Tipps und Tricks für einen reibungslosen Login
Wenn Sie sich nicht (mehr) im Hessischen Schulportal (HSP) einloggen können, kann dies verschiedene Gründe haben. Hier finden Sie eine kurze Checkliste, die oftmals weiterhilft ...
Rebecca Jung (27.3.2025)
Weiterlesen … Hessisches Schulportal
Schulische Plattformen
schulportal.hessen.de | Ziehenschule Login
schul.cloud | Login
DSBmobile | Login
Raphael Schefold (17.2.2023)
Weiterlesen … Links
Regeln
Wie komme ich in das WLAN?
- Ich öffne mein Gerät, schalte WLAN ein und wähle das BYOD - Netz aus ...
Vinh Nguyen (17.02.2023)
Weiterlesen … WLAN, EDV, Mobilgeräte
Ausleihe
Ob Beamer, Dokumentenkamera, Whiteboard, der altbewährte Overhead-Projektor oder Geräte für die Audio- und Videowiedergabe - alles kann geliehen werden. Daneben reparieren wir defektes Material. Dazu gibt es an unserer Schule die AVM-Gruppe. AVM steht für "Audio-Video-Medien" ...
Fehlermeldungen
Fehlermeldungen zu Geräten (Calls) werden über die Kachel TRAMS (Trouble Report and Management System) im Hessischen Schulportal aufgegeben ...
Vinh Nguyen (17.02.2023)
Weiterlesen … Medienausleihe
Der Weg zur digitalen Schule: Fortschritte und Perspektiven
Im Rahmen des Digitalpakts, der 2019 startete und bis 2024 läuft, haben Schulen in ganz Deutschland die Aufgabe, Konzepte zur Medienbildung zu entwickeln und umzusetzen. Die Ziehenschule hat sich auf den Weg gemacht, ein Medienbildungskonzept zu entwickeln, das die Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen einer digitalisierten Welt vorbereiten soll. Dieser Zwischenbericht gibt Aufschluss über den aktuellen Stand des Projekts und skizziert die nächsten Schritte ...
Raphael Schefold (25.5.2024)
Weiterlesen … Digitalisierung im Fokus
Entdecken, Lernen und Entfalten im Digitalatelier der Ziehenschule
Das Digitalatelier findet Dienstags und Donnerstags jeweils in der 7. Stunde statt.
Es wird die Kreativität von Schülerinnen und Schülern durch den Einsatz von Tablets, Apps und Tools zur Erstellung von Lernprodukten und Verbesserung des Lernens gefördert. Dabei wird auch der verantwortungsvolle Umgang mit Technologie und Daten sowie soziale Fähigkeiten und kritisches Denken gelernt ...
Jan Steckelbroeck (17.02.2023)
Weiterlesen … Das Digitalatelier
Digitalisierung anpacken
Hier finden Sie einige der Ansprechpartner und Gesichter aus dem Bereich "Digitale Schule", die wir Ihnen mit diesem digitalen Kompass vorstellen ...
Raphael Schefold (17.02.2023)
Weiterlesen … Digitaler Kompass
Neue EDV-Nutzungsvereinbarung und Regelungen für die Nutzung digitaler Mobilgeräte
Endlich haben wir WLAN an der Ziehenschule. Die entsprechenden Accesspoints sind bereits vor den Sommerferien installiert worden. Nach den Sommerferien folgten Tests und Installationen. Jetzt erfolgt die Ausgabe der Zugangsberechtigungen an die Kolleginnen und Kollegen sowie an die Schülerinnen und Schüler ...
Raphael Schefold, Vinh Nguyen (06.10.2022)
Weiterlesen … WLAN an der Ziehenschule
Kreative Videos von Kettenreaktionen
Im Rahmen des vom MINT-ec-Netzwerk Rhein Main ausgelobten Wettbewerbs „Flotte Kette“ waren die Schülerinnen und Schüler der MINT-ec-Schulen aus dem Rhein-Main Gebiet aufgefordert, selbstgedrehte Videos zu Kettenreaktionen einzureichen. Dabei spielten neben der Inszenierung u.a. die Anzahl der Übergänge sowie die Einbeziehung möglichst vieler unterschiedlicher Energieformen eine wichtige Rolle bei der Auswahlentscheidung durch die Jury. Wir zeigen den Best Of - Zusammenschnitt der eingereichten Videos ...
Text: Ines Höhler; Film: MINT-EC Schulpartnerschaft Rhein-Main (20.12.2021)
Weiterlesen … Best of Flotte Kette - Filmwettbewerb 2021
Digitalisierung anpacken
Wie kann das Lehren und Lernen an der Ziehenschule unter den Bedingungen der Digitalisierung nachhaltig gestaltet werden? Mit dieser Fragestellung setzen sich viele Mitglieder der Schulgemeinde auseinander. Zur Steuerung dieser Gestaltungsaufgaben gibt es Arbeitsgruppen und Ansprechpartner. Ein paar Gesichter aus dem Bereich "Digitale Schule" möchten wir Ihnen mit diesem digitalen Kompass vorstellen ...
Text: Raphael Schefold; Grafik: Carsten Herold, Rebecca Jung; Fotos: Dirk Hertsch (08.12.2021)
Weiterlesen … Digitaler Kompass für die Ziehenschule
Die Absicht von Bund und Ländern, mit den Mitteln des „DigitalPaktSchule 2019 bis 2024“ allgemeinbildende Schulen zu fördern, wurde an der Ziehenschule mit Interesse aufgenommen. So entschieden wir uns bereits im August 2019, die Auswirkungen der digitalen Kommunikation in Schulklassen am Beispiel des Themas „Herausforderungen der Digitalisierung und der digitalen Kommunikation am Beispiel von Cybermobbing und WhatsApp-Klassenchat“ an einem pädagogischen Tag im März 2020 zu thematisieren. Interessante Impulsvorträge und Workshops zu den Chancen und Gefahren der digitalen Kommunikationskulturen gaben Einblicke sowohl in die digitalen Lebenswelten Jugendlicher als auch in für den schulischen Alltag relevante Handlungsstrategien zum geregelten Umgang bei der digitalen Kommunikation ...
Raphael Schefold (6.10.2021)
Weiterlesen … Digitalisierung an der Ziehenschule
Stop-Motion-Filme der Klasse 6a
Zum Abschluss von 2 Jahren Kunstunterricht hat die Klasse 6a (mittlerweile schon 7a) gemeinsam mit Frau Zorbach und Frau Rost mit Knetmasse-Stop-Motion-Filmen eine vielfältige Ode an die Freundschaft entworfen. Die Filme entstanden am Ende des Schuljahres 2020/21 ...
Text und Medien: Melina Zorbach und Klasse 7a (16.9.2021)
Weiterlesen … Knete zum Leben erweckt!