Dazu lade ich Sie im Namen unserer Schule sehr herzlich ein. Sie haben die Gelegenheit, mit den Lehrkräften über den Leistungsstand und das Lernverhalten Ihres Kindes zu sprechen. Die Zeitdauer pro Gespräch ist in der Regel auf 15 Minuten festgelegt. Für längere Beratungsgespräche vereinbaren Sie bitte mit der gewünschten Lehrkraft einen separaten Termin ...
Die Ziehenschule berät Eltern von Grundschulkindern individuell
Hiermit möchten wir Sie auf ein individuelles Informationsangebot für Eltern von Grundschulkindern aufmerksam machen. Sie haben die Möglichkeit, mich, Frau Rost, die Koordinatorin für die Übergänge von der Grundschule an die Ziehenschule, telefonisch zu kontaktieren. Die telefonische Sprechstunde startet am 7. Dezember 2022 und läuft bis zum 5. März 2023 ...
Stefanie Rost, Koordinatorin der Übergänge 4/5; Grafik: Pixaby (16.11.2022)
Die Aufgabe: Mach ein Foto zum Thema "I LOVE MINT"!
Schießt ein besonderes Foto über ein Phänomen aus dem MINT-Bereich, das dich besonders fasziniert. Die Art des Fotos ist völlig freigestellt und das Foto kann aus dem Bereich der Naturwissenschaften Biologie, Physik oder Chemie, aus der Mathematik oder aus dem Informatik- oder Technikbereich stammen ...
Spannende Experimente zum Mitmachen, ein anspruchsvoller Mathematiktest und eine Preisverleihung – endlich fand wieder der Grundschulwettbewerb an der Ziehenschule statt. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause nahmen insgesamt 93 ViertklässlerInnen aus 18 Frankfurter Grundschulen an dem Wettbewerb teil. Aufgeteilt in vier Gruppen ging es nach der Begrüßung in der Aula durch Schulleiterin Frau Rogler an den anspruchsvollen 45minütigen Mathematiktest ...
Der Kunst-LK der Q1 enthüllt in 3 Pausen 3 Leinwände und beschert der Schulgemeinschaft damit einen kleinen Adventskalender
Am 1., 4. und 5.Dezember ging es in der Pausenhalle des Jahres 2022 besonders spannend zu. In drei Pausen enthüllte hier der Kunst-LK zu Musik und Countdown der Schülerschaft die drei großen Leinwände, die die Künstler*innen im Laufe eines Jahres mit viel Hingabe gemalt haben ...
Der Kunst-LK Q1 und Frau Zorbach; Fotos: C.Michel, H.Althen, M.Zorbach (27.02.2023)
Am 25.1.23 war die Ziehenschule zu den ersten Stadtmeisterschaften im Völkerball eingeladen. An dem vom Schulsportkoordinator Steffen Krink bestens organisierten Turnier nahmen insgesamt 5 Schulen teil. Unsere Mannschaft bestand aus 13 Kindern aus der Jahrgangsstufe 5. Nach anfänglichen kleinen Abstimmungsschwierigkeiten in den ersten beiden Spielen, die knapp verloren wurden, fand unser Team immer besser ins Spiel und konnte die letzten drei Spiele überzeugend für sich entscheiden ...
Hier sind eure Kunstwerke vom Tag der offenen Tür!
Am Tag der offenen Tür fand ein kleines Kunstmitmachangebot im Ziehenschulgarten statt. Wir hatten euch versprochen, eure Geister hier zu veröffentlichen. Da sind sie, eure Waldgeister! Schön, dass ihr da wart! Wir hoffen wir sehen euch bald öfter in unserer Schule ...
Valentina Bertolini, Vanja Hübner und Melina Zorbach (27.01.2023)
Am Dienstag, den 17.01.2023, referierte Herr Eiselt vom Verein der Europäischen Energiewende e.V. als Gast im Wahlunterrichtsfach JIA (Junior-Ingenieur-Akademie) zu aktuellen Themen der CO2-Problematik und deren Auswirkungen ...
„Wir öffnen unsere Türen nach außen – und nach innen“
Beim Tag der offenen Tür empfing Schulleiterin Christiane Rogler zusammen mit unserem ehemaligen Abiturienten Arian Feriduni vergangenen Samstag, 14.01.2023, im Rahmen zweier Begrüßungsfeiern mehrere hundert Besucherinnen und Besucher ...
Text: Thomas Griesbeck, Martin Sitko; Fotos: Dirk Hertsch (18.01.2023)
Wir, die Klasse 8a, durften an einer Gerichtsverhandlung teilnehmen. Es ging um einen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz. Der Angeklagte, der mit Kokain handelte, wirkte verunsichert, als wir im Gerichtssaal eintrafen und uns setzten. Wir waren sozusagen das Volk. Auch die zwei ehrenamtlichen Schöffen, die bei der Verhandlung und der Urteilsfindung dabei waren, vertraten das Volk ...
