Die Ziehenschule berät Eltern von Grundschulkindern individuell
Bei diesem individuellen Informationsangebot für Eltern von Grundschulkindern haben Sie die Möglichkeit, Frau Rost, die Koordinatorin für die Übergänge von der Grundschule an die Ziehenschule, telefonisch zu kontaktieren. Die telefonische Sprechstunde startet am 7. Dezember 2023 und läuft bis zum 5. März 2024 ...
Stefanie Rost, Koordinatorin der Übergänge 4/5; Grafik: Pixaby (01.12.2023)
Wir haben mit Entsetzen den menschenverachtenden Terrorangriff der Hamas auf Israel vernommen und verurteilen den Anschlag. Angesichts der eskalierenden Situation sind wir zutiefst besorgt und erschüttert. Wir fühlen auch mit den vielen flüchtenden Menschen ...
Das ist das Motto der SV der Ziehenschule! Die Schülerinnen und Schüler der Ziehenschule möchten insbesondere auch durch die Schülervertretung gehört werden. Hierzu wurde neu gewählt ...
Die Schulleitung der Ziehenschule gratuliert sehr herzlich und freut sich auf die Zusammenarbeit!
Christiane Rogler für die ganze Schulleitung (28.11.2023)
für alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Hessen
Hast Du manchmal das Gefühl, dass Dir alles zu viel wird? Vielleicht wegen Stress zu Hause oder bevorstehenden Prüfungen in der Schule? Wenn Du vor etwas Angst hast oder Dich etwas bedrückt und Du nicht weißt, wo Du Unterstützung finden kannst, dann haben wir etwas für Dich ...
Deine Landesschüler*innenvertretung und das Team der Schulpsychologie (27.11.2023)
Am Montag, den 27.11.23, waren wir mit der Uni-AG an der Goethe-Universität im Westend. Wir haben eine Psychologie-Vorlesung besucht, bei der wir unterschiedliche Erfahrungen gesammelt haben. Es war interessant zu beobachten, wie sich das Leben in der Uni von dem in der Schule unterscheidet ...
Ines und Asmena - Teilnehmerinnen der UNI-AG (01.12.2023)
Vom 17.07.2023 bis zum 20.07.2023 sind die beiden PoWi-Leistungskurse der Q2 nach Brüssel gefahren, um sich mit der EU und ihrer Politik zu beschäftigen. Im Folgenden beschreiben wir knapp chronologisch, was wir auf der Reise gemacht haben. Am Montagmorgen fuhren wir alle gemeinsam mit dem Zug nach Brüssel. Da sich unser Hotel in der Nähe des Hauptbahnhofs befand, konnten wir nach der Ankunft in Brüssel angenehm zum Hotel laufen ...
Text und Fotos: Sara Maria Garcia Volkmann und Henri Störkel (27.11.2023)
Bronze bei den diesjährigen Judo-Junioren-Europameisterschaften in Den Haag im September – das war das diesjährige Highlight und sportliche Ausrufezeichen der Schülerin Lena Djeriou, die im kommenden Jahr ihr Abitur an der Ziehenschule machen wird.
Am Mittwoch, den 08.11.23, erhielten Studentinnen und Studenten der Fachschaft Biologie im Rahmen des Fachdidaktik-Kurses „Schulgärten im Winter“ einen Einblick in aktuelle Projekte und in die Entwicklung unseres Schulgartens. Dem „grünen Klassenzimmer“ wurde dabei besondere Aufmerksamkeit geschenkt, da dieses häufig für Unterricht im Freien genutzt wird ...
Text: Dr. M. Poppek; Bilder: Dr. Huertas de Schneider (19.11.2023)
Am Montag, den 16.10.2023, hat unser Leistungskurs Politik und Wirtschaft einen Besuch vom Verein „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ bekommen. In einem Workshop hatten wir die Chance, die Grundlagen des Debattierens zu erlernen und bekamen die Möglichkeit, dieses Wissen in einer kursinternen Debatte anzuwenden ...
