Baut eine Kettenreaktion aus fantasievollen Kombinationen sich nacheinander auslösender physikalischer/chemischer Effekte und filmt diesen Ablauf. Dabei sind eurer Phantasie kaum Grenzen gesetzt!
Kettenreaktion?
Eine aufgebaute Kombination von Effekten, die, wenn sie ablaufen, den nächsten aktivieren ...
Welche Entdeckerin kann es bis zur Schatzkammer schaffen? Wer kann das Sportturnier nach den ersten Matches noch gewinnen? Welcher Museumsplan wird den Besuchern einen reibungslosen Rundgang erlauben, und wo müssen Geschäfte gebaut werden, um eine Landgemeinde optimal zu versorgen? Beim Informatik-Biber setzen sich Schülerinnen und Schüler mit altersgerechten informatischen Fragestellungen auseinander, spielerisch und wie selbstverständlich. Der Wettbewerb weckt Interesse für Informatik, ohne dass Kinder, Jugendliche oder Lehrkräfte Vorkenntnisse besitzen müssen.
An der Ziehenschule haben insgesamt mehr als 50 Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Wahlunterrichts Informatik und der Informatik-Grundkurse am Biber-Wettbewerb teilgenommen ...
Wie schon gemeldet konnten sich zwei Ziehenschüler für die hessische Endrunde der Mathematikolympiade qualifizieren. Beide konnten dort hervorragende Plätze in ihrem jeweiligen Jahrgang erringen. Daniel Kopisitskiy wurde erneut Hessensieger der Stufe 11/12 mit voller Punktzahl und Yusuf Skran erzielte bei den 5. - Klässlern auf Anhieb den 3. Platz.
Ein anspruchsvoller Mathematik-Test, die Unterrichtsfächer Biologie, Chemie, Physik und Informatik zum Mitmachen, Erleben und Staunen sowie eine Preisverleihung für die besten fünf Schülerinnen und Schüler – der Grundschulwettbewerb Mathematik hatte auch dieses Jahr wieder Einiges zu bieten ...
Die Mathematik-Olympiade in Deutschland ist ein bundesweit durchgeführter Schülerwettbewerb in Deutschland im Fach Mathematik. Der Wettbewerb gliedert sich in mehrere Runden und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3–13.
Wir berichten über die Ergebnisse der ersten beiden Runden in Hessen. Von der Ziehenschule gehören drei jeweils zu den besten 30 ihres Jahrgangs! Ausserdem gibt es einen ersten Preis im Bundeswettbewerb Mathematik.
Text und Foto: Ilse Marx, Beauftragte für mathematische Wettbewerbe (31.01.2020)
Schülerinnen und Schüler der Junior-Ingenieur-Akademie der Ziehenschule besuchten die Formnext, die Weltleitmesse für die nächste Generation der intelligenten industriellen Produktion. Die Firmen aus aller Welt zeigten den jungen Ingenieurinnen und Ingenieuren die entsprechenden Zukunftstechnologien ...
Ziehenschülerinnen und -schüler besuchen die kriminaltechnische Lehrmittelsammlung des Polizeipräsidiums Frankfurt
Der Wahlpflichtkurs Naturwissenschaften 9/10 mit dem Halbjahresschwerpunkt „Physik in der Kriminalistik“ von Herrn Maitzen besuchte die kriminaltechnische Lehrmittelsammlung des Polizeipräsidiums Frankfurt ...
Die Klasse 7b besucht das schwimmende Science Center MS Wissenschaft
Seit 2002 ist die MS Wissenschaft ein wissenschaftliches Museums-Schiff. Dieses Mal geht es um Künstliche Intelligenz. Das erste, was man sieht, ist eine Wand mit Jahreszahlen, die die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz veranschaulicht ...
Texte: Elaine Majeres und Sebastian Kahl, Klasse 7b; Bilder: Christoph Maitzen (27.9.2019)
Am Mittwoch, den 29.05.2019, fanden in der Aula der Ziehenschule die alljährlichen Präsentationen der Junior-Ingenieur-Akademie statt. In den Präsentationen zeigen Junior-Ingenieur*innen ihre Projekte, deren Werdegang und ihre Funktion. Die Präsentation halten sie nicht nur vor Lehrern und Siemens Mitarbeitern, sondern auch vor zukünftigen Junior-Ingenieur*innen, um ihnen einen Einblick zu geben ...
Besuch des Schülerlabors ″Radioaktivität″ der Klasse 10e an der Goethe-Universität Frankfurt
Am Dienstag, dem 21.05.2019 besuchte die Klasse 10e das Goethe-Schülerlabor für Radioaktivität und Strahlung. Die Klasse wurde zunächst herzlich von Herrn Dr. Gruppe an der Pforte des Physikgebäudes begrüßt und dann zum 7,5 MV-Beschleuniger geführt ...
Text: K. Gaspar-Fernandez, Klasse 10e; Fotos: H. Flörke (28.5.2019)
Von den 7 Schulsiegern der Ziehenschule gelang es Jessica Städtler, sich für die 3. Runde des Mathematik-Wettbewerbs der 8 Klassen zu qualifizieren ...
Text: Ilse Marx; Fotos: Hessenmetall, Frau Städtler (21.5.2019)
Tatjana Bischoff erreicht die dritte Runde im Chemiewettbewerb
Tatjana Bischoff (Klasse 9a) hat sich im Wettbewerb „Chemie – die stimmt“ am 20. März in der Landesrunde als eine der Landessiegerinnen in einer tollen Leistung für die länderübergreifende Finalrunde im Juni qualifiziert ...
Am 20.02.2019 nahmen 303 Schülerinnen und Schüler aus den Stufen 5 bis 10 an der 1. Runde teil, von denen sich sensationell 34 für die 2. Runde der (pro Stufe) 500 bundesweit Besten qualifizierten ...