Ankündigungen

Ein Rechtsanwalt besucht die Uni-AG

Jura studieren? Wir fragen den Rechtsanwalt Dr. Tudor Vlah

Dienstag, 4. Juli 2023, 14.10 bis 15.10 Uhr, Raum 253. Weitere Informationen und Anmeldung über Herrn Dr. Leppek.

Thorsten Leppek (6.6.2023)

Weiterlesen …

Uni- AG an der Uni

Wir besuchen die Vorlesung von Herrn Prof. Stephan Bongard zu den „Grundlagen der Diagnostik"

Am Montag, 26. Juni 23, von 16 - 18 Uhr, J.W. Goethe Universität Frankfurt a.M.

Weitere Informationen und Anmeldung über Herrn Dr. Leppek.

Thorsten Leppek (06.06.2023)

Weiterlesen …

Was war am 17. Juni 1953?   

Ines Geipel über Verdrängtes und Verleugnetes und die eigene Familiengeschichte

Schulveranstaltung am Mittwoch, 14.6.23, um 11.30 Uhr in der Aula der Ziehenschule.

Marie-Luise Engelhardt, Birgit Blankenberg (6.6.2023)

Weiterlesen …

Umkämpfte Zone

Ein neuer Ost-West-Streit? 70 Jahre nach dem Volksaufstand in der DDR

Abendveranstaltung in der Aula der Ziehenschule am Mittwoch, den 14.06.2023, um 19 Uhr

Die ehemalige Weltklasse-Sportlerin Ines Geipel floh 1989 aus der DDR. Sie hat mehr als 20 Bücher publiziert und vielfach öffentliche Debatten zur Aufarbeitung des Nationalsozialismus, der DDR-Diktatur sowie der Zeit nach 1989 angeregt ...

Marie-Luise Engelhardt, Birgit Blankenberg (26.05.2023)

Weiterlesen …

Elternabend für zukünftige Fünftklässlereltern

Herzliche Einladung an alle Eltern und Erziehungsberechtigten zukünftiger Fünftklässlerinnen und Fünftklässer!

Am 4.7.2023 findet von 19 Uhr - ca. 20.30 Uhr in der Aula der Ziehenschule ein Elternabend für die neuen 5. Klassen statt.

S. Rost (26.05.2023)

Weiterlesen …

Viel Erfolg und alles Gute!

Liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

nach jahrelangem Lernen und Vorbereiten ist es nun endlich soweit: Die schriftlichen Abiturprüfungen stehen vor der Tür. Wir wissen, dass Sie sich auf diesen Moment vorbereitet haben und dass Sie bereit sind, diese Herausforderung anzunehmen ...

Viel Erfolg und alles Gute für Ihre Prüfungen!

Christiane Rogler und die Lehrkräfte der Ziehenschule (24.4.2023)

Weiterlesen …

Aktuelle Berichte und Aktivitäten

Schulgartentag 2023

Schulgartentag

Am 08.05.23 fand unter tatkräftiger Mithilfe von Schüler/inne/n, Eltern sowie Mitgliedern des Schulelternbeirats und Kollegiums der Schulgartentag statt. Neben der Pflege des Gartens durch Entfernung von Unkraut in den Beeten wurden die Holzbänke des „grünen Klassenzimmers“ mit Pflastersteinen zur besseren Auflage versehen ...

Text und Fotos: Dr. Matthias Poppek (17.5.2023)

Weiterlesen …

Austausch nach Breda 2023

Der Breda Austausch war mit Abstand der beste Austausch, an dem wir bisher teilnehmen konnten! Wir durften tolle neue Erfahrungen sammeln, neue Menschen kennenlernen, nebenbei Englisch sprechen und währenddessen auch noch die niederländische Kultur kennenlernen. Was wir in diesen 2 Wochen erleben durften, war neu, interessant und wir alle haben Erfahrungen gemacht, die uns hoffentlich lebenslang in Erinnerung bleiben werden ...