Text: Klasse 8a; Foto: Johanna Zoller (18.01.2023)
Die Schülerinnen und Schüler Zahrah Ahmadzai (Q3), Maksims Sejejs (E1) und Julija Sejeja (Q3) bei Frau Weth-Jürgens im Chemiekurs und die Schülerin Rebecca Seibert (Q1) bei Frau Klüsche-Hudson im Chemiekurs haben an der 1. Runde des Auswahlverfahrens zur Internationalen ChemieOlympiade 2023 teilgenommen und sich für die 2. Runde qualifiziert ...
„Wir öffnen unsere Türen nach außen – und nach innen“
Beim Tag der offenen Tür empfing Schulleiterin Christiane Rogler zusammen mit unserem ehemaligen Abiturienten Arian Feriduni vergangenen Samstag, 14.01.2023, im Rahmen zweier Begrüßungsfeiern mehrere hundert Besucherinnen und Besucher ...
Text: Thomas Griesbeck, Martin Sitko; Fotos: Dirk Hertsch (18.01.2023)
Förderverein einer der Gewinner des Spendenwettbewerbs der Sparda-Bank Hessen und weitere Highlights
Auch das 4. Quartal 2022 brachte für den Förderverein viel Gutes. So konnten wir dank der Unterstützung fleißiger Helfer, die mehrfach oder auch täglich für uns abgestimmt haben, beim Spendenwettbewerb „Vereint für Deinen Verein!“ der Sparda-Bank Hessen den 2. Platz in der Kategorie „Bildung“ belegen. Damit gehörten wir zu den insgesamt 30 Gewinnern aus sechs Kategorien, die von der Sparda-Bank mit jeweils 3.000 Euro Preisgeld bedacht wurden ...
Wir, die Klasse 8a, durften an einer Gerichtsverhandlung teilnehmen. Es ging um einen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz. Der Angeklagte, der mit Kokain handelte, wirkte verunsichert, als wir im Gerichtssaal eintrafen und uns setzten. Wir waren sozusagen das Volk. Auch die zwei ehrenamtlichen Schöffen, die bei der Verhandlung und der Urteilsfindung dabei waren, vertraten das Volk ...
Text: Klasse 8a; Foto: Johanna Zoller (18.01.2023)
Im letzten Schuljahr, am 13. Juni 2022, hatte der Lateinkurs der 9. Klassen die Möglichkeit, an einem Projekt des Filmmuseums teilzunehmen. Für dieses Projekt kam der Filmpädagoge Urs Daun an die Ziehenschule. Bei dem Projekt ging es um die Erstellung von animierten Kurzfilmen zu den Themen unseres Lateinbuches ...
Texte: Marta Scharnagl & Laura Horneck, Klasse 10e; Filme: Wahlunterrichtskurs Latein (2.11.2022)
Spannende Experimente zum Mitmachen, ein anspruchsvoller Mathematiktest und eine Preisverleihung – endlich fand wieder der Grundschulwettbewerb an der Ziehenschule statt. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause nahmen insgesamt 93 ViertklässlerInnen aus 18 Frankfurter Grundschulen an dem Wettbewerb teil. Aufgeteilt in vier Gruppen ging es nach der Begrüßung in der Aula durch Schulleiterin Frau Rogler an den anspruchsvollen 45minütigen Mathematiktest ...
Am Mittwoch, dem 7. Dezember, waren in unserer SchüBü alle Augen auf fünf Schüler:innen gerichtet: Damla Eren (6a), Neva Rodriguez Arranhado (6b), Anouk Scheid (6c), Golda Tiesler (6d) und Juri Vetter (6e). Sie alle hatten ihre Lieblingsbücher mitgebracht, um uns daraus vorzulesen.
Noch bevor der eigentliche Wettbewerb startete, war eine Sache schon klar ...
Text und Foto: Martina Thalheimer, Birgit Blankenberg und Thorsten Leppek (09.12.2022)
Am Dienstag, den 17.01.2023, referierte Herr Eiselt vom Verein der Europäischen Energiewende e.V. als Gast im Wahlunterrichtsfach JIA (Junior-Ingenieur-Akademie) zu aktuellen Themen der CO2-Problematik und deren Auswirkungen ...
Die Schülerinnen und Schüler Zahrah Ahmadzai (Q3), Maksims Sejejs (E1) und Julija Sejeja (Q3) bei Frau Weth-Jürgens im Chemiekurs und die Schülerin Rebecca Seibert (Q1) bei Frau Klüsche-Hudson im Chemiekurs haben an der 1. Runde des Auswahlverfahrens zur Internationalen ChemieOlympiade 2023 teilgenommen und sich für die 2. Runde qualifiziert ...
