Aktuelles aus dem Ressort MINT

Bericht von einem MINT-Camp

Hjalmar Brunßen hat vom 23.10. – 27.10.2017 am MINT-Camp „Teilchen- und Astroteilchenphysik“ teilgenommen. Das 5-tägige MINT-Camp wurde vom Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in Zeuthen – knapp außerhalb von Berlin – veranstaltet. Die 12 Plätze wurden wie bei allen anderen MINT-Camps auch über das Schulnetzwerk „MINT-EC“ vergeben, dem die Ziehenschule angehört ...

Text: Ines Höhler; Bilder: Hjalmar Brunßen (3.12.2017)

Weiterlesen …

Einblicke in die Biotechnologie

Vortrag über Algenbiologie und in die Gewinnung von Impfstoffen

Im Rahmen einer Veranstaltung zur Berufs- und Studieninformation gab Herr Prof. Dr. C. Griesbeck am 27.11.2017 den Schülerinnen und Schüler der Q3 die Möglichkeit, über den Tellerrand des schulischen Wissens zu blicken. Dabei wurde zum einen das interdisziplinäre Forschungsgebiet der Biotechnologie vorgestellt und zum anderen wurde über die hervorragenden Studienbedingungen am Management Center Innsbruck (MCI) informiert ...

Text und Bilder: Patrick Löffler (27.11.2017)

Weiterlesen …

Ziehenschülerinnen gewinnen Technik-Sonderpreis 

Franziska Benzin und Anna-Marie Kötter (beide E-Phase) stellten am 13. November auf der MINT-Messe im hessischen Landtag ihren Blindenhut - auch Fledermauskappe genannt - vor. Der Hut wurde in der Junior-Ingenieur-Akademie entwickelt. Er besteht aus Ultraschallsensoren und Ausgabemedien; das Ziel ist es, blinden Menschen in unbekannter Umgebung helfen zu können ...

Text und Fotos: Ines Höhler (13.11.2017)

Weiterlesen …

MINT Girls Camps - Erfahrung

In den Sommerferien 2017 habe ich das MINT Girls Camp in Frankfurt besucht. Dieses Camp ist für Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren und bietet Einblicke in Berufe der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Der Organisator ist die Sportjugend Hessen ...

Text: Beatrice Jane Tan, Foto: Christoph Maitzen (Sept. 2017)

Weiterlesen …

Pangea-Mathematikwettbewerb 2017

An der Vorrunde, die am 21.02.2017 in der Ziehenschule ausgetragen wurde, nahmen 170 Schülerinnen und Schüler teil, dank der tatkräftigen Unterstützung aller Mathematikkolleginnen und -kollegen mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. Insgesamt nahmen am Pangea-Mathematikwettbewerb 2017 in Deutschland 112.611 SchülerInnen teil, davon 83.611 aus den Klassenstufen 5 bis 10 ...

Martin Weitzmann

Weiterlesen …

Das erste Junior Science Café an der Ziehenschule

Unter dem Titel „Wearables - Hilfen für den Menschen?“ fand am 1. Juni 2017 das erste Junior Science Café an der Ziehenschule statt. Gemeinsam mit Prof. Christian Bürgy von der Hochschule Darmstadt diskutierten die rund 35 Zuhörerinnen und Zuhörer über die aktuellen und zukünftigen Einsatzmöglichkeiten ausgewählter Wearables. Wearables sind tragbare Minicomputer, z. B. in Brillen, die auf ihrer Innenseite Informationen einblenden, Kleidungsstücke, die mit verschieden Sensoren den Körper überwachen ...

Text und Bilder: Christoph Maitzen (1.7.2017)

Weiterlesen …

Daniel Kopisitskiy (Klasse 9a) gewinnt Goldmedaille in der Mathematik-Olympiade!

Daniel Kopisitzkiy hat im Bundesfinale in Bremerhaven am 1. und 2. Mai mit einer grandiosen Leistung einen ersten Preis, die Goldmedaille, gewonnen. Im Bundesfinale befanden sich etwa 200 Schülerinnen und Schüler, insgesamt nahmen dieses Jahr bundesweit etwa 200.000 Schülerinnen und Schüler an der Mathematik-Olympiade teil. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Riesenerfolg, Daniel!

Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.05.2017.

Weiterlesen …

Siegerehrung mit Oberbürgermeister Peter Feldmann

Erfolgreiche Ziehenschüler am Tag der Mathematik am 11.3.2017

Fünf Schülerinnen und Schüler der Q2-Mathematik-Leistungskurse haben erfolgreich am Tag der Mathematik in der Frankfurt School of Finance and Management teilgenommen. Pauline Beyer, Alicia Racke, Anne-Sophie Siegel, Manuel Peters und Phil Reize belegten im Gruppenwettbewerb einen sehr guten 6. Platz von 31 teilnehmenden Gruppen. Pauline Beyer erreichte zudem in der Einzelwertung einen hervorragenden 8. Platz unter den 143 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen …

Saskia Kern im Erfinderlabor zum Trendthema „Elektromobilität“

Saskia Kern aus unserer Q3-Stufe forschte vom 16. bis 20. Januar im Erfinderlabor des Zentrums für Chemie an der Hochschule Rhein-Main eine Woche lang zum Thema Elektromobilität, insbesondere zu Autos mit Wasserstoffbetrieb. Am 20. Januar präsentierte sie in Bensheim ihre Forschungsergebnisse sowie ein selbstgebautes Brennstoffzellenauto vor rund 200 Gästen mit hochkarätigen Vertretern aus Hochschule, Wirtschaft und Politik.

Weiterlesen …

Landeswettbewerb Mathematik

Daniel Kopisitskiy, 8a der Ziehenschule, erhält den 3. Preis im hessischen Landeswettbewerb Mathematik von Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz

Damit war zum zweiten Mal in Folge ein Ziehenschüler unter den besten 5 in diesem Wettbewerb. Im Vorjahr war das Francis Schmitt gelungen ...

Weiterlesen …

Mathematikolympiade

Auch hier war die Ziehenschule im Schuljahr 2015/2016 extrem erfolgreich. Teilgenommen hatten in Hessen 250 Schulen, für die hessische Endