Berichte und Aktivitäten

Abibac: In zwei Sprachen das Abitur meistern

Wer das Abibac absolviert, hat jahrelang Französisch gepaukt. Mit Grammatik begeistert Lehrerin Paula Theurich in Frankfurt ihre Schüler kaum für das Nachbarland – das schafft sie anders.

Laura Roban, Frankfurter Allgemeine Zeitung. Die Verlinkung führt zum Artikel im F.A.Z.-Portal (7.7.2025)

Weiterlesen …

Verleihung der BAC-Diplome – Félicitations!

Am 18.06.2025 bekamen im Rahmen eines feierlichen Festaktes in der Aula der Liebigschule zwölf Abiturientinnen und Abiturienten der Ziehenschule durch Herrn Funfrock, Prüfungsbeauftragter der Académie de Strasbourg, ihre vorläufigen BAC-Diplome überreicht. Wir sind sehr stolz auf unser zwölf Abibacheliers, die mit Bravour neben der deutschen Hochschulreife auch das französische Baccalauréat erworben haben ...

Stefan Dietrich (30.06.2025)

Weiterlesen …

Vortrag zur Krebstherapieforschung

Am Montag, den 23.06.2025, hielt Frau Alimova, Doktorandin an der Universitätsklinik Frankfurt, einen Vortrag zu dem Thema der Krebstherapieforschung. Interessierte Schülerinnen und Schüler der Einführungs- und Qualifikationsphase folgten den Ausführungen zur Entstehungsweise von Tumoren ...

Text: Dr. M. Poppek; Bilder: Dr. Leppek (25.06.2025)

Weiterlesen …

Feierliche Präsentation der Junior-Ingenieure

Einblick in zwei Jahre Forschung und Technik (2023-2025)

Bei der feierlichen Abschlusspräsentation des Wahlpflichtkurses Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) stellten die Zehntklässlerinnen und Zehntklässler ihre spannenden Projekte in der Aula vor. Dieses Jahr wurden ein smarter Briefkasten, ein Kippfahrzeug, ein Fischfütterungsautomat, ein Auto, eine Steuerelektronik für einen smarten Kühlschrank und eine sparsame Bewässerungsanlage präsentiert...

Text: JIA 2025; Fotos: Christoph Maitzen, Gäste (24.06.2025)

Weiterlesen …

Uni Frankfurt besucht Schulgarten

Studierende werfen einen Blick in das „Grüne Soße – Projekt“ der Ziehenschule

Am 11.06.25 bekamen die Seminarteilnehmerinnen der Biologie-Didaktik eine Führung durch unseren Schulgarten. Neben dem grünen Klassenzimmer und den zahlreichen Beeten mit seltenen Pflanzen wurden ihnen auch ein aktuelles Projekt, bei dem die einzelnen Kräuter für die für Frankfurt bekannte „Grüne Soße“ angebaut werden, vorgestellt ...

Text: Dr. Matthias Poppek; Fotos: Dr. Huertas de Schneider und Dr. Poppek (24.06.2025)

Weiterlesen …

Junge Paulskirche 2024/25

Am 23. Mai 2025 fand die Abschlussveranstaltung des Jahrgangs 2024/25 des Demokratiebildungsprogrammes "Junge Paulskirche" der Stiftung Polytechnische Gesellschaft in der Frankfurter Paulskirche statt. Unter den Absolventinnen und Absolventen aus 19 Frankfurter Schulen ist auch eine Schülerin der Ziehenschule: Wir gratulieren Ela Cigirdasman (Q2) herzlich ...

Text: Ela Cigirdasman, Marie-Luise Engelhardt (24.06.2025); Fotos: Dominik Buschardt (Stiftung Polytechnische Gesellschaft)

Weiterlesen …

Glanzleistungen DELF

Ziehenschule im Prüfungsdurchgang 2025 der DELF-Prüfungen erfolgreich!

Die Ziehenschule gratuliert den 50 Schülerinnen und Schülern, die in diesem Schuljahr erfolgreich eine DELF-Prüfung abgelegt haben. Herzlichen Glückwunsch an alle ...

Foto: Dr. Christine Michel, Text: Stefan Dietrich, 26.05.2025

Weiterlesen …

Flotte Stein-Schere-Papier-Maschine

Die Schulsiegerinnen und -sieger des naturwissenschaftlichen Ziehenschul-Wettbewerb 2025 stehen fest

Die Aufgabe in diesem Jahr war es, eine Maschine zu konstruieren, gegen die man „Schere-Stein-Papier“ spielen kann. Der Entstehungsprozess mit Problemen und Lösungsideen und die Funktionsweise mussten dabei dokumentiert werden ...

Ines Höhler (12.5.2025)

Weiterlesen …

Gemeinsames Anpacken

Am Schulgartentag wurde einiges geschafft

Am Samstag, den 26.04.25, wurde im Schulgarten bei bestem Wetter wieder gearbeitet. Es fanden sich im Tagesverlauf 25 Personen zusammen, um das Schachbrett wieder aufzustellen, die Beete von Unkraut zu befreien, die Kräuterspirale zu reparieren, die Hochbeete für neue Anpflanzungen zu präparieren und viele weitere Projekte zu verwirklichen ...

Text und Bild: Dr. Matthias Poppek (1.5.2025)

Weiterlesen …

Optische Quantensprünge …

… für Kunst und Biologie im ersten Quartal 2025.

Mit der neuen, leistungsfähigen digitalen Tafel wird das Sehen der Kunst zur Kunst des Sehens. Detaillierte, scharfe, farbechte Abbildungen und dazu praktische Bearbeitungsmöglichkeiten werden die Freude an Bildbetrachtung definitiv steigern ...

Klaus Grommet, VFF (27.4.2025)

Weiterlesen …

Mehr als ein LKW

Die Klasse 6e entdeckt die Welt des Technischen Hilfswerks

Am 10.März 2025 hieß es für die Klasse 6e, die Deutschbücher zur Seite zu legen, ab auf die Leitern zu klettern, Tragen zu ziehen und Knoten zu binden. Unser Schüler der Ziehenschule Wolf rückte mit seinem Einsatzteam und einem riesigen Truck an ...

Lisa Brandmaier, Klasse 6e (26.03.2025)

Weiterlesen …

Frankreich hautnah

Ein gelungener Austausch mit bleibenden Eindrücken -
Pessac 2025

Wie jedes Jahr ist auch dieses Mal der Leistungskurs Französisch der E-Phase nach Pessac gefahren. Dadurch, dass wir nur sieben Schülerinnen und Schüler sind, war die Organisation im Vorfeld etwas komplizierter. Am Donnerstag Morgen nach den Weihnachtsferien standen wir und Frau Dr. Michel am Frankfurter Hauptbahnhof ...

Soline Begin, E-Phase; Fotos: Valerie Weishaupt, Soline Begin (26.03.2025)

Weiterlesen …

Juniorwahl im Überblick

Juniorwahl an der Ziehenschule: Ein Blick in die politische Zukunft

Wir haben wieder an der bundesweiten Juniorwahl teilgenommen, einem Projekt, das Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, demokratische Prozesse hautnah zu erleben. Durch die Simulation einer echten Wahl sollen sie motiviert werden, sich mit politischen Themen auseinanderzusetzen ...

Text und Grafiken: Text: Angelika Engelhardt (03.03.2025)

Weiterlesen …

Besuch der Berufsmesse im Lycée français international Victor Hugo

Orientierung für die Zeit nach dem AbiBac

Wohin soll es nach dem Abi, genauer gesagt nach dem AbiBac, gehen? Diese Frage stellen sich selbstverständlich viele – und die Möglichkeiten sind groß. Deshalb ist es umso wichtiger, sich einmal direkte Informationen zu holen ...

Tobias Tenbusch und Niklas Feneis, Französisch-Leistungskurs der Q4 (28.02.2025)

Weiterlesen …

Bericht zum Tag der offenen Tür 2025

Ein Tag voller Entdeckungen und bunter Einblicke

Die Ziehenschule in Frankfurt öffnete am 18. Januar 2025 ihre Türen für Jung und Alt. An dem Tag der offenen Tür konnten interessierte Schülerinnen und Schüler der Grundschulen und deren Eltern die Ziehenschule kennen lernen. Der Tag begann mit einer feierlichen Begrüßungsveranstaltung ...

Thomas Griesbeck, Raphael Schefold; Fotos: D.Hertsch, H.Hänsel (24.2.2025)

Weiterlesen …

Ziehenschule feat. Milewski

Der Q2 Kunst LK stellt im Schaufenster vom Optiker aus

Seit Mitte Januar stellt der Kunst LK Q2 von Frau Zorbach Gipsmasken im Schaufenster von Milewski, dem Optiker am Lindenbaum aus. Eine Premiere, über die wir uns sehr freuen und auf die wir auch ein wenig stolz sind ...

Q2 Kunst LK (24.02.2025)

Weiterlesen …

Ein Jahr bei den ,,Kunsttalenten”

Johanna Sprau aus der E-Phase berichtet von einer Kunstförderung

Ein ganzes Jahr lang konnte ich Kunst noch einmal ganz neu entdecken: Im Atelier des Städels, manchmal auch im Liebieghaus, habe ich jeden Freitag und Samstag neue kreative Techniken kennengelernt, die helfen, auf Ideen zu kommen ...

Johanna Sprau; Fotos: Melina Zorbach (24.02.2025)

Weiterlesen …

Deutsch-französischer Tag 2025

Die Ziehenschule feiert mit dem Lycée français Victor Hugo, der Liebigschule und der Carl-Schurz-Schule

Am 22. Januar 2025 begaben sich über 50 Schülerinnen und Schüler der Ziehenschule an das Lycée français Victor Hugo, um dem 62. Jahrestag der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags durch Konrad Adenauer und Charles de Gaulle im Rahmen eines Thementags zu gedenken ...

Stefan Dietrich; Fotos: S. Dietrich (21.02.2025)

Weiterlesen …

Hilfe, die ankommt

Bericht des VFF zum 4. Quartal 2024: Der Förderverein sichert Projekte und unterstützt zahlreiche Bereiche der Schule

Das letzte Quartal war für den Förderverein noch einmal ein sehr intensives. Für mehrere geplante Investitionen konnten wir finanzielle Unterstützung aus Förderprogrammen sichern ...

Kerstin Butzke, VFF (14.12.2024)

Weiterlesen …

Vorlesewettbewerb am Nikolaustag

Beim Vorlesewettbewerb 2024 treten die besten Vorleserinnen und Vorleser der sechsten Klassen an

Ein Jahr ist vergangen – und wieder stellten sich die besten Leserinnen und Leser der sechsten Klassen unserer Schule der spannenden Herausforderung des Vorlesewettbewerbs. Aus jeder Klasse waren vorab Sieger gekürt worden ...

Text und Bild: Thorsten Leppek (13.12.2024)

Weiterlesen …

Challenge accepted

Die Schulgemeinde sammelt über 1.000 Spenden für die Frankfurter Tafel

Für die letzten zehn Tage des November 2024 hatte der Schulelternbeirat zu einer Challenge aufgerufen. Bereits vor einigen Jahren ...

Dorothea Hohenwarter, SEB (13.12.2024)

Weiterlesen …

Chemie-Olympioniken aus der Ziehenschule

Sechs Nachwuchschemikerinnen und -chemiker meistern die zweite Runde der Chemieolympiade

Auch in diesem Jahr konnten sich wieder sechs Schülerinnen und Schüler der Ziehenschule für die zweite Runde der Chemieolympiade qualifizieren. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Riedberggymnasiums ...

Text und Bild: Anke Weth-Jürgens (13.12.2024)

Weiterlesen …

Ein Weihnachtsbaum für die Ziehenschule

Ein festlich geschmückter Baum begrüßt die Ziehenschulgemeinde zur Weihnachtszeit

Dank zweier großzügiger Unterstützer erstrahlt ein schöner, großer Weihnachtsbaum im Eingangsbereich der Ziehenschule ...

Dorothea Hohenwarter, SEB (13.12.2024)

Weiterlesen …

Begegnung mit Azouz Begag

Der Französisch-Leistungskurs der E-Phase nimmt am "prix des lycéens allemands" teil

Durch nichts lernt man besser eine Sprache, als sie zu lesen und mit anderen zu kommunizieren. Zusammen mit Mamadou Sow, einem Flüchtling aus Guinea ...

Nana Stork, LK Französisch E-Phase (03.12.2024)

Weiterlesen …

Einblick in Metallbau und Elektrotechnik

Junior-Ingenieure sammeln Berufserfahrung

Vom selbstgebauten Schreibtisch-Organizer bis zur Lichtanschlussbox

Am 11. und 12. November 2024 nahmen 20 Schülerinnen und Schüler des Junior-Ingenieur-Akademie-Kurses für zwei Tage an einem Praktikum in der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main teil ...

Charlotte Tantius und Nisrine Azerzar, JIA 9; Fotos: Anke Weth-Jürgens (02.12.2024)

Weiterlesen …

Fachschaft Biologie zu Gast

Die Fachschaft Biologie der Goethe-Universität erneut zu Gast in unserem Schulgarten

Am 20.11.24 besichtigte die Fachschaft Biologie der Goethe-Universität Frankfurt unseren Schulgarten. In einer Führung wurden neben dem grünen Klassenzimmer und dem Nutzgarten die Aufgaben der Schulgarten-AG vorgestellt ...

Text: Dr. Matthias Poppek; Fotos: Frau Dr. Huertas de Schneider, Herr Grobbel-Rank (1.12.2024)

Weiterlesen …

Gründe zum Hoffen

Eine inspirierende Begegnung mit der belgischen Autorin Marie Colot

Über die Kraft der Literatur, Hoffnung und das Verfolgen von Träumen

Die Schülerinnen und Schüler der Französischkurse der Oberstufe hatten die besondere Gelegenheit, die belgische Autorin Marie Colot zu treffen ...

Text: Lina Boutaib und Yannick Kengne;
Fotos: Alice Genty-Beckers (1.12.2024)

Weiterlesen …

Éducation contre le racisme

Die Frankfurter AbiBac-Schulen treffen Lilian Thuram

Am 14. November 2024 hatten wir ein Treffen der ganz besonderen Art – Lilian Thuram, der 1998 mit der französischen Nationalmannschaft Fußball-Weltmeister und im Jahr 2000 Europameister geworden ist, war im Rahmen des Projektes „Éducation contre le racisme“ zu Gast in Frankfurt ...

Text und Bild: Paula Theurich (30.11.2024)

Weiterlesen …

Berichte von Austauschprogrammen

Erlebnisse und Eindrücke von den Austauschprogrammen mit Belgien und Frankreich

Ob bei gemeinsamen Aktivitäten, spannenden Ausflüge oder Alltag in einer anderen Schule – die Berichte von Isabella,  Luis und Julia zeigen, wie bereichernd der Austausch zwischen unterschiedlichen Kulturen sein kann ...

Andrea Reuter, Frederik Baumüller (28.11.2024)

Weiterlesen …