Berichte und Aktivitäten

Das Flotte Katapult 2022

Der naturwissenschaftliche Ziehenschule-Wettbewerb

Die Schulsieger:innen stehen fest! Die Aufgabe in diesem Jahr war es, ein Katapult zu bauen, um einen Tennisball möglichst weit zu schleudern. Der Entstehungsprozess und die Funktion des Katapults mussten außerdem durch ein Video dokumentiert werden. Eingereicht wurden 10 Videos von insgesamt 20 Schüler:innen. Damit gab es an der Ziehenschule so viele Teilnehmer und Katapulte wie an keiner anderen Schule! Anfang Juni fand auf dem Schulhof die Live-Vorführung und offizielle Weitenmessung der Katapulte statt ...

Text und Fotos: Ines Höhler; Videos: Teilnehmende (25.06.2022)

Weiterlesen …

Rückblick Europawoche 2022

Mut – wer ist heute mutig und was bedeutet das überhaupt?

Unter den Rahmenthema „Europa – Mut für die Zukunft“ hat vom 9. bis zum 13. Mai 2022 die Europawoche an der Ziehenschule stattgefunden: Dabei konnten sich die Schülerinnen und Schüler dem Rahmenthema in insgesamt sechs Groß-Veranstaltungen und diversen kleinen Unterrichtsprojekten von unterschiedlichen Perspektiven aus nähern. Denn: Rassismus, Klimawandel und der russische Angriffskrieg auf die Ukraine sind nur drei Beispiele dafür, dass Mut heute eine wichtiger Wert sein könnte ...

Text und Fotos: Paula Theurich und Philip Wallmeier für die AG Europa (23.6.2022)

Weiterlesen …

Schüleraustausch mit Mérignac 2022

Der Austausch vom 16. bis zum 25. Mai war ein unglaubliches Erlebnis für uns alle, die Schüler der bilingualen Gruppe 8de. Schon während der Fahrt war die Vorfreude riesig und wir wurden am Bahnhof sehr herzlich von unseren Gastfamilien empfangen. Nach der ersten Nacht bei unseren Austauschpartnern wurden wir im Collège Bourran mit Spezialitäten aus Bordeaux willkommen geheißen und machten anschließend eine Besichtigung der Schule, wobei uns besonders die Schulklingel, die eher Musik als eine Klingel war, gefiel ...

Berichte, Videos und Fotos: Schülerinnen und Schüler der Klassen 8d und 8e mit Paula Theurich und Frederik Baumüller (13.6.2022)

Weiterlesen …

Ein runder Geburtstag

10 Jahre Schulgarten der Ziehenschule

Der 21.05.2022 war ein ganz besonderer Tag für die Ziehenschule und ihre Schüler*innen: Der Schulgarten hat in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Grund wurde am Samstag ausgiebig gefeiert und natürlich auch gearbeitet. „Das Wichtigste, was man mit einem Garten lernen kann, ist Geduld“, so Herrn Grommet- einer der von Anfang an mit dabei war- und dieses Motto wurde natürlich auch in die Tat umgesetzt ...

Text: Mia Fleischhauer, Klasse 9b (13.6.2022); Bilder: Christoph Maitzen (30.05.2022)

Weiterlesen …

Junge Paulskirche

Jahrgang 2022

Der zweite Durchgang des Schülerforums Junge Paulskirche fand am 25. Mai mit einer rundum gelungenen Veranstaltung in der Paulskirche einen würdigen Abschluss.

Ins Leben gerufen von Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt von der Polytechnischen Gesellschaft, hat sich die Junge Paulskirche zum Ziel gesetzt Jugendliche dazu anzuregen, über Werte und Zukunftsvisionen der demokratischen Gesellschaft zu diskutieren ...

Text: Carsten Herold; Fotos: Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main, Denis Loncarevic. (09.06.2022)

Weiterlesen …

Internationale ChemieOlympiade 2022

Urkunden zum Auswahlverfahren übergeben

Die Schülerinnen Duhita Sheikh, Annkathrin Kepplin und Julija Sejeja aus dem Chemieleistungskurs von Frau Anke Weth-Jürgens haben an der 1. Runde des Auswahlverfahrens zur Internationalen ChemieOlympiade 2022 teilgenommen. Die Schülerin Julija Sejeja hat sich mit 6,5 erreichten Punkten ...