Das Bildungsprojekt „anders bleiben“ der Stadbücherei in der Schülerbücherei der Ziehenschule
Am Freitag, den 3. November, fand einen Lesung zu dem Buch „anders bleiben. Briefe der Hoffnung in verhärteten Zeiten“ an unserer Schule statt. Das Buch ist eine Zusammensetzung von Briefen verschiedener Autor*innen, die von ihren Erfahrungen, „anders zu sein“, erzählen. Besucht haben uns die Herausgeberin Selma Wels und eine der Autor*innen der Briefe, Saba-Nur Cheema ...
Text: LK Deutsch Q1 von Frau Freidank; Fotos: Martina Thalheimer (09.11.2023)
Wir haben abgestimmt! Die Grünen und SPD mit 25,4% gleich auf!
In der Woche vor der Landtagswahl haben 248 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 12 der Ziehenschule an der Juniorwahl teilgenommen. In der Juniorwahl werden die Bedingungen der Landtagswahl simuliert: Lernende dürfen in einer freien, geheimen Abstimmung ihre Erst- und Zweitstimmen abgeben ...
Kurzbericht des Vereins der Freunde und Förderer zum 3. Quartal 2023
Die Tage des Brummens, Rauschens und Pfeifens sind endlich gezählt: In den Sommerferien 2023 wurde in der Aula der Ziehenschule eine neue Beschallungsanlage montiert. Während der zweijährigen Planungs- und Vorbereitungszeit mussten viele Hindernisse überwunden werden, beispielsweise die besonderen akustischen Verhältnisse in der Aula ...
Text und Bild: Bettina Holland, Peter Glaßner (26.10.2023)
Bevor wir wie gewohnt über unsere Ausgaben im zurückliegenden Quartal berichten, möchten wir Sie darüber informieren, dass unser Verein in diesem Jahr 100 Jahre alt wird.
Wir haben uns dazu entschieden, dieses Ereignis dadurch zu „feiern“, dass wir an möglichst vielen Schulveranstaltungen in diesem Jahr präsent sind. Vielleicht hat uns der eine oder andere von Ihnen ja schon bei einer der zurückliegenden Veranstaltungen „Indiskret“, Kammermusikabend, Vernissage oder „Umkämpfte Zone“ an unserem Stand besucht und ein Glas auf den Verein getrunken. Sehr freuen würden wir uns, viele von Ihnen beim Sommerkonzert am 6.7. ab 18.00 Uhr in Hof 1 begrüßen zu dürfen, das wir ebenfalls mit einem Getränke- und Snackstand begleiten werden ...
Am Montag, den 27.11.23, waren wir mit der Uni-AG an der Goethe-Universität im Westend. Wir haben eine Psychologie-Vorlesung besucht, bei der wir unterschiedliche Erfahrungen gesammelt haben. Es war interessant zu beobachten, wie sich das Leben in der Uni von dem in der Schule unterscheidet ...
Ines und Asmena - Teilnehmerinnen der UNI-AG (01.12.2023)
Vom 17.07.2023 bis zum 20.07.2023 sind die beiden PoWi-Leistungskurse der Q2 nach Brüssel gefahren, um sich mit der EU und ihrer Politik zu beschäftigen. Im Folgenden beschreiben wir knapp chronologisch, was wir auf der Reise gemacht haben. Am Montagmorgen fuhren wir alle gemeinsam mit dem Zug nach Brüssel. Da sich unser Hotel in der Nähe des Hauptbahnhofs befand, konnten wir nach der Ankunft in Brüssel angenehm zum Hotel laufen ...
Text und Fotos: Sara Maria Garcia Volkmann und Henri Störkel (27.11.2023)
Am Mittwoch, den 08.11.23, erhielten Studentinnen und Studenten der Fachschaft Biologie im Rahmen des Fachdidaktik-Kurses „Schulgärten im Winter“ einen Einblick in aktuelle Projekte und in die Entwicklung unseres Schulgartens. Dem „grünen Klassenzimmer“ wurde dabei besondere Aufmerksamkeit geschenkt, da dieses häufig für Unterricht im Freien genutzt wird ...