Text: Franka Rippberger; Fotos: Stefanie Rost (06.05.2023)

Weiterlesen …

Austausch mit Betriebspraktikum nach Pessac 2023

Im Zeitraum vom 12.01.23 bis zum 01.02.23 waren der Französisch-LK der E1 sowie einige Schülerinnen anderer Französischklassen zum Austausch mit Betriebspraktikum in Pessac, einem Vorort von Bordeaux in Südwestfrankreich. 

Am 12. Januar war es so weit: wir traten die zehnstündige Bahnfahrt über Paris nach Bordeaux an. Viele von uns waren schon ein wenig aufgeregt, was uns wohl die nächsten 3 Wochen erwarten würde, insbesondere diejenigen, die im Internat untergebracht wurden ...

Text und Fotos: Melissa Özcan, Tobias Tenbusch, Anna Elger, Französisch-LK E12 (06.05.2023)

Weiterlesen …

Ilwad Elman an der Ziehenschule

Besuch der Trägerin des Hessischen Friedenspreises

Am 7.3.2023 besuchte die somalische Friedensaktivistin und Trägerin alternativen Nobelpreises, Ilwad Elman, in Begleitung der Landtagspräsidentin Astrid Wallmann die Ziehenschule und sprach mit Schüler*innen der Oberstufe. Am Folgetag bekam sie im Landtag in Wiesbaden den Hessischen Friedenspreis verliehen ...

Text: Carsten Herold, Philip Wallmeier; Foto: Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung (06.05.2023)

Weiterlesen …

„Ich war nicht schaumgeboren, sondern staubgeboren“

Lesung mit Deniz Ohde am 28.04.2023 an der Ziehenschule Frankfurt

„Ich war nicht schaumgeboren, sondern staubgeboren; rußgeboren, geboren aus dem Kochsalz in der Luft, das sich auf die Autodächer legte. Geboren aus dem sauren Gestank der Müllverbrennungsanlage, aus den Flusswiesen und den Bäumen zwischen den Strommasten, aus dem dunklen Wasser, das an die Wackersteine schlug, einem Film aus Stickstoff und Nitrat, nicht Gischt.“ ...

Text und Foto: Dr. Christine Michel (06.05.2023)

Weiterlesen …

Eine „indiskrete“ Lesereise zum Weltfrauentag

Am Abend des 8. März, dem 112. Weltfrauentag, fand in der Aula der Ziehenschule die Lesung „Indiskret“ statt. Die vorgelesenen Texte stammen von sieben berühmten Künstlerinnen und Denkerinnen, wie z.B. Hannah Arendt, Mascha Kaléko oder Käthe Kollwitz, und wurden von Schülerinnen der Oberstufe interpretiert. Bei den gelesenen Auszügen handelt es sich aber nicht um redigierte Werke der Frauen, sondern um private Tagebucheinträge und Briefwechsel, die einen „indiskreten“ Einblick in das vom Nationalsozialismus erschütterte (Gefühls-)Leben der Frauen geben ...

Amelie Förster, Q2 (06.05.2023) 

Weiterlesen …

Die Preisträger des „Flottes Foto“-Wettbewerbs stehen fest!

Der ziehenschulinterne MINT-Wettbewerb stand dieses Jahr unter dem Motto „Mach ein Foto zum Thema „I love MINT“. Es wurden 30 kreative, faszinierende, ästhetische Fotos eingereicht, zusammen mit Texten, die die Geschichte zu dem Foto erzählen, wo und wie es aufgenommen wurde, warum man sich für dieses Motiv entschieden hat und die naturwissenschaftlich-technischen Hintergründe erklärt ...

