Ankündigungen

Mitteilungen der Schulleitung zum Schuljahresbeginn 2023/2024

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Schulgemeinde,

auch in diesem Schuljahr möchten wir die Mitteilungen der Schulleitung zum Schuljahresbeginn dafür nutzen, Sie und euch über einige Neuigkeiten zum Schuljahresstart zu informieren und Ihnen und euch in diesem Jahr einen Schulprofil-Schwerpunkt der Schule gezielt vorzustellen ..

Christiane Rogler und das gesamte Schulleitungsteam (27.09.2023)

Weiterlesen …

Start der DELF-Vorbereitungskurse

Ab Mittwoch, dem 27.09.2023, wird es eine regelmäßige Prüfungsvorbereitung für die DELF-Prüfungen an der Ziehenschule im März 2024 geben ...

Stefan Dietrich (26.09.2023)

Weiterlesen …

Einladung

zur vertiefenden Veranstaltung über Schüchternheit und Ängste in sozialen Situationen bei Jugendlichen

Du hast Interesse an Themen wie Schüchternheit, Angst vor dem Rot werden oder Sorge, vor anderen etwas zu sagen? Du möchtest (noch) mehr darüber wissen, Techniken erlernen und Zeit für eigene Anliegen haben?  Du bist herzlich eingeladen ...

Mittwoch, dem 04.10.23,
von 13:30 bis ca. 15:00 Uhr
in der Aula der Ziehenschule

C. Dommermuth, S. Gehrmann, N. Perrot und O. Häring (19.09.2023)

Weiterlesen …

Aktuelle Berichte und Aktivitäten

Digitechnikum@school an der Ziehenschule gestartet

Auftaktveranstaltung mit Pilot-Partnerschule Gymnasium am Riedberg und Stiftung der Polytechnischen Gesellschaft

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung ist letzte Woche der neue Wahlunterricht-Kurs „Digitechnikum@school“ offiziell gestartet. Neben unseren 16 „Digis“ (den 10. Klässler:innen, die im WU-Kurs dabei sind) waren viele Eltern, Lehrkräfte, Schulleitung und Verantwortliche von der Stiftung der Polytechnischen Gesellschaft in der Aula versammelt ...

Ines Höhler, Raphael Schefold; Fotos: Anke Kluß, Vinh Nguyen (28.09.2023)

Weiterlesen …

Digitechnikum@school

Neues Angebot im Wahlunterricht startet im Schuljahr 2023/24

Wir freuen uns, dass wir als Pilotschule in Zusammenarbeit mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft das Digitechnikum mit 16 motivierten Zehntklässler:innen starten können! Die Schüler:innen sollen dort im Team an digitalen Lösungen für gesellschaftliche Themen wie Mobilität, Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Energie oder Barrierefreiheit arbeiten ....

Ines Höhler (04.09.2023)

Weiterlesen …

Tolle Ergebnisse im Heureka-Wettbewerb

Joaquim Rodriguez Arranhado auf 1. Platz bundesweit

Dieses Jahr nahmen insgesamt 132 Ziehenschüler:innen der Jahrgänge 5 bis 8 teil und erzielten tolle Ergebnisse. Besonders gute Platzierungen erlangten Jens Jakob und Luis Loff, die in ihrer Jahrgangsstufe 7 hessenweit Zweiter bzw. Dritter wurden und Yusuf Skran, der in seiner Jahrgangsstufe 8 hessenweit Dritter wurde.

Doch damit nicht genug ...

Ines Höhler (03.09.2023)

Weiterlesen …

Besuch des Pfarrer-Münzberger-Haus

Soziales Lernen in der Themenwoche

Den Schülerinnen und Schülern der Klasse 8c wurde in der Themenwoche am 18.7.23 Einblick in das direkt benachbarte Seniorenheim gegeben. Sie durften der Leiterin Frau Beran Fragen zu dem Ablauf des Alltags der Bewohner und zum Pflegeberuf stellen. Bei einer Führung bekamen sie unter anderem Einblick in das Zimmer einer Seniorin und dessen Ausstattung. Um sich in die Situation pflegebedürftiger alter Menschen besser hinein versetzen zu können ...

Text und Bild: Matthias Poppek (19.09.23)

Weiterlesen …

Klasse 5f gewinnt Fördervereins-Challenge

Am Tag der Einschulung (5.9.23) veranstaltete der Förderverein der Ziehenschule, der dieses Jahr sein 100jähriges Bestehen feiert, zum ersten Mal eine „Anmelde-Challenge“. Die 5. Klasse mit den meisten Beitritten zum Förderverein (oder auch Aufstockungen bei bestehenden Mitgliedern) konnte  100 Euro Startkapital für die Klassenkasse gewinnen.