Text: Dr. M. Poppek; Bilder: Dr. Huertas de Schneider (19.11.2023)
Das Bildungsprojekt „anders bleiben“ der Stadbücherei in der Schülerbücherei der Ziehenschule
Am Freitag, den 3. November, fand einen Lesung zu dem Buch „anders bleiben. Briefe der Hoffnung in verhärteten Zeiten“ an unserer Schule statt. Das Buch ist eine Zusammensetzung von Briefen verschiedener Autor*innen, die von ihren Erfahrungen, „anders zu sein“, erzählen. Besucht haben uns die Herausgeberin Selma Wels und eine der Autor*innen der Briefe, Saba-Nur Cheema ...
Text: LK Deutsch Q1 von Frau Freidank; Fotos: Martina Thalheimer (09.11.2023)
Wer kennt sie nicht, die würfelförmige Verpackung von Ritter Sport oder das kokosumhüllte Konfekt von Ferrero. Sowohl die Schokopralinen als auch die Kokos-Kugeln sich nochmals einzeln verpackt. Betrachtet man nur das Volumen der 22 Schokopralinen oder der 22 Kokos-Kugeln und setzt dies jeweils in Relation zum Gesamtvolumen der Verpackung, so stellt man fest, dass in beiden Fällen über 80% des Raumvolumens von Luft gefüllt sind ...
Kriminaltechnische Lehrmittelsammlung im Polizeipräsidium Frankfurt
Unter fachkundiger Führung von Herrn Loos, ehrenamtlicher Führer des Fördervereins der Lehrmittelsammlung des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main e.V., erhielten die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Naturwissenschaften 9 mit dem Halbjahresschwerpunkt „Physik in der Kriminalistik“ Einblicke in verschiedene Frankfurter Kriminalfälle ...
Wir haben abgestimmt! Die Grünen und SPD mit 25,4% gleich auf!
In der Woche vor der Landtagswahl haben 248 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 12 der Ziehenschule an der Juniorwahl teilgenommen. In der Juniorwahl werden die Bedingungen der Landtagswahl simuliert: Lernende dürfen in einer freien, geheimen Abstimmung ihre Erst- und Zweitstimmen abgeben ...
Unser Austausch mit Lyon: Dieses Jahr waren die bilingualen Schüler und Schülerinnen der 8. Klassen wieder auf einem Austausch mit unsere Partnerschule Collège Jean Perrin in Lyon. Im Mai kamen die französischen Schüler und Schülerinnen nach Frankfurt an unsere Schule. Gemeinsam mit ihrer Klasse hatten sie einen spektakulären Eindruck von Frankfurt und dem Alltag einer deutschen Familie. Diesen Eindruck haben auch wir bekommen, als wir im Juni nach Frankreich gereist sind. Die Reise hat uns die französische Sprache näher gebracht und uns alle ein Stück selbstständiger gemacht ...
Bericht und Fotos: Helene Friedrich, Anna Laura Volz (06.07.2023)
Seit 2012 verleiht das französische Außenministerium das „LabelFrancÉducation“. Es ist eine offizielle Anerkennung der Qualität des erweiterten Französischunterrichts mit bilingualem Lehren und Lernen sowie der Förderung der Sprache und Kultur in der Schule. Die Ziehenschule wurde durch Erlass des französischen Außenministeriums vom 04. September 2023 mit dem Qualitätssiegel „LabelFrancÉducation“ ausgezeichnet ...
Für den Bau muss die Schule möglicherweise ausgelagert werden
Die Ziehenschule wird um einen kompakten Neubau erweitert. Das neue Gebäude entsteht in Höhe des Anbaus und der Turnhalle aus den Siebzigerjahren, die beide abgerissen werden. Es soll ein dreigeschossiges Gebäude entstehen. Im Untergeschoss werden die Turnhallen untergebracht. Im hohen Erdgeschoss entstehen die Aula und ein Café ...
Die Ziehenschule blickt auf eine über 100-jährige und abwechslungsreiche Historie zurück. Über den folgenden Link können Sie ein PDF öffnen und in die Geschichte der Ziehenschule eintauchen ...
Bronze bei den diesjährigen Judo-Junioren-Europameisterschaften in Den Haag im September – das war das diesjährige Highlight und sportliche Ausrufezeichen der Schülerin Lena Djeriou, die im kommenden Jahr ihr Abitur an der Ziehenschule machen wird.
Ziehenschule zum dritten Mal teilnehmerstärkste Schule
Showdown im Frankurter Stadionbad und die Ziehenschule mittendrin – es war wieder Zeit für den „Swim and Run“ für insgesamt neun gemeldete Frankfurter Schulen. Bei nicht zu heißen und somit besten Sporttemperaturen ging es für die 3.- 8.- KlässlerInnen aufgeteilt in zahlreichen Startgruppen erst ins Schwimmbecken für 50 bis 100 Meter und dann für eine Distanz von 500 bis 1500 Metern auf die abgesteckte Laufstrecke des Stadionbades. ...
Text: Roland Carls; Fotos: Chris Helding, Stefanie Rost(12.07.2023)
Nach drei Jahren Corona-Pause fand endlich wieder die traditonelle Ziehenschul-Vernissage statt und sie war ein großer Erfolg! Bei live Musik und leckerem Buffet vom Förderverein fanden sich am 24.3.2023 mehrere 100 Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern abends im Neubau zusammen, um gemeinsam die Kunstwerke zu bestaunen, die im vergangenen Schuljahr an der Ziehenschule von allen Jahrgängen produziert wurden ...
Der Q3 Kunst-LK schmückt mit drei Großleinwänden den Durchgang zwischen Lehrerzimmer und Aula
Still und heimlich (lediglich durch ein paar Dschungel-Blätter im Treppenhaus angekündigt) hat der Q3 Kunst-LK die drei Dschungelleinwände, welche schon auf der Vernissage im Frühjahr präsentiert wurden, nun im Gang zwischen Lehrerzimmer und Aula gehängt ...
Am Mittwoch, den 08.11.23, erhielten Studentinnen und Studenten der Fachschaft Biologie im Rahmen des Fachdidaktik-Kurses „Schulgärten im Winter“ einen Einblick in aktuelle Projekte und in die Entwicklung unseres Schulgartens. Dem „grünen Klassenzimmer“ wurde dabei besondere Aufmerksamkeit geschenkt, da dieses häufig für Unterricht im Freien genutzt wird ...
Text: Dr. M. Poppek; Bilder: Dr. Huertas de Schneider (19.11.2023)
Den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 wurde im naturwissenschaftlichen Unterricht zum Thema „Strom sparen“ ein Klimapaket zur Verfügung gestellt. Darin befand sich unter anderem ein Solarpanel, das zum umweltschonenden Aufladen des Handys diente (siehe Foto). Zudem konnten sich die Schüler/innen auch mit anfallenden Stromkosten auseinandersetzen, die mittels einer Messanlage aus dem Klimapaket für diverse Geräte ermittelt werden konnten ...
Entdecken, Lernen und Entfalten im Digitalatelier der Ziehenschule
Das Digitalatelier findet Dienstags und Donnerstags jeweils in der 7. Stunde statt.
Es wird die Kreativität von Schülerinnen und Schülern durch den Einsatz von Tablets, Apps und Tools zur Erstellung von Lernprodukten und Verbesserung des Lernens gefördert. Dabei wird auch der verantwortungsvolle Umgang mit Technologie und Daten sowie soziale Fähigkeiten und kritisches Denken gelernt ...
Fort- und Weiterbildung an der Ziehenschule während der Coronakrise
„Covid-19“ hat Schule radikal verändert: Statt gemeinsamen Lernens vor Ort, Begegnung mit Freundinnen und Freunden - Lockdown, Distanz- und Wechselunterricht. Individuelles „Fernlernen“ oder Lernen in halbierten/gedrittelten Lerngruppen stellt(e) Lernende wie Lehrende vor technische wie methodisch-didaktische Herausforderungen, hat aber auch vielfältige Lernprozesse initiiert, ließ Visionen aufscheinen von der digitalen Schule der Zukunft ...
Kurzbericht des Vereins der Freunde und Förderer zum 3. Quartal 2023
Die Tage des Brummens, Rauschens und Pfeifens sind endlich gezählt: In den Sommerferien 2023 wurde in der Aula der Ziehenschule eine neue Beschallungsanlage montiert. Während der zweijährigen Planungs- und Vorbereitungszeit mussten viele Hindernisse überwunden werden, beispielsweise die besonderen akustischen Verhältnisse in der Aula ...
Text und Bild: Bettina Holland, Peter Glaßner (26.10.2023)