
Sprachen- und Matheatelier
Seit Frühjahr 2013 gibt es das Deutsch- und das Mathematikatelier als Teilbereiche der Selbstständigen Schule. 2014 sind noch die Fremdsprachen hinzugekommen, so dass aus dem Deutschatelier das Sprachenatelier wurde.
Dieses kostenfreie Förderangebot wendet sich an Schülerinnen und Schüler aller Stufen, die in ruhiger Arbeitsatmosphäre den Unterrichtsstoff in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Mathematik wiederholen, vertiefen und anwenden möchten – ob neu in der 5. Klasse oder als Vorbereitung kurz vorm Abitur.
Dabei steht den Schülerinnen und Schülern jeweils eine in den Stufen 5 bis 13 unterrichtserfahrene Lehrkraft für Fragen, Unterstützung und Anregung zur Seite. Im Sprachenatelier ist an den offenen Tagen meist eine Deutsch-Lehrkraft vertreten. Bezüglich der Fremdsprachen wird je nach der eingeteilten Lehrkraft und deren Fächern eine bestimmte Sprache (oder maximal zwei Fremdsprachen) unterstützt. Da aber in allen Ateliers vielfältiges und abwechslungsreiches Übungsmaterial (einschließlich Kontrollbögen) zu allen angebotenen Fächern zur Verfügung steht und bearbeitet werden kann, können die Schülerinnen und Schüler an jedem Tag zu jedem Fach arbeiten.
Die Arbeit in den Ateliers ist geprägt von Freiwilligkeit und Bewertungsfreiheit. Die Schülerinnen und Schüler können dort individuell arbeiten oder sich in Kleingruppen gegenseitig helfen und unterstützen.
Ziel der Arbeit in den Ateliers ist es, dass die Schülerinnen und Schüler ihr Lernen zunehmend selbstständig in die Hand nehmen und dadurch kurz- und langfristige Erfolgserlebnisse zu erlangen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Grundsätze der Sprachen- und Matheateliers
- Offen für alle
- Lücken füllen, Anschluss finden
- Mitarbeit wieder ermöglichen
- Fragen erwünscht
- Keine Noten
- Wiederholen, vertiefen, anwenden
- Selbstständig arbeiten
- Lernbedingungen verbessern
- Kein Leistungsdruck
- Medien kennen und nutzen
- Erfolgserlebnisse statt Frustration
- Unterstützung durch erfahrene Fachlehrkräfte
- Lernen in der Gruppe oder individuell
- Keine Hausaufgabenhilfe
- Kein LRS-Förderunterricht
- Keine Therapiestunde
- kostenfrei
Habt Ihr Interesse?
Mathematik
Montag bis Donnerstag in der 7. und 8. Stunde in Raum 151
Deutsch und Fremdsprachen
Dienstag bis Freitag in der 7. und 8. Stunde in Raum 152
Fragen?
Es ist keine Anmeldung nötig, es gibt keine Verpflichtung! Ihr könnt arbeiten, wann und solange ihr wollt und könnt. Bei weiteren Fragen gern eine kurze Nachricht an Sophie Ballmaier per Email (s.ballmaier@ziehenschule.de) oder per schul.cloud.
Stand: 12.12.2024