Wir waren von der Resonanz überwältigt und freuen uns sehr, 52 neue Mitglieder bei uns begrüßen zu dürfen – hinzu kommen 8 Aufstockungen von Mitgliedsbeiträgen bestehender Mitglieder ...

Bettina Holland, VFF (19.09.2023)

Weiterlesen …

Erfolge beim DECHEMAX-Schülerwettbewerb

Auszeichnungen für Schülerinnen und Schüler der Ziehenschule

Die Energiewende war Thema des diesjährigen DECHEMAX Schülerwettbewerbs. In der ersten Runde wurden online anspruchsvolle Fragen beispielsweise zu grünem Wasserstoff oder der Verwendung des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid als Rohstoff gestellt. Viele Schülerinnen und Schüler der Ziehenschule kamen in die zweite Runde oder und wurden als eines der besten Teams Deutschlands ausgezeichnet ...

D. Klüsche-Hudson, Chemielehrerin (18.09.2023)

Weiterlesen …

Die 10a im Finale!

Theaterwettbewerb in französischer Sprache für hessische Schülerinnen und Schüler 2023

Am 23. Juni 2023 waren wir bei einem französischen Theaterwettbewerb vom Institut français. Bei diesem Wettbewerb waren 9. und 10. Klassen verschiedener Schulen aus ganz Hessen vertreten. Nur die 10 besten Bewerber haben es bis zur Aufführung geschafft. Wir waren dabei! Es hat uns unglaublich viel Spaß gemacht, unsere Stücke zu proben und aufzuführen. Wir waren sehr stolz, dass wir es in die engere Auswahl geschafft haben ...

Text: Zakaria Ghanam, 10a ; Fotos: Sandrine Puybarraud (17.07.2023)

Weiterlesen …

Ressort Schule

Verein der Freunde und Förderer der Ziehenschule e.V.

Kurzbericht zum 2. Quartal 2023

Bevor wir wie gewohnt über unsere Ausgaben im zurückliegenden Quartal berichten, möchten wir Sie darüber informieren, dass unser Verein in diesem Jahr 100 Jahre alt wird.

Wir haben uns dazu entschieden, dieses Ereignis dadurch zu „feiern“, dass wir an möglichst vielen Schulveranstaltungen in diesem Jahr präsent sind. Vielleicht hat uns der eine oder andere von Ihnen ja schon bei einer der zurückliegenden Veranstaltungen „Indiskret“, Kammermusikabend, Vernissage oder „Umkämpfte Zone“ an unserem Stand besucht und ein Glas auf den Verein getrunken. Sehr freuen würden wir uns, viele von Ihnen beim Sommerkonzert am 6.7. ab 18.00 Uhr in Hof 1 begrüßen zu dürfen, das wir ebenfalls mit einem Getränke- und Snackstand begleiten werden ...

Bettina Holland (04.07.2023)

Weiterlesen …

Kurzbericht des Vereins der Freunde und Förderer der Ziehenschule e.V. zum 1. Quartal 2023

Aufklärungsfilm zum Holocaust wird breiter Öffentlichkeit vorgestellt

Wie immer möchten wir Sie an dieser Stelle über unsere im zurückliegenden Quartal getätigten Ausgaben informieren. An erster Stelle zu nennen ist dabei sicherlich die Finanzierung der englischen Untertitelung des Films „Trude Levi: „Ich habe den Krieg gewonnen!““. Der Film, dessen Rechte seit einigen Jahren beim Förderverein liegen, zeigt die Geschichte der deutschsprachigen ungarischen Jüdin Trude Levi, die das KZ Auschwitz überlebte...

Bettina Holland, VFF (07.05.2023)

Weiterlesen …

Ressort Unterricht

Besuch des Pfarrer-Münzberger-Haus

Soziales Lernen in der Themenwoche

Den Schülerinnen und Schülern der Klasse 8c wurde in der Themenwoche am 18.7.23 Einblick in das direkt benachbarte Seniorenheim gegeben. Sie durften der Leiterin Frau Beran Fragen zu dem Ablauf des Alltags der Bewohner und zum Pflegeberuf stellen. Bei einer Führung bekamen sie unter anderem Einblick in das Zimmer einer Seniorin und dessen Ausstattung. Um sich in die Situation pflegebedürftiger alter Menschen besser hinein versetzen zu können ...

