Einblicke in die DB und ein Blick in die Zukunft

Der ehemalige Schüler der Ziehenschule Stefan Weber, der bei der DB Systel in Frankfurt arbeitet, hat im Rahmen eines Workshops seine alte Schule besucht. Interessierten Schülerinnen und Schülern aus Klassen 11 und 12 hat er Einblicke in das Arbeiten bei der Deutschen Bahn  ...

Text und Bild: Christoph Maitzen (14.10.2024)

Weiterlesen …

Ressort Schulleben

Vorlesewettbewerb am Nikolaustag

Beim Vorlesewettbewerb 2024 treten die besten Vorleserinnen und Vorleser der sechsten Klassen an

Ein Jahr ist vergangen – und wieder stellten sich die besten Leserinnen und Leser der sechsten Klassen unserer Schule der spannenden Herausforderung des Vorlesewettbewerbs. Aus jeder Klasse waren vorab Sieger gekürt worden ...

Text und Bild: Thorsten Leppek (13.12.2024)

Weiterlesen …

Challenge accepted

Die Schulgemeinde sammelt über 1.000 Spenden für die Frankfurter Tafel

Für die letzten zehn Tage des November 2024 hatte der Schulelternbeirat zu einer Challenge aufgerufen. Bereits vor einigen Jahren ...

Dorothea Hohenwarter, SEB (13.12.2024)

Weiterlesen …

Ressort MINT

Chemie-Olympioniken aus der Ziehenschule

Sechs Nachwuchschemikerinnen und -chemiker meistern die zweite Runde der Chemieolympiade

Auch in diesem Jahr konnten sich wieder sechs Schülerinnen und Schüler der Ziehenschule für die zweite Runde der Chemieolympiade qualifizieren. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Riedberggymnasiums ...

Text und Bild: Anke Weth-Jürgens (13.12.2024)

Weiterlesen …

Ressort Europaschule

Éducation contre le racisme

Die Frankfurter AbiBac-Schulen treffen Lilian Thuram

Am 14. November 2024 hatten wir ein Treffen der ganz besonderen Art – Lilian Thuram, der 1998 mit der französischen Nationalmannschaft Fußball-Weltmeister und im Jahr 2000 Europameister geworden ist, war im Rahmen des Projektes „Éducation contre le racisme“ zu Gast in Frankfurt ...

Text und Bild: Paula Theurich (30.11.2024)

Weiterlesen …

Junge Paulskirche 2023/24

Am 23. Mai 2024  feierten 600 Frankfurter Schülerinnen und Schüler 75 Jahre Grundgesetz in der Frankfurter Paulskirche. Gleichzeitig war es die Abschlussveranstaltung des Jahrgangs 2023/24 des Demokratiebildungsprogrammes "Junge Paulskirche" der Stiftung Polytechnische Gesellschaft. Unter den 18 Absolventinnen und Absolventen der Frankfurter Schulen sind auch zwei Schüler der Ziehenschule ...

Text und Bild: Marie-Luise Engelhardt (21.06.2024)

Weiterlesen …

Ressort Bilingual

Begegnung mit Azouz Begag

Der Französisch-Leistungskurs der E-Phase nimmt am "prix des lycéens allemands" teil

Durch nichts lernt man besser eine Sprache, als sie zu lesen und mit anderen zu kommunizieren. Also nehmen auch dieses Jahr wir, der Französisch-LK der E-Phase, wieder am "prix des lycéens allemands" teil. Der Literaturpreis wird von deutschen Schülern und Schülerinnen verliehen, die drei Bücher von französischen Literaturschaffenden lesen und dann ihr Lieblingsbuch auswählen.

Wir wurden zu einer Begegnung mit Azouz Begag eingeladen, einem der drei Jugendbuchautoren. Zusammen mit Mamadou Sow, einem Flüchtling aus Guinea ...

Nana Stork, LK Französisch E-Phase (03.12.2024)

Weiterlesen …

Gründe zum Hoffen

Eine inspirierende Begegnung mit der belgischen Autorin Marie Colot

Über die Kraft der Literatur, Hoffnung und das Verfolgen von Träumen

Die Schülerinnen und Schüler der Französischkurse der Oberstufe hatten die besondere Gelegenheit, die belgische Autorin Marie Colot zu treffen ...

Text: Lina Boutaib und Yannick Kengne;
Fotos: Alice Genty-Beckers (1.12.2024)

Weiterlesen …

Ressort Musik

Weihnachtskonzerte 2024

Herzliche Einladung zu den Weihnachtskonzerten der Ziehenschule!

Am 11.12.2024 um 19:30 in der St. Josephskirche und am 12.12.2024 um 19:30 in der Aula ...

Fachschaft Musik (29.11.2024)

Weiterlesen …

Probenfahrt der Ensembles

Die Musikensembles bereiten sich auf das Weihnachtskonzert vor und Sanitäter-AG absolviert einen Lehrgang

Bei der jährlichen Probenfahrt nach Bad Hersfeld und Oberbernhards bereiteten sich die Musikensembles der Ziehenschule auf das Weihnachtskonzert vor. Neben intensiven Proben blieb auch Zeit für Spaß und Teamgeist ...

Fachschaft Musik (28.11.2024)

Weiterlesen …

Ressort Neubau

Temporärer Bau einer Containeranlage

Die Stadt Frankfurt genehmigt eine fünfjährige Übergangslösung für eine dreigeschossige Containeranlage an der Ziehenschule

Im Zuge der Erweiterung und Modernisierung der Ziehenschule plant das Amt für Bau und Immobilien, die bestehende Containeranlage durch eine neue, dreigeschossige Anlage zu ersetzen. Die temporäre Genehmigung für dieses Bauvorhaben wurde für fünf Jahre erteilt ...

