Frankreich hautnah

Ein gelungener Austausch mit bleibenden Eindrücken -
Pessac 2025

Wie jedes Jahr ist auch dieses Mal der Leistungskurs Französisch der E-Phase nach Pessac gefahren, diesmal vom 16.1.2025 bis zum 5.2.2025. Dadurch, dass wir nur sieben Schülerinnen und Schüler sind, war die Organisation im Vorfeld etwas komplizierter, der Austausch letztendlich aber trotzdem gelungen.

Am Donnerstag Morgen nach den Weihnachtsferien standen wir und Frau Dr. Michel am Frankfurter Hauptbahnhof und sind voller Vorfreude in den Zug nach Paris gestiegen. In Paris hatten wir sowohl auf dem Hin- und Rückweg circa 3 Stunden Aufenthalt und Zeit, uns die eine oder andere Sehenswürdigkeit anzuschauen, Verwandte und Freunde zu treffen, die in Paris leben oder ein paar Kleinigkeiten einzukaufen.

Mit dem zweiten Zug sind wir gut in Bordeaux angekommen. Für die meisten von uns war das schon der zweite Austausch und wir wussten ungefähr, was auf uns zukommt, aber trotzdem war der ein oder andere etwas aufgeregt. Unsere Austauschschülerinnen und -schüler haben uns am Bahnhof mit ihren Familien schon erwartet und in Empfang genommen. Ein paar von uns hatten zwei Austauschpartner, da es mehr Franzosen als Deutsche gab.

Wir haben den ersten Abend und die erste Nacht in den Familien verbracht und haben uns am nächsten Morgen alle zusammen im Lycée Pape Clément wieder getroffen und konnten uns über unsere ersten Erfahrungen und Eindrücke austauschen. Nach einem gemeinsamen Frühstück mit allen Deutschen und Franzosen wurde uns das Lycée gezeigt und wir haben uns alle besser kennengelernt. Nach dem Mittagessen in der Kantine haben wir in dem Theatersaal der Schule gemeinsam Theater gespielt.

Wir haben das erste Wochenende in den Familien verbracht und einige haben Ausflüge in die Umgebung gemacht. Am Montag hatten wir dann alle unseren ersten Praktikumstag. Für die nächsten zwei Wochen haben wir unser jeweiliges Praktikumsfeld kennengelernt, viele neue Erfahrungen gesammelt und dabei unseren Wortschatz erweitert. Ein paar von uns hatten auch die Möglichkeit, einen Einblick in das französische Schulsystem zu erhalten.

Nach der ersten Praktikumswoche haben vier von uns ihre Gastfamilie gewechselt, um auch ihre zweite Austauschfamilie kennenzulernen.

An den letzten zwei Tagen standen noch zwei Ausflüge mit den Franzosen auf dem Programm. Am Montag ging es nach Arcachon in das Austernmuseum mit anschließender Stadtführung und am Dienstag waren wir nochmal in Bordeaux, hatten eine Führung durch das Museum „Cap Science“, sind mit einem Boot über die Garonne gefahren und haben mit einer Stadtrallye die Stadt besser kennengelernt.

Am Mittwoch morgen haben uns die Franzosen noch an den Bahnhof gebracht und wir mussten uns schweren Herzens von ihnen und der Stadt Bordeaux verabschieden, bevor wir mit unserer Französischlehrerin Frau Weishaupt mit dem Zug wieder erst nach Paris und dann zurück nach Frankfurt gefahren sind.

Es war ein gelungener Austausch mit vielen neuen Erfahrungen, von denen wir noch lange erzählen können und ich glaube für viele von uns war es nicht das letzte Mal, dass wir in Bordeaux waren.

Wir freuen uns schon, die Franzosen im Mai bei uns begrüßen zu dürfen!

Soline Begin, E-Phase; Fotos: Valerie Weishaupt, Soline Begin (26.03.2025)

Veröffentlicht in: Bilingual, Schulleben