Text und Bild: Matthias Poppek (19.09.23)

Weiterlesen …

Die 10a im Finale!

Theaterwettbewerb in französischer Sprache für hessische Schülerinnen und Schüler 2023

Am 23. Juni 2023 waren wir bei einem französischen Theaterwettbewerb vom Institut français. Bei diesem Wettbewerb waren 9. und 10. Klassen verschiedener Schulen aus ganz Hessen vertreten. Nur die 10 besten Bewerber haben es bis zur Aufführung geschafft. Wir waren dabei! Es hat uns unglaublich viel Spaß gemacht, unsere Stücke zu proben und aufzuführen. Wir waren sehr stolz, dass wir es in die engere Auswahl geschafft haben ...

Text: Zakaria Ghanam, 10a ; Fotos: Sandrine Puybarraud (17.07.2023)

Weiterlesen …

Ressort Schulleben

Triple beim Swim and Run

Ziehenschule zum dritten Mal teilnehmerstärkste Schule

Showdown im Frankurter Stadionbad und die Ziehenschule mittendrin – es war wieder Zeit für den „Swim and Run“ für insgesamt neun gemeldete Frankfurter Schulen. Bei nicht zu heißen und somit besten Sporttemperaturen ging es für die 3.- 8.- KlässlerInnen aufgeteilt in zahlreichen Startgruppen erst ins Schwimmbecken für 50 bis 100 Meter und dann für eine Distanz von 500 bis 1500 Metern auf die abgesteckte Laufstrecke des Stadionbades. ...

Text: Roland Carls; Fotos: Chris Helding, Stefanie Rost(12.07.2023)

Weiterlesen …

Austausch nach Breda 2023

Der Breda Austausch war mit Abstand der beste Austausch, an dem wir bisher teilnehmen konnten! Wir durften tolle neue Erfahrungen sammeln, neue Menschen kennenlernen, nebenbei Englisch sprechen und währenddessen auch noch die niederländische Kultur kennenlernen. Was wir in diesen 2 Wochen erleben durften, war neu, interessant und wir alle haben Erfahrungen gemacht, die uns hoffentlich lebenslang in Erinnerung bleiben werden ...

Text: Franka Rippberger; Fotos: Stefanie Rost (06.05.2023)

Weiterlesen …

Ressort MINT

Digitechnikum@school an der Ziehenschule gestartet

Auftaktveranstaltung mit Pilot-Partnerschule Gymnasium am Riedberg und Stiftung der Polytechnischen Gesellschaft

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung ist letzte Woche der neue Wahlunterricht-Kurs „Digitechnikum@school“ offiziell gestartet. Neben unseren 16 „Digis“ (den 10. Klässler:innen, die im WU-Kurs dabei sind) waren viele Eltern, Lehrkräfte, Schulleitung und Verantwortliche von der Stiftung der Polytechnischen Gesellschaft in der Aula versammelt ...

Ines Höhler, Raphael Schefold; Fotos: Anke Kluß, Vinh Nguyen (28.09.2023)

Weiterlesen …

Digitechnikum@school

Neues Angebot im Wahlunterricht startet im Schuljahr 2023/24

Wir freuen uns, dass wir als Pilotschule in Zusammenarbeit mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft das Digitechnikum mit 16 motivierten Zehntklässler:innen starten können! Die Schüler:innen sollen dort im Team an digitalen Lösungen für gesellschaftliche Themen wie Mobilität, Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Energie oder Barrierefreiheit arbeiten ....

Ines Höhler (04.09.2023)

Weiterlesen …

Ressort Europaschule

Bericht Lyon-Austausch 2023

Unser Austausch mit Lyon: Dieses Jahr waren die bilingualen Schüler und Schülerinnen der 8. Klassen wieder auf einem Austausch mit unsere Partnerschule Collège Jean Perrin in Lyon. Im Mai kamen die französischen Schüler und Schülerinnen nach Frankfurt an unsere Schule. Gemeinsam mit ihrer Klasse hatten sie einen spektakulären Eindruck von Frankfurt und dem Alltag einer deutschen Familie. Diesen Eindruck haben auch wir bekommen, als wir im Juni nach Frankreich gereist sind. Die Reise hat uns die französische Sprache näher gebracht und uns alle ein Stück selbstständiger gemacht ...