Christiane Rogler, Schulleiterin (20.05.2024)

Weiterlesen …

Wettbewerb für Neubau entschieden

Für den Bau muss die Schule möglicherweise ausgelagert werden

Die Ziehenschule wird um einen kompakten Neubau erweitert. Das neue Gebäude entsteht in Höhe des Anbaus und der Turnhalle aus den Siebzigerjahren, die beide abgerissen werden. Es soll ein dreigeschossiges Gebäude entstehen. Im Untergeschoss werden die Turnhallen untergebracht ...

Text: Raphael Schefold;
Gafiken: © gernot schulz : architektur GmbH (17.10.2022)

Weiterlesen …

Ressort Sport

Endlich wieder Tennisteams für die Ziehenschule

Zwei Teams kämpfen um den Titel bei den Stadtmeisterschaften

Die vier Grand-Slam-Turniere des Jahres sind schon vorbei – doch für die Ziehenschule fand aus Tennissicht das Jahreshighlight am vergangenen Mittwoch statt: Nach ein paar Jahren Auszeit konnte die Ziehenschule endlich wieder zwei Tennisteams für die Frankfurter Stadtmeisterschaften melden ...

Roland Carls (30.09.2024)

Weiterlesen …

Große sportliche Auszeichnung für Ziehenschülerin Lena Djeriou

Bronze bei den diesjährigen Judo-Junioren-Europameisterschaften in Den Haag im September – das war das diesjährige Highlight und sportliche Ausrufezeichen der Schülerin Lena Djeriou, die im kommenden Jahr ihr Abitur an der Ziehenschule machen wird.

Doch damit nicht genug ...

Roland Carls  (21.11.2023)

Weiterlesen …

Ressort Kunst

Ein Weihnachtsbaum für die Ziehenschule

Ein festlich geschmückter Baum begrüßt die Ziehenschulgemeinde zur Weihnachtszeit

Dank zweier großzügiger Unterstützer erstrahlt ein schöner, großer Weihnachtsbaum im Eingangsbereich der Ziehenschule ...

Dorothea Hohenwarter, SEB (13.12.2024)

Weiterlesen …

Herzliche Einladung zur Vernissage 2024

Vernissage am 1.3.2024 um 18 Uhr im Neubau

Auch dieses Jahr verwandelt sich der Neubau wieder für einen Abend in ein Museum! Kommt und schaut euch bei guter Musik und einem leckeren Getränk die Kunstwerke an, die im vergangenen Jahr an der Ziehenschule entstanden sind. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abend mit Euch und Ihnen ...

Fachschaft Kunst (20.02.2024)

Weiterlesen …

Ressort Umweltbildung und Nachhaltigkeit

Fachschaft Biologie zu Gast

Die Fachschaft Biologie der Goethe-Universität erneut zu Gast in unserem Schulgarten

Am 20.11.24 besichtigte die Fachschaft Biologie der Goethe-Universität Frankfurt unseren Schulgarten. In einer Führung wurden neben dem grünen Klassenzimmer und dem Nutzgarten die Aufgaben der Schulgarten-AG vorgestellt ...

Text: Dr. Matthias Poppek; Fotos: Frau Dr. Huertas de Schneider, Herr Grobbel-Rank (1.12.2024)

Weiterlesen …

Schulgartentag 2024

Viel Unterstützung von Jung und Alt am Schulgartentag

Am 28.09.2024 war es wieder soweit: Im Schulgarten der Ziehenschule packten Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte tatkräftig an. In diesem Jahr stand neben dem Umtopfen von Johannisbeersträuchern auch die Kartoffelernte auf dem Programm ...

Text und Bilder: Dr. Matthias Poppek (28.10.2024)

Weiterlesen …

Ressort Digitalisierung

Digitalisierung im Fokus

Der Weg zur digitalen Schule: Fortschritte und Perspektiven

Im Rahmen des Digitalpakts, der 2019 startete und bis 2024 läuft, haben Schulen in ganz Deutschland die Aufgabe, Konzepte zur Medienbildung zu entwickeln und umzusetzen. Die Ziehenschule hat sich auf den Weg gemacht, ein Medienbildungskonzept zu entwickeln, das die Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen einer digitalisierten Welt vorbereiten soll. Dieser Zwischenbericht gibt Aufschluss über den aktuellen Stand des Projekts und skizziert die nächsten Schritte ...

Raphael Schefold (25.5.2024)

Weiterlesen …

Ressort Fortbildung

Wie geht digitale Schule?

Fort- und Weiterbildung an der Ziehenschule während der Coronakrise

„Covid-19“ hat Schule radikal verändert: Statt gemeinsamen Lernens vor Ort, Begegnung mit Freundinnen und Freunden - Lockdown, Distanz- und Wechselunterricht. Individuelles „Fernlernen“ oder Lernen in halbierten/gedrittelten Lerngruppen stellt(e) Lernende wie Lehrende vor technische wie methodisch-didaktische Herausforderungen, hat aber auch vielfältige Lernprozesse initiiert, ließ Visionen aufscheinen von der digitalen Schule der Zukunft ...

Birgit Blankenberg, Fortbildungskoordinatorin (7.11.2021)

Weiterlesen …

Ressort Verein der Freunde und Förderer

Hilfe, die ankommt

Bericht des VFF zum 4. Quartal 2024: Der Förderverein sichert Projekte und unterstützt zahlreiche Bereiche der Schule

Das letzte Quartal war für den Förderverein noch einmal ein sehr intensives. Für mehrere geplante Investitionen konnten wir finanzielle Unterstützung aus Förderprogrammen sichern ...

Kerstin Butzke, VFF (14.12.2024)

Weiterlesen …