Mut – wer ist heute mutig und was bedeutet das überhaupt?
Unter den Rahmenthema „Europa – Mut für die Zukunft“ hat vom 9. bis zum 13. Mai 2022 die Europawoche an der Ziehenschule stattgefunden: Dabei konnten sich die Schülerinnen und Schüler dem Rahmenthema in insgesamt sechs Groß-Veranstaltungen und diversen kleinen Unterrichtsprojekten von unterschiedlichen Perspektiven aus nähern. Denn: Rassismus, Klimawandel und der russische Angriffskrieg auf die Ukraine sind nur drei Beispiele dafür, dass Mut heute eine wichtiger Wert sein könnte ...
Text und Fotos: Paula Theurich und Philip Wallmeier für die AG Europa (23.6.2022)
Der zweite Durchgang des Schülerforums Junge Paulskirche fand am 25. Mai mit einer rundum gelungenen Veranstaltung in der Paulskirche einen würdigen Abschluss.
Ins Leben gerufen von Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt von der Polytechnischen Gesellschaft, hat sich die Junge Paulskirche zum Ziel gesetzt Jugendliche dazu anzuregen, über Werte und Zukunftsvisionen der demokratischen Gesellschaft zu diskutieren ...
Text: Carsten Herold; Fotos: Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main, Denis Loncarevic. (09.06.2022)
Die Deutsch-Französische Gesellschaft Frankfurt am Main e.V. (DFG) verleiht am 23. Januar 2023 anlässlich des Jahrestages des Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrags (Elysée-Vertrag 1963) ihren 13. Preis an die besten Französisch-SchülerInnen der Region Rhein-Main.
Wir freuen uns sehr, dass Luise Weber, Q1-FbL, sich als Finalistin qualifiziert hat. Die Verleihung findet um 19 Uhr im Kaisersaal des Römers statt ...
Ziehenschule ist größtes DELF-Prüfungszentrum in Hessen
Am 24.11.2022 wurde die Ziehenschule als größtes Prüfungszentrum für das DELF (diplôme d’études en langue française) in Hessen ausgezeichnet. Emmanuel Beaufils, Sprachattaché am Institut français in Düsseldorf, überreichte im Rahmen eines Festaktes in Anwesenheit von Thomas Buffin, Vizegeneralkonsul der Französischen Republik in Frankfurt sowie von Dr. Daniela Neumann als Vertreterin des Hessischen Kultusministeriums Schulleiterin Christiane Rogler die DELF-Plakette ...
Text: Dr. Christine Michel, Stefan Dietrich; Fotos: Dirk Hertsch (7.12.2022)
Die Weihnachtskonzerte der Ziehenschule waren ein großer Erfolg! Am 14.12. und 15.12.2022 konnten die Besucherinnen und Besucher in der Aula und der Josephskirche die Leistungen von Brass Band, Big Band, kleinen und großen Chören und den Orchestern bewundern. Die Musikerinnen und Musiker haben mit viel Engagement und Begeisterung ihr Können gezeigt und das Publikum begeistert ...
Text: Michel Eckert; Fotos: Christiane Rogler, Dirk Hertsch (19.12.2022)
Zur Vorbereitung der Weihnachtskonzerte und nach langer Corona-Pause konnten wir Anfang November endlich wieder auf Probenfahrt in die Jugendherberge Oberbernhards fahren, um die Stücke für das Weihnachtskonzert vorzubereiten. Mit dabei waren Brass Band, Big Band und das Orchester. Neben den Proben blieb aber auch noch Zeit für Lagerfeuer, Tanzkurse und Freizeit ...
Text und Fotos: Michel Eckert, Leon Hotz, Ronja Tobben (19.12.2022)
Für den Bau muss die Schule möglicherweise ausgelagert werden
Die Ziehenschule wird um einen kompakten Neubau erweitert. Das neue Gebäude entsteht in Höhe des Anbaus und der Turnhalle aus den Siebzigerjahren, die beide abgerissen werden. Es soll ein dreigeschossiges Gebäude entstehen. Im Untergeschoss werden die Turnhallen untergebracht. Im hohen Erdgeschoss entstehen die Aula und ein Café ...
Die Ziehenschule blickt auf eine über 100-jährige und abwechslungsreiche Historie zurück. Über den folgenden Link können Sie ein PDF öffnen und in die Geschichte der Ziehenschule eintauchen ...
Am 25.1.23 war die Ziehenschule zu den ersten Stadtmeisterschaften im Völkerball eingeladen. An dem vom Schulsportkoordinator Steffen Krink bestens organisierten Turnier nahmen insgesamt 5 Schulen teil. Unsere Mannschaft bestand aus 13 Kindern aus der Jahrgangsstufe 5. Nach anfänglichen kleinen Abstimmungsschwierigkeiten in den ersten beiden Spielen, die knapp verloren wurden, fand unser Team immer besser ins Spiel und konnte die letzten drei Spiele überzeugend für sich entscheiden ...