Bericht und Fotos: Helene Friedrich, Anna Laura Volz (06.07.2023)

Weiterlesen …

Ilwad Elman an der Ziehenschule

Besuch der Trägerin des Hessischen Friedenspreises

Am 7.3.2023 besuchte die somalische Friedensaktivistin und Trägerin alternativen Nobelpreises, Ilwad Elman, in Begleitung der Landtagspräsidentin Astrid Wallmann die Ziehenschule und sprach mit Schüler*innen der Oberstufe. Am Folgetag bekam sie im Landtag in Wiesbaden den Hessischen Friedenspreis verliehen ...

Text: Carsten Herold, Philip Wallmeier; Foto: Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung (06.05.2023)

Weiterlesen …

Ressort Bilingual

Start der DELF-Vorbereitungskurse

Ab Mittwoch, dem 27.09.2023, wird es eine regelmäßige Prüfungsvorbereitung für die DELF-Prüfungen an der Ziehenschule im März 2024 geben ...

Stefan Dietrich (26.09.2023)

Weiterlesen …

Die 10a im Finale!

Theaterwettbewerb in französischer Sprache für hessische Schülerinnen und Schüler 2023

Am 23. Juni 2023 waren wir bei einem französischen Theaterwettbewerb vom Institut français. Bei diesem Wettbewerb waren 9. und 10. Klassen verschiedener Schulen aus ganz Hessen vertreten. Nur die 10 besten Bewerber haben es bis zur Aufführung geschafft. Wir waren dabei! Es hat uns unglaublich viel Spaß gemacht, unsere Stücke zu proben und aufzuführen. Wir waren sehr stolz, dass wir es in die engere Auswahl geschafft haben ...

Text: Zakaria Ghanam, 10a ; Fotos: Sandrine Puybarraud (17.07.2023)

Weiterlesen …

Ressort Musik

Sommerkonzert

am 6. Juli 2023

Chor
Aula | 18 Uhr

Big Band, Brass Band, Orchester
Hof 1 | 18:45 Uhr

Fachschaft Musik (22.06.2023)

Weiterlesen …

Kammermusikabend

Donnerstag, 16.03.2023
19:00 Uhr in der Aula

Schülerinnen und Schüler musizieren solistisch oder in kleinen Ensembles. 

Text und Grafik: Fachschaft Musik (6.3.2023)

Weiterlesen …

Ressort Neubau

Wettbewerb für Neubau entschieden

Für den Bau muss die Schule möglicherweise ausgelagert werden

Die Ziehenschule wird um einen kompakten Neubau erweitert. Das neue Gebäude entsteht in Höhe des Anbaus und der Turnhalle aus den Siebzigerjahren, die beide abgerissen werden. Es soll ein dreigeschossiges Gebäude entstehen. Im Untergeschoss werden die Turnhallen untergebracht. Im hohen Erdgeschoss entstehen die Aula und ein Café ...

Text: Raphael Schefold; Gafiken: © gernot schulz : architektur GmbH (17.10.2022)

Weiterlesen …

Historie der Ziehenschule

Die Ziehenschule blickt auf eine über 100-jährige und abwechslungsreiche Historie zurück. Über den folgenden Link können Sie ein PDF öffnen und in die Geschichte der Ziehenschule eintauchen ...

Unbekannt 

Weiterlesen …

Ressort Sport

Triple beim Swim and Run

Ziehenschule zum dritten Mal teilnehmerstärkste Schule

Showdown im Frankurter Stadionbad und die Ziehenschule mittendrin – es war wieder Zeit für den „Swim and Run“ für insgesamt neun gemeldete Frankfurter Schulen. Bei nicht zu heißen und somit besten Sporttemperaturen ging es für die 3.- 8.- KlässlerInnen aufgeteilt in zahlreichen Startgruppen erst ins Schwimmbecken für 50 bis 100 Meter und dann für eine Distanz von 500 bis 1500 Metern auf die abgesteckte Laufstrecke des Stadionbades. ...

Text: Roland Carls; Fotos: Chris Helding, Stefanie Rost(12.07.2023)

Weiterlesen …

Fairness, Respekt und Teamgeist bei unseren Jüngsten

Die erste Stadtmeisterschaft im Völkerball

Am 25.1.23 war die Ziehenschule zu den ersten Stadtmeisterschaften im Völkerball eingeladen. An dem vom Schulsportkoordinator Steffen Krink bestens organisierten Turnier nahmen insgesamt 5 Schulen teil. Unsere Mannschaft bestand aus 13 Kindern aus der Jahrgangsstufe 5. Nach anfänglichen kleinen Abstimmungsschwierigkeiten in den ersten beiden Spielen, die knapp verloren wurden, fand unser Team immer besser ins Spiel und konnte die letzten drei Spiele überzeugend für sich entscheiden ...

Bilder und Text von Chris Helding (27.01.2023)

Weiterlesen …

Ressort Kunst

Aufgepasst, neues Angebot: Kunstdruck-AG!

Immer donnerstags 16 Uhr ab 8.Klasse

Wir haben es endlich geschafft, eine Kunst-AG ins Leben zu rufen! Sie richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8. Ihr lernt 2 Drucktechniken kennen, die sehr viel Spaß machen ...

Melina Zorbach (20.03.2023)

Weiterlesen …

Herzliche Einladung zur Vernissage 2023

Vernissage am 24.03.2023 um 18:00 im Neubau

Nach 3 Jahren Pause ist es endlich wieder so weit: Unser Neubau verwandelt sich für einen Abend in ein Ziehen-Museum!

Die Fachschaft Kunst und alle Schüler*innen, die im letzten Jahr Kunstunterricht hatten, laden Sie und Euch herzlich ein, bei Musik, Getränk und Snack die Kunstwerke zu bestaunen, die im vergangenen Jahr an unserer Schule entstanden sind ...

Fachschaft Kunst; Grafik: Elisabeth Simon und Loyse Beran, Q2 (08.03.2023)

Weiterlesen …

Ressort Umweltbildung und Nachhaltigkeit

Energiesparen an der Ziehenschule mit dem Klimapaket

Den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 wurde im naturwissenschaftlichen Unterricht zum Thema „Strom sparen“  ein Klimapaket zur Verfügung gestellt. Darin befand sich unter anderem ein Solarpanel, das zum umweltschonenden Aufladen des Handys diente (siehe Foto). Zudem konnten sich die Schüler/innen auch mit anfallenden Stromkosten auseinandersetzen, die mittels einer Messanlage aus dem Klimapaket für diverse Geräte ermittelt werden konnten ...

Foto und Text: Matthias Poppek (04.07.2023)

Weiterlesen …

TU Darmstadt zu Gast im Schulgarten

Am 06.06.23 besuchten Studierende der Uni Darmstadt unseren Schulgarten. Dabei lag der Fokus der Führung von Herrn Dr. Poppek auf den Nutz- und Heilpflanzen, insbesondere ihrer Verwendung im Mittelalter und der Antike. Neben Inhaltsstoffen wurden auch ökologische Ansprüche an das Mikroklima und den Boden besprochen. Gemeinsam mit den Studenten und dem Leiter der Gruppe, Herrn Dr. Ebert (Institut für Geschichte), wurden Projektmöglichkeiten diskutiert, wie man den Schulgarten den Schülerinnen und Schülern im geschichtlichen Zusammenhang erfahrbar machen könnte ...

Foto und Text: Dr. Matthias Poppek (12.06.2023)

Weiterlesen …

Ressort Digitalisierung

Ressort Fortbildung

Wie geht digitale Schule?

Fort- und Weiterbildung an der Ziehenschule während der Coronakrise

„Covid-19“ hat Schule radikal verändert: Statt gemeinsamen Lernens vor Ort, Begegnung mit Freundinnen und Freunden - Lockdown, Distanz- und Wechselunterricht. Individuelles „Fernlernen“ oder Lernen in halbierten/gedrittelten Lerngruppen stellt(e) Lernende wie Lehrende vor technische wie methodisch-didaktische Herausforderungen, hat aber auch vielfältige Lernprozesse initiiert, ließ Visionen aufscheinen von der digitalen Schule der Zukunft ...

Birgit Blankenberg, Fortbildungskoordinatorin (7.11.2021)

Weiterlesen …

Ressort Verein der Freunde und Förderer

Klasse 5f gewinnt Fördervereins-Challenge

Am Tag der Einschulung (5.9.23) veranstaltete der Förderverein der Ziehenschule, der dieses Jahr sein 100jähriges Bestehen feiert, zum ersten Mal eine „Anmelde-Challenge“. Die 5. Klasse mit den meisten Beitritten zum Förderverein (oder auch Aufstockungen bei bestehenden Mitgliedern) konnte  100 Euro Startkapital für die Klassenkasse gewinnen.

Wir waren von der Resonanz überwältigt und freuen uns sehr, 52 neue Mitglieder bei uns begrüßen zu dürfen – hinzu kommen 8 Aufstockungen von Mitgliedsbeiträgen bestehender Mitglieder ...

Bettina Holland, VFF (19.09.2023)

Weiterlesen …