Geschichte
Was wissen Sie noch von Ihrem Geschichtsunterricht? Vielleicht „753 – Rom kroch aus dem Ei“ oder ist nur die vage Erinnerung an unglaublich viele Daten und Zahlen geblieben? Ein bisschen hat sich das vielleicht geändert, denn in Zeiten des kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts steht heute die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt, durch den Blick in die Vergangenheit unsere heutige Gesellschaft in ihrer Entstehung zu erfassen und sich also im Hier und Jetzt zu orientieren. Zwar klappt das mit dem Lernen aus der Geschichte immer wieder nicht, trotzdem ist Geschichte als ein Grundfach der politischen Bildung in erster Linie für das Leben heute da.
Das Fach Geschichte wird ab der Stufe 7 zweistündig unterrichtet und kann in der Oberstufe sowohl als Grund- als auch als Leistungskurs gewählt werden (dann drei- bzw. fünfstündig). Das Besondere dabei ist, dass die gesamte Geschichte von der Frühzeit bis 1990 quasi zweimal durchlaufen wird, wobei beim zweiten Durchlauf in der Oberstufe tiefgründiger und stärker an Quellen orientiert gearbeitet wird. In jedem Fall muss das Fach in der Oberstufe durchgehend belegt werden und ist insofern abiturrelevant, als die Ergebnisse zumindest der Q3 und Q4 in die Abiturnote einfließen.
Geschichte wird an der Ziehenschule von der 9. Klasse an bis zum Abitur auch bilingual unterrichtet. Die Teilnahme am bilingualen Zweig ist freiwillig. In der Mittelstufe findet der Unterricht dreistündig statt zweistündig statt, in der Oberstufe sind es gleich viele Stunden wie beim nicht-bilingualen Grundkurs, zweistündig in der E- und dreistündig in der Q-Phase. Inhaltlich wird dasselbe wie im nicht-bilingualen Unterricht gelehrt, jedoch mit einem stärkeren Fokus auf die (Fach-)Sprache.
Damit unsere Schülerinnen und Schüler Geschichte nicht nur im Fachunterricht erfahren, bieten wir in der Stufe 10 eine Studienfahrt in die Gedenkstätte Buchenwald an. Hier setzen sie sich intensiv mit der NS-Vergangenheit auseinander. Im Leistungskurs ist in Stufe Q2/3 eine weitere Studienfahrt verpflichtend, meist nach Berlin in die Wannsee-Villa, wobei eigenständiges Quellenstudium im Mittelpunkt steht. Am Ende haben die Schülerinnen und Schüler gelernt, eine Quelle zu analysieren sowie historische Veränderungen wahrzunehmen, um daraus ein fundiertes Sach- und auch Werturteil abzuleiten und zu begründen. Und nebenbei haben sie vielleicht noch gelernt, wie lange der Dreißigjährige Krieg dauerte.
Für Fragen zu diesem Fach stehen Ihnen der Fachsprecher Robert Heckert sowie alle Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung.
Stand: 08.05.2019