Am 11.3.20 hatten wir beim Landessportbund unseren letzten „Jugend trainiert für Olympia“-Auftritt im Tischtennis. Unser Mädchen-Team WK II (Jahrgänge 2003-2006) mit Herrn Hertsch als betreuender Lehrkraft wurde damals sensationell Dritter von ganz Hessen! Nach fast 2 Jahren ohne Schulsport-Wettkämpfe fanden am 30.11.22 und 7.12.22 wieder Tischtennis-Stadtentscheide in Frankfurt statt ...
Der Kunst-LK der Q1 enthüllt in 3 Pausen 3 Leinwände und beschert der Schulgemeinschaft damit einen kleinen Adventskalender
Am 1., 4. und 5.Dezember ging es in der Pausenhalle des Jahres 2022 besonders spannend zu. In drei Pausen enthüllte hier der Kunst-LK zu Musik und Countdown der Schülerschaft die drei großen Leinwände, die die Künstler*innen im Laufe eines Jahres mit viel Hingabe gemalt haben ...
Der Kunst-LK Q1 und Frau Zorbach; Fotos: C.Michel, H.Althen, M.Zorbach (27.02.2023)
Hier sind eure Kunstwerke vom Tag der offenen Tür!
Am Tag der offenen Tür fand ein kleines Kunstmitmachangebot im Ziehenschulgarten statt. Wir hatten euch versprochen, eure Geister hier zu veröffentlichen. Da sind sie, eure Waldgeister! Schön, dass ihr da wart! Wir hoffen wir sehen euch bald öfter in unserer Schule ...
Valentina Bertolini, Vanja Hübner und Melina Zorbach (27.01.2023)
Am Dienstag, den 17.01.2023, referierte Herr Eiselt vom Verein der Europäischen Energiewende e.V. als Gast im Wahlunterrichtsfach JIA (Junior-Ingenieur-Akademie) zu aktuellen Themen der CO2-Problematik und deren Auswirkungen ...
Am Montag, den 28.11.22, besuchten 13 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 das Kriminalmuseum in Frankfurt. Frau Hauptkommissarin Lange gab sehr interessante Einblicke in forensische Methoden zur Aufklärung von Verbrechen und berichtete von ihren Erlebnissen aus ihrer langjährigen Dienstzeit in Frankfurt ...
Neue EDV-Nutzungsvereinbarung und Regelungen für die Nutzung digitaler Mobilgeräte
Endlich haben wir WLAN an der Ziehenschule. Die entsprechenden Accesspoints sind bereits vor den Sommerferien installiert worden. Nach den Sommerferien folgten Tests und Installationen. Jetzt erfolgt die Ausgabe der Zugangsberechtigungen an die Kolleginnen und Kollegen sowie an die Schülerinnen und Schüler ...
Im Rahmen des vom MINT-ec-Netzwerk Rhein Main ausgelobten Wettbewerbs „Flotte Kette“ waren die Schülerinnen und Schüler der MINT-ec-Schulen aus dem Rhein-Main Gebiet aufgefordert, selbstgedrehte Videos zu Kettenreaktionen einzureichen. Dabei spielten neben der Inszenierung u.a. die Anzahl der Übergänge sowie die Einbeziehung möglichst vieler unterschiedlicher Energieformen eine wichtige Rolle bei der Auswahlentscheidung durch die Jury. Wir zeigen den Best Of - Zusammenschnitt der eingereichten Videos ...
Fort- und Weiterbildung an der Ziehenschule während der Coronakrise
„Covid-19“ hat Schule radikal verändert: Statt gemeinsamen Lernens vor Ort, Begegnung mit Freundinnen und Freunden - Lockdown, Distanz- und Wechselunterricht. Individuelles „Fernlernen“ oder Lernen in halbierten/gedrittelten Lerngruppen stellt(e) Lernende wie Lehrende vor technische wie methodisch-didaktische Herausforderungen, hat aber auch vielfältige Lernprozesse initiiert, ließ Visionen aufscheinen von der digitalen Schule der Zukunft ...
Förderverein einer der Gewinner des Spendenwettbewerbs der Sparda-Bank Hessen und weitere Highlights
Auch das 4. Quartal 2022 brachte für den Förderverein viel Gutes. So konnten wir dank der Unterstützung fleißiger Helfer, die mehrfach oder auch täglich für uns abgestimmt haben, beim Spendenwettbewerb „Vereint für Deinen Verein!“ der Sparda-Bank Hessen den 2. Platz in der Kategorie „Bildung“ belegen. Damit gehörten wir zu den insgesamt 30 Gewinnern aus sechs Kategorien, die von der Sparda-Bank mit jeweils 3.000 Euro Preisgeld bedacht wurden ...