Ines Höhler (13.03.2023)

Weiterlesen …

Ressort Schule

Kurzbericht des Vereins der Freunde und Förderer der Ziehenschule e.V. zum 1. Quartal 2023

Aufklärungsfilm zum Holocaust wird breiter Öffentlichkeit vorgestellt

Wie immer möchten wir Sie an dieser Stelle über unsere im zurückliegenden Quartal getätigten Ausgaben informieren. An erster Stelle zu nennen ist dabei sicherlich die Finanzierung der englischen Untertitelung des Films „Trude Levi: „Ich habe den Krieg gewonnen!““. Der Film, dessen Rechte seit einigen Jahren beim Förderverein liegen, zeigt die Geschichte der deutschsprachigen ungarischen Jüdin Trude Levi, die das KZ Auschwitz überlebte...

Bettina Holland, VFF (07.05.2023)

Weiterlesen …

Netzwerk Frankfurter Schulen für Nachhaltigkeit

Ziehenschule erhält die Plakette des Netzwerks 

Die Ziehenschule wurde als eine von elf Schulen vom Verein Umweltlernen für ihr Engagement im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgezeichnet. Die Schulen erhielten eine Plakette als Anerkennung für ihre Bemühungen. Der Verein setzt sich dafür ein, dass das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen stärker verankert wird ...

Christoph Maitzen; Foto Dagmar Keller-Dallwig (13.03.2023)

Weiterlesen …

Ressort Unterricht

Ilwad Elman an der Ziehenschule

Besuch der Trägerin des Hessischen Friedenspreises

Am 7.3.2023 besuchte die somalische Friedensaktivistin und Trägerin alternativen Nobelpreises, Ilwad Elman, in Begleitung der Landtagspräsidentin Astrid Wallmann die Ziehenschule und sprach mit Schüler*innen der Oberstufe. Am Folgetag bekam sie im Landtag in Wiesbaden den Hessischen Friedenspreis verliehen ...

Text: Carsten Herold, Philip Wallmeier; Foto: Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung (06.05.2023)

Weiterlesen …

„Ich war nicht schaumgeboren, sondern staubgeboren“

Lesung mit Deniz Ohde am 28.04.2023 an der Ziehenschule Frankfurt

„Ich war nicht schaumgeboren, sondern staubgeboren; rußgeboren, geboren aus dem Kochsalz in der Luft, das sich auf die Autodächer legte. Geboren aus dem sauren Gestank der Müllverbrennungsanlage, aus den Flusswiesen und den Bäumen zwischen den Strommasten, aus dem dunklen Wasser, das an die Wackersteine schlug, einem Film aus Stickstoff und Nitrat, nicht Gischt.“ ...

Text und Foto: Dr. Christine Michel (06.05.2023)

Weiterlesen …

Ressort Schulleben

Austausch nach Breda 2023

Der Breda Austausch war mit Abstand der beste Austausch, an dem wir bisher teilnehmen konnten! Wir durften tolle neue Erfahrungen sammeln, neue Menschen kennenlernen, nebenbei Englisch sprechen und währenddessen auch noch die niederländische Kultur kennenlernen. Was wir in diesen 2 Wochen erleben durften, war neu, interessant und wir alle haben Erfahrungen gemacht, die uns hoffentlich lebenslang in Erinnerung bleiben werden ...

Text: Franka Rippberger; Fotos: Stefanie Rost (06.05.2023)

Weiterlesen …

Eine „indiskrete“ Lesereise zum Weltfrauentag

Am Abend des 8. März, dem 112. Weltfrauentag, fand in der Aula der Ziehenschule die Lesung „Indiskret“ statt. Die vorgelesenen Texte stammen von sieben berühmten Künstlerinnen und Denkerinnen, wie z.B. Hannah Arendt, Mascha Kaléko oder Käthe Kollwitz, und wurden von Schülerinnen der Oberstufe interpretiert. Bei den gelesenen Auszügen handelt es sich aber nicht um redigierte Werke der Frauen, sondern um private Tagebucheinträge und Briefwechsel, die einen „indiskreten“ Einblick in das vom Nationalsozialismus erschütterte (Gefühls-)Leben der Frauen geben ...

Amelie Förster, Q2 (06.05.2023) 

Weiterlesen …

Ressort MINT

Die Preisträger des „Flottes Foto“-Wettbewerbs stehen fest!

