Anlauf- und Beratungsstellen an der Ziehenschule
Mit wem kann ich reden? Wer hört mir zu? Wer kann mir helfen?
Nicht immer funktioniert das Leben so, wie man es sich wünscht. Manchmal gibt es Probleme, die man nicht alleine lösen kann.
Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die Anlauf- und Beratungsstellen an der Ziehenschule.
Beratung für Eltern und Erziehungsberechtigte
|
Herr Ballaera |
Beratung für Schülerinnen und Schüler in Raum 004b
|
Herr Yolcu |
Beratung für Schülerinnen und Schüler in Raum 004b
|
Frau Häring |
Beratung und Seelsorge für Schülerinnen und Schüler im Raum 004b
|
Herr Dr. Leppek |
Diagnostik und individuelle Förderung im Unterricht (DiFU)
|
Frau Dr. Düker |
Kriseninterventionsteam (Handeln in Krisensituationen)
|
Herr Becker |
Mediationsteam – Schülermediatoren – Raum 135
|
Frau Dr. Düker Frau Perrot |
Mentoren
|
Frau Ballmaier |
Nachmittagsprogramm
|
Herr Sitko |
Prüfungscoach (in Planung)
|
Herr Carls |
Schullaufbahnberatung in der Oberstufe
|
Herr Herold |
Schul-Sanitäter
|
Herr Ott |
Suchtprävention – Beratungslehrer - Raum 004a
|
Herr Becker Herr Heintze |
Verbindungslehrerinnen
|
Herr Stupp |
Unsere Kooperationspartner
- Haus am Weißen Stein
- Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)
- Drop-In - Fachstelle Nord
- FeM-Mädchenhaus Frankfurt
- Frankfurter Kinderbüro
- Jugendamt/Sozialstation
- Jugendbüro Eschersheim
- Kinderbüro Eschersheim
- Pro Familia
- Sleep-In
- Verhaltenstherapie-Ambulanz
- Zentrum für Essstörungen
- Beratungs- und Förderzentrum BFZ
- Heinrich-Hoffmann-Schule für Kranke
- u. a.
Unsere Beratungsstruktur
Bei Problemen können sich Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern jederzeit an die Klassenleitung oder die oben genannten Anlauf- und Beratungsstellen wenden. Unsere Kolleginnen und Kollegen orientieren sich bei Auffälligkeiten an der Beratungsstruktur, die Sie hier downloaden können:
Stand: August 2019