Foto und Text: Christoph Maitzen (30.5.2022)

Weiterlesen …

Superkräfte an der Ziehenschule

Potentialentfaltung in der Superkräfte-AG

Nachdem im ersten Halbjahr dieses Schuljahres mit der Superkräfte-AG für die Klassen 5 und 6 erstmals ein Gruppenangebot zur individuellen Potenzialentfaltung ins Leben gerufen wurde, startet in diesem Monat eine weitere AG zum Thema Potenzialentfaltung unter dem Motto Ich bin ….

Dr. Brit Düker (30.5.2022)

Weiterlesen …

Vorhang auf ... Kamishibai!

Schüler*innen der Klassen 6c und 6e werden zu Geschichtenerzähler*innen

In den vergangenen Monaten führten die Schüler*innen der Klassen 6c und 6e im Kunstunterricht ein Kamishibai-Projekt durch. In Kleingruppen erfanden sie eigene Geschichten, bebilderten sie mit Wasserfarbmalereien und führten sie anschließend ihren Klassen vor. Hier seht ihr eine Auswahl derer, die ihr Video auch für ein größeres Publikum freigegeben haben ...

Melina Zorbach, Valentina Bertolini (25.5.2022)

Weiterlesen …

Hessische Europaministerin zu Besuch im PoWi-LK

Europadialog an der Ziehenschule

am Montag, den 04.04.2022 hatte der PoWi-LK der E-Phase von Herrn Wallmeier die Möglichkeit, mit Frau Lucia Puttrich (CDU) – der Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten – sowie der stellv. Stadtverordnetenvorsteherin, Frau Claudia Korenke (CDU), über die Politik sowohl auf Europaebene, als auch auf der kommunalen Ebene zu reden und unsere Fragen zu stellen. Geleitet wurde der Austausch von Konrad Neuhaus vom Radiosender FFH ...

Text: Antonia Prawetz und Tobias Dargel; Fotos: Dr. Philip Wallmeier (13.5.2022)

Weiterlesen …

Besuch der US-Botschaft bei der 10c

Am Montag, den 02.05.2022, hatte unsere Klasse besonderen Besuch. Die Gesandte-Botschaftsrätin für öffentliche Angelegenheiten Elizabeth Horst aus der US-Botschaft Berlin war für ein paar Tage in Frankfurt und kam mit ihrem Team aus dem US Konsulat Frankfurt in unseren Englisch-Unterricht. Sie und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behandeln bereichsübergreifende Themen wie Sicherheit und Entwicklungshilfe, Menschenrechte, Menschenhandel, Genderfragen, Sanktionen, Kongressangelegenheiten und wirtschaftliche Entwicklung ...

Text: Emre Atas (Klasse 10c) und Fabio Ballaera; Fotos: US Konsulat Frankfurt (13.5.2022)

Weiterlesen …

FAZ-Projekt "Jugend schreibt"

Interview mit der ukrainischen Geflüchteten Frau Alona Dovhan

„Wo sehen Sie sich in Deutschland in einem Jahr?“ Diese und mehrere andere durchaus persönliche Fragen beantwortete uns Frau Alona Dovhan, die Ende Februar aus Charkiw/Urkaine geflohen ist. Mehrere Bilder, Videos und Eindrücke von ihrer Flucht und der zeitweisen Unterkunft in einem Keller wurden uns bereits vor dem ersten Treffen zur Verfügung gestellt. Was bedeutet es genau, sein Leben hinter sich zu lassen ...

Text und Bilder: Dr. Christine Michel (10.5.2022)

Weiterlesen …

Blindenreportage in der Ziehenschule

Am 28.03.22 nahmen die Schülerinnen des Wahlpflichtfachs „Schreibwerkstatt“ an einem Workshop zum Thema Blindenreportage teil. Dazu wurde die Klasse vom Blindenreporter Björn Naß von Bayer 04 Leverkusen in der Ziehenschule betreut und von einem Kamerateam begleitet.

Zu Beginn des Workshops stellte sich der Betreuer Björn Naß vor, erzählte uns einige grundlegende Dinge zum Thema Blindenreportage ...

Lili Norz 9d und Ela Cigirdasman 9e, WPU Schreibwerkstatt, Frau Jensen;
Foto: Frau Jensen (03.05.2022)

Weiterlesen …

Wiederzertifizierung als MINT-EC-Schule

Danke für das Engagement!

