
Deutsch - Schreibwerkstatt
Die Schreibwerkstatt richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die gerne Texte verfassen, Freude an kreativem Umgang mit Sprache haben und ihre Ausdrucksfähigkeit weiterentwickeln wollen, unabhängig von der Deutschnote oder bisherigen Schreiberfahrungen.
Eurer Fantasie wird dabei keine Grenze gesetzt, aber eine Form gegeben. In jedem Halbjahr wird ein neuer Schwerpunkt gesetzt, so dass Ihr ganz verschiedene Textformen kennenlernen und selbst ausprobieren könnt: Kurz‐und Kürzestgeschichten, Reportagen, Satiren, Rap‐Texte, Gedichte, Berichte, Werbetexte, politische Reden und vieles mehr.
Die Schreibwerkstatt soll euch auch die Gelegenheit geben, Euch sprachlich weiterzuentwickeln Dafür werdet ihr die Gelegenheit haben, Euch Feedback zu holen, eure Texte zu überarbeiten und in einer lockeren und unbeschwerten Atmosphäre Kenntnisse in Wortschatz, Rechtschreibung und Grammatik zu erweitern, immer im Zusammenhang mit der Aufgabe, an der ihr gerade arbeitet.
Jedes Halbjahr wird in einem konkreten Projekt münden, d.h. wir produzieren nicht für die Schublade oder den Papierkorb, sondern wir werden die besten Texte veröffentlichen und im zweiten Jahr sogar in einen Dichterwettstreit treten.
9. Klasse, 1.Halbjahr: Kreatives Schreiben |
|
|
Projekt: Erstellung eines Buchs mit selbstverfassten Erzählungen |
9. Klasse, 2. Halbjahr: Journalistisches Schreiben |
|
|
Projekt: Herausgabe eines Ziehen‐Journals |
10. Klasse 1.Halbjahr: Literarisches Schreiben (Prosa) |
|
|
Projekt: Teilnahme an einem Literaturwettbewerb |
10. Klasse, 2. Halbjahr: Lit. Schreiben (Lyrik am Beispiel von Poetry Slam) |
|
|
Projekt: Organisation eines Ziehen‐Slams |