Der ziehenschulinterne MINT-Wettbewerb stand dieses Jahr unter dem Motto „Mach ein Foto zum Thema „I love MINT“. Es wurden 30 kreative, faszinierende, ästhetische Fotos eingereicht, zusammen mit Texten, die die Geschichte zu dem Foto erzählen, wo und wie es aufgenommen wurde, warum man sich für dieses Motiv entschieden hat und die naturwissenschaftlich-technischen Hintergründe erklärt ...

Ines Höhler (13.03.2023)

Weiterlesen …

MINT-EC-Hauptstadtforum 2023

Dieses Jahr fand das MINT-EC-Hauptstadtforum wieder vor Ort, in Berlin, vom 02.03. bis 03.03.2023 statt. Die Veranstaltung wurde im Max-Delbrück-Zentrum für Molekulare Medizin in Berlin-Buch ausgerichtet, wo 400 MINT-begeisterte Schülerinnen und Schüler und 70 Lehrkräfte aus ganz Deutschland zusammenkamen. Am Donnerstag wurden wir mit einem Bildungsmarkt und Mittagsimbiss freundlich empfangen. Anschließend durften wir bei vielen spannende Vorträgen und Keynote-Speeches zu verschiedensten MINT-Themen zuhören ...

Paula Hofmockel, Q4; Foto: Ines Höhler (08.03.2023)

Weiterlesen …

Ressort Europaschule

Ilwad Elman an der Ziehenschule

Besuch der Trägerin des Hessischen Friedenspreises

Am 7.3.2023 besuchte die somalische Friedensaktivistin und Trägerin alternativen Nobelpreises, Ilwad Elman, in Begleitung der Landtagspräsidentin Astrid Wallmann die Ziehenschule und sprach mit Schüler*innen der Oberstufe. Am Folgetag bekam sie im Landtag in Wiesbaden den Hessischen Friedenspreis verliehen ...

Text: Carsten Herold, Philip Wallmeier; Foto: Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung (06.05.2023)

Weiterlesen …

Q4 zu Besuch im „StreitClub“

„Europas Sicherheit: Sind wir auf Krieg vorbereitet?“

Am Abend des 13.02.2023 fand im English Theatre der „Streitclub“ statt, eine Frankfurter Veranstaltungsreihe, in der politische Fragen erörtert werden. Die Gastgeber*innen Nicole Deitelhoff und Michel Friedmann diskutierten – vor dem Hintergrund des Angriffskriegs von Russland auf die Ukraine – mit Carlo Masala und Johannes Varwick über Europas Sicherheit und den Handlungsspielraum außenpolitischer Maßnahmen ...

Jelena Jurusic, Q4 (23.02.2023)

Weiterlesen …

Ressort Bilingual

Austausch mit Betriebspraktikum nach Pessac 2023

Im Zeitraum vom 12.01.23 bis zum 01.02.23 waren der Französisch-LK der E1 sowie einige Schülerinnen anderer Französischklassen zum Austausch mit Betriebspraktikum in Pessac, einem Vorort von Bordeaux in Südwestfrankreich. 

Am 12. Januar war es so weit: wir traten die zehnstündige Bahnfahrt über Paris nach Bordeaux an. Viele von uns waren schon ein wenig aufgeregt, was uns wohl die nächsten 3 Wochen erwarten würde, insbesondere diejenigen, die im Internat untergebracht wurden ...

Text und Fotos: Melissa Özcan, Tobias Tenbusch, Anna Elger, Französisch-LK E12 (06.05.2023)

Weiterlesen …

30 Jahre Abibac Ziehenschule

Festschrift zum Jubiläum am 5. Juli 2022

Im Herbst 2021 erinnerte sich als Erste Eva Maria Mercker an das anstehende Jubiläum - doch wie soll man 30 Jahre Abibac feiern? Am besten für und vor allem mit möglichst vielen Akteuren, die 1992 bis 2022 für und durch das binationale Diplom die Verbundenheit unserer beiden Länder unterstützt und gestärkt haben. Während des Festakts hörten und sahen wir durch Beiträge in den Bereichen Musik, Theater, Gespräche und Reden, was dies ausmacht: All dies bezeugt den Reichtum und die Freude der deutsch-französischen Zusammenarbeit ...

Lina Messaoudi und Clara Dommermuth (23.02.2023)

Weiterlesen …

Ressort Musik

Kammermusikabend

Donnerstag, 16.03.2023
19:00 Uhr in der Aula

Schülerinnen und Schüler musizieren solistisch oder in kleinen Ensembles. 

Text und Grafik: Fachschaft Musik (6.3.2023)

Weiterlesen …

Weihnachtskonzerte 2022

Die Weihnachtskonzerte der Ziehenschule waren ein großer Erfolg! Am 14.12. und 15.12.2022 konnten die Besucherinnen und Besucher in der Aula und der Josephskirche die Leistungen von Brass Band, Big Band, kleinen und großen Chören und den Orchestern bewundern. Die Musikerinnen und Musiker haben mit viel Engagement und Begeisterung ihr Können gezeigt und das Publikum begeistert ...

Text: Michel Eckert; Fotos: Christiane Rogler, Dirk Hertsch (19.12.2022)

Weiterlesen …

Ressort Neubau

Wettbewerb für Neubau entschieden

Für den Bau muss die Schule möglicherweise ausgelagert werden

Die Ziehenschule wird um einen kompakten Neubau erweitert. Das neue Gebäude entsteht in Höhe des Anbaus und der Turnhalle aus den Siebzigerjahren, die beide abgerissen werden. Es soll ein dreigeschossiges Gebäude entstehen. Im Untergeschoss werden die Turnhallen untergebracht. Im hohen Erdgeschoss entstehen die Aula und ein Café ...

Text: Raphael Schefold; Gafiken: © gernot schulz : architektur GmbH (17.10.2022)

Weiterlesen …

Historie der Ziehenschule

Die Ziehenschule blickt auf eine über 100-jährige und abwechslungsreiche Historie zurück. Über den folgenden Link können Sie ein PDF öffnen und in die Geschichte der Ziehenschule eintauchen ...

Unbekannt 

Weiterlesen …

Ressort Sport

Fairness, Respekt und Teamgeist bei unseren Jüngsten

Die erste Stadtmeisterschaft im Völkerball

Am 25.1.23 war die Ziehenschule zu den ersten Stadtmeisterschaften im Völkerball eingeladen. An dem vom Schulsportkoordinator Steffen Krink bestens organisierten Turnier nahmen insgesamt 5 Schulen teil. Unsere Mannschaft bestand aus 13 Kindern aus der Jahrgangsstufe 5. Nach anfänglichen kleinen Abstimmungsschwierigkeiten in den ersten beiden Spielen, die knapp verloren wurden, fand unser Team immer besser ins Spiel und konnte die letzten drei Spiele überzeugend für sich entscheiden ...

Bilder und Text von Chris Helding (27.01.2023)

Weiterlesen …

Wir sind zurück!

Unsere Tischtennis-Talente zeigen ihr Können

Am 11.3.20 hatten wir beim Landessportbund unseren letzten „Jugend trainiert für Olympia“-Auftritt im Tischtennis. Unser Mädchen-Team WK II (Jahrgänge 2003-2006) mit Herrn Hertsch als betreuender Lehrkraft wurde damals sensationell Dritter von ganz Hessen! Nach fast 2 Jahren ohne Schulsport-Wettkämpfe fanden am 30.11.22 und 7.12.22 wieder Tischtennis-Stadtentscheide in Frankfurt statt ...

Text und Bilder: Chris Helding (09.12.2022)

Weiterlesen …

Ressort Kunst

Aufgepasst, neues Angebot: Kunstdruck-AG!

Immer donnerstags 16 Uhr ab 8.Klasse

Wir haben es endlich geschafft, eine Kunst-AG ins Leben zu rufen! Sie richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8. Ihr lernt 2 Drucktechniken kennen, die sehr viel Spaß machen ...

Melina Zorbach (20.03.2023)

Weiterlesen …

Herzliche Einladung zur Vernissage 2023

Vernissage am 24.03.2023 um 18:00 im Neubau

Nach 3 Jahren Pause ist es endlich wieder so weit: Unser Neubau verwandelt sich für einen Abend in ein Ziehen-Museum!

Die Fachschaft Kunst und alle Schüler*innen, die im letzten Jahr Kunstunterricht hatten, laden Sie und Euch herzlich ein, bei Musik, Getränk und Snack die Kunstwerke zu bestaunen, die im vergangenen Jahr an unserer Schule entstanden sind ...

Fachschaft Kunst; Grafik: Elisabeth Simon und Loyse Beran, Q2 (08.03.2023)

Weiterlesen …

Ressort Umweltbildung und Nachhaltigkeit

Schulgartentag 2023

Schulgartentag

Am 08.05.23 fand unter tatkräftiger Mithilfe von Schüler/inne/n, Eltern sowie Mitgliedern des Schulelternbeirats und Kollegiums der Schulgartentag statt. Neben der Pflege des Gartens durch Entfernung von Unkraut in den Beeten wurden die Holzbänke des „grünen Klassenzimmers“ mit Pflastersteinen zur besseren Auflage versehen ...

Text und Fotos: Dr. Matthias Poppek (17.5.2023)

Weiterlesen …

Schulgartentag 2023

Samstag, den 6. Mai 2023 von 10 bis 16 Uhr

Der Schulgartentag bedeutet auch in diesem Jahr wieder eine gute Mischung aus tatkräftiger, engagierter Gartenarbeit und anschließendem, geselligem Beisammensein. Wir freuen uns auf Unterstützung durch viele zupackende Hände. Egal, ob Sie über Garten- oder Pflanzenkenntnisse, sonstige handwerkliche Fähigkeiten verfügen oder nicht – jeder kann mitmachen. Es finden sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten ...

Christiane Rogler (Schulleiterin), Matthias Poppek, Klaus Grommet (Schulgartenteam), Bettina Holland (Schulelternbeirat); Foto: K. Grommet (30.3.2023)

Weiterlesen …

Ressort Digitalisierung

Ressort Fortbildung

Wie geht digitale Schule?

Fort- und Weiterbildung an der Ziehenschule während der Coronakrise

„Covid-19“ hat Schule radikal verändert: Statt gemeinsamen Lernens vor Ort, Begegnung mit Freundinnen und Freunden - Lockdown, Distanz- und Wechselunterricht. Individuelles „Fernlernen“ oder Lernen in halbierten/gedrittelten Lerngruppen stellt(e) Lernende wie Lehrende vor technische wie methodisch-didaktische Herausforderungen, hat aber auch vielfältige Lernprozesse initiiert, ließ Visionen aufscheinen von der digitalen Schule der Zukunft ...

Birgit Blankenberg, Fortbildungskoordinatorin (7.11.2021)

Weiterlesen …

Ressort Verein der Freunde und Förderer

Kurzbericht des Vereins der Freunde und Förderer der Ziehenschule e.V. zum 1. Quartal 2023

Aufklärungsfilm zum Holocaust wird breiter Öffentlichkeit vorgestellt

Wie immer möchten wir Sie an dieser Stelle über unsere im zurückliegenden Quartal getätigten Ausgaben informieren. An erster Stelle zu nennen ist dabei sicherlich die Finanzierung der englischen Untertitelung des Films „Trude Levi: „Ich habe den Krieg gewonnen!““. Der Film, dessen Rechte seit einigen Jahren beim Förderverein liegen, zeigt die Geschichte der deutschsprachigen ungarischen Jüdin Trude Levi, die das KZ Auschwitz überlebte...

Bettina Holland, VFF (07.05.2023)

Weiterlesen …