Wir freuen uns, dass die Ziehenschule erneut als MINT-EC-Schule und damit als Exzellenz-Center bis zum Jahr 2025 zertifiziert wurde! Damit haben unsere Schülerinnen und Schüler und unsere Kolleginnen und Kollegen mit ihrem Engagement und ihren besonderen Leistungen erneut ihre Exzellenz im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischem bewiesen ...

Ines Höhler, MINT-EC-Koordinatorin (28.4.2022)

Weiterlesen …

Unsere Schule soll schöner werden

Förderverein unterstützt Kunstaktion und weitere Anschaffungen im 1. Quartal 2022

Erneut wollen wir Sie an dieser Stelle über die Ausgaben des Fördervereins der Ziehenschule (hier: 1. Quartal 2022) informieren. Da der Brandschaden nunmehr glücklicherweise behoben und der Schultrakt wieder nutzbar ist, hat sich der Vorleistungskurs Kunst von Frau Zorbach eine Verschönerung der Pausenhalle sowie darüber hinaus des Gangs zwischen Lehrerzimmer und Aula vorgenommen. Die Motive wurden aus unterschiedlichen Vorschlägen im Rahmen einer Umfrage, die in den Pausen stattfand, ausgewählt ...

Bettina Holland, Verein der Freunde und Förderer (25.4.2022)

Weiterlesen …

Friedenskuchenverkauf der 9b voller Erfolg

Die Kuchenaktion "Friedenskuchenverkauf" der Klasse 9b, zugunsten der Ukraine, zeigte sich am Freitag, 01.04.2022, während der beiden großen Pausen in der Pausenhalle der Ziehenschule als voller Erfolg.  Hatten die Schülerinnen und Schüler zuvor noch ihre Sorge geäußert, was wohl mit den vielen Kuchenresten geschehen könne, die möglicherweise übrig bleiben würden, so hat sich diese ganz und gar nicht bestätigt. Der Ansturm auf die Kuchentheke war riesengroß ...

Text und Bild: Regine Marhold (1.4.2022)

Weiterlesen …

Ziehenschule spendet für die Ukraine

Auch die Schulgemeinde an der Ziehenschule belastet der Krieg in der Ukraine – es besteht Gesprächsbedarf. Diesen nehmen sowohl die Lehrkräfte, als auch die Schülerinnen und Schüler wahr und besprechen die Thematik im Unterrichtskontext, auf dem Pausenhof und auch im Lehrerzimmer. Eine noch viel wichtigere Frage war aber die nach der Hilfe für die vom Krieg betroffenen Menschen. Die Schülervertretung um Schülersprecherin Anouk Niederberger und Schülersprecher Christoph Niederberger ist an dieser Stelle aktiv geworden ...

Roland Carls (25.3.2022)

Weiterlesen …

Bildungskick an der Ziehenschule

Ziehenschule baut individuelle Förderung weiter aus

Nunmehr zwei Jahre Pandemie liegen hinter uns. Nicht allen Schülerinnen und Schülern ist es gleich leicht gefallen, in Distanz- und Wechselunterricht, neben Krankheit und Quarantäne die erforderlichen Lerninhalte zu verstehen und die nötigen Kompetenzen zu erwerben.

Unter dem Motto Löwenstark – der BildungsKICK (ext. Link) stellt das Land Hessen deshalb derzeit Fördergelder zur Verfügung, die es den Schulen ermöglichen sollen, Kinder und Jugendliche mit vielfältigen Maßnahmen und Angeboten bei der Bewältigung der Corona-Krise zu unterstützen... 

Thomas Griesbeck (16.3.2022)

Weiterlesen …

Probentage

Am 24. und 25. Februar fanden an der Ziehenschule Probentage für die Brass Band 5/6 und 7 und für das kleine Orchester statt. Nach langer Corona-Pause war die Stimmung in den Ensembles bestens und die Schülerinnen und Schüler probten mit Eifer an neuen und alten Stücken. Wir hoffen nun alle, dass es so weitergeht und wir bald wieder auf den Schulkonzerten gemeinsam mit den anderen Ensembles der Ziehenschule auftreten können!

Text und Bild: Ronja Tobben und Michel Eckert (11.03.2022)

Weiterlesen …

DDR-Geschichte im Gespräch der Generationen

Ausstellung an der Ziehenschule

Ursprünglich geplant zum 30. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung im Oktober 2020 und durch Corona immer wieder verschoben, haben wir uns sehr gefreut, nun endlich die Ausstellung der Friedrich Ebert-Stiftung „DDR-Geschichte im Gespräch der Generationen“ an die Ziehenschule holen zu können!

In der vergangenen Woche, am 17. Februar 2022, konnten wir die Ausstellung nun endlich in der Aula eröffnen. Der gesamte Jahrgang der Q4 hatte die Gelegenheit, zunächst einen knapp 90minütigen Vortrag von Tim Eisenlohr zu besuchen. Er ist Zeitzeuge der letzten DDR-Jahre in Ostberlin und wurde als Jugendlicher auf Grund seiner Umweltaktivitäten von der Stasi verfolgt. Heute ist Tim Eisenlohr für eine Flüchtlingsorganisation tätig  ...

Text und Bild: Paula Theurich und Robert Heckert (21.02.2022)

Weiterlesen …

Bericht zum Tag der offenen Tür 2022

„Wir öffnen unsere Türen nach außen – und nach innen“

Das Pandemiegeschehen hat die Durchführung des Tages der offenen Tür als Präsenzveranstaltung in diesem Schuljahr leider nicht zugelassen. In digitaler Form haben wir Ihnen und Euch einen bestmöglichen Einblick in die Ziehenschule gegeben ...

Christiane Rogler, Schulleiterin,
Thomas Griesbeck und Martin Sitko,
Organisationsteam Tag der offenen Tür (14.02.2022)

Weiterlesen …

Beruf Zukunft

Lehrerin oder Lehrer werden!

Hessen hat im Dezember 2021 eine Kampagne für den Lehrerberuf gestartet, damit auch in Zukunft der Lehrkräftebedarf gedeckt werden kann und der Beruf, den Lehrerinnen und Lehrer täglich mit Herzblut ausüben, weiterhin großes Ansehen genießt …

Texte und Medien: Hessisches Kultusministerium (8.2.2022)

Weiterlesen …

Wiedereinzug nach Brandanschlag

Bezug des Erdgeschosses des Neubaus

Es ist soweit: Nach fast einem Jahr Bau- und Sanierungsarbeiten können fünf wunderbar renovierte Klassenräume, die Räume der Schulbibliothek, das Hausmeisterzimmer und die Pausenhalle ab dem zweiten Halbjahr (Februar 2022) wieder bezogen werden. Die Räume wirken sehr freundlich und einladend. Auch wenn noch feste Tafeln und Pinnwände an den Wänden fehlen, die Schulbibliothek noch keine Regale und Mobiliar hat, so können doch endlich die Schüler:innen wieder in ihre Klassenzimmer einziehen ...

Christiane Rogler, Schulleiterin; Fotos: Rogler, Schefold (07.02.2022)

Weiterlesen …

Aktuelles vom Förderverein zum Jahresbeginn

Vor einigen Wochen haben wir damit begonnen, Sie an dieser Stelle über Anschaffungen und Förderprojekte des Vereins der Freunde und Förderer der Ziehenschule e.V. zu informieren und versprochen, Sie weiter auf dem Laufenden zu halten. Den Jahresbeginn wollen wir daher dazu nutzen, Sie über Anschaffungen und Förderungen, die im Zeitraum vom 1.10.21-31.12.21 erfolgt sind, zu informieren. Schauen Sie doch einfach mal auf unserer Seite unter Anschaffungen und Förderungen vorbei ...

Text: Bettina Holland, VFF (03.02.2022);
Fotos: Dr. Brit Düker, Julia Hintz (14.12.2021)

Weiterlesen …

Die Ziehenschule hat eine neue Vorlesesiegerin

Die Klassensiegerinnen der 6. Klassen lesen beim Vorlesewettbewerb der Ziehenschule

Nachdem im vergangenen Jahr der Vorlesewettbewerb der Ziehenschule nicht in traditioneller Form durchgeführt werden konnte und die Lesebeiträge der Klassensiegerinnen auf Video aufgenommen werden mussten, die vom Deutsch-Leistungskurs von Frau Jensen bewertet wurden, freuen wir uns umso mehr, dass am 20. Dezember 2021 der Vorlesewettbewerb der Ziehenschule wieder in kleinem Kreis in unserer Aula mit den Klassensiegerinnen, ihren Gästen und einer kleinen Jury stattfand ...

Text/Bilder/Koordination: Yamina El-Yazid, Eva Putz und Barbara Thormann  (22.12.2021)

Weiterlesen …

Best of Flotte Kette - Filmwettbewerb 2021

Kreative Videos von Kettenreaktionen 

Im Rahmen des vom MINT-ec-Netzwerk Rhein Main ausgelobten Wettbewerbs „Flotte Kette“ waren die Schülerinnen und Schüler der MINT-ec-Schulen aus dem Rhein-Main Gebiet aufgefordert, selbstgedrehte Videos zu Kettenreaktionen einzureichen. Dabei spielten neben der Inszenierung u.a. die Anzahl der Übergänge sowie die Einbeziehung möglichst vieler unterschiedlicher Energieformen eine wichtige Rolle bei der Auswahlentscheidung durch die Jury. Wir zeigen den Best Of - Zusammenschnitt der eingereichten Videos ...

Text: Ines Höhler; Film: MINT-EC Schulpartnerschaft Rhein-Main (20.12.2021) 

Weiterlesen …

Unser Weltacker – 2000 m² für alle!

Auch ein Thema für den Matheunterricht der 8a

Die Fläche von 2000 m² steht stellvertretend für die Ackerfläche, die durchschnittlich für jeden Menschen auf der Welt zur Verfügung steht. Waren es 1961 durchschnittlich 4000 m², 2011 2000 m², so werden es 2050 nur noch 1500 m² sein.

Diese wenigen Zahlen verdeutlichen schon, dass die Ernährung der Weltbevölkerung problematisch werden kann. Die Klasse 8a hat sich im Mathematikunterricht mit diesem Thema beschäftigt ...

Text und Bilder: Christoph Maitzen (20.12.2021)

Weiterlesen …

Digitaler Kompass für die Ziehenschule

Digitalisierung anpacken

Wie kann das Lehren und Lernen an der Ziehenschule unter den Bedingungen der Digitalisierung nachhaltig gestaltet werden? Mit dieser Fragestellung setzen sich viele Mitglieder der Schulgemeinde auseinander. Zur Steuerung dieser Gestaltungsaufgaben gibt es Arbeitsgruppen und Ansprechpartner. Ein paar Gesichter aus dem Bereich "Digitale Schule" möchten wir Ihnen mit diesem digitalen Kompass vorstellen ...

Text: Raphael Schefold; Grafik: Carsten Herold, Rebecca Jung; Fotos: Dirk Hertsch (08.12.2021)

Weiterlesen …

Dr. Martin Stürmer zu Gast an der Ziehenschule

Einblicke in das berufliche Umfeld als Virologe

Dr. Stürmer gab Einblicke in sein berufliches Umfeld als Virologe, vermittelte den aktuellen Stand der Pandemielage und stand den Schülerinnen und Schülern in einer offenen Fragestunde zur Verfügung. 

Bald sind 2 Jahre vergangen, in denen die Coronapandemie die Menschen auf der gesamten Welt beschäftigt. Zunächst war es für die breite Öffentlichkeit ein unbekannter Erreger. Seit Pandemiebeginn werden wir mit immer wieder neuen Informationen zur Entwicklung des weltweiten Geschehens konfrontiert ...

Text und Bild: Thorsten Leppek und Martin Sitko (03.12.2021)

Weiterlesen …

Nachhaltigkeitspreis der Frankfurter Schulen 2021

Nachhaltige Bewässerung des Schulgartens der Ziehenschule

Das Projekt „Nachhaltige Bewässerung des Schulgartens der Ziehenschule“ wurde von Valerie Ziegler am Freitag, den 26.11.2021 im Rahmen des Nachhaltigkeitspreises der Frankfurter Schulen 2021 vorgestellt. Zwölf Frankfurter Schulen wurden in das Haus am Dom eingeladen, um ihre Projekte einer Experten Jury vorzustellen. Von der Jury wurden fünf Schulen auswählt, die jeweils mit 2.000 Euro gefördert werden ...

Text: Christoph Maitzen; Foto: Valerie Ziegler (29.11.211)

Weiterlesen …

Kriminaltechnische Lehrmittelsammlung

Besuch im Polizeipräsidiums Frankfurt

Nach längerer coronabedingter Pause gab es in den vergangenen Wochen die Möglichkeit, mit Kleingruppen die kriminaltechnische Lehrmittelsammlung wieder zu besuchen. Dank der dort ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern  ...

Text und Bilder: Christoph Maitzen (29.11.2021)

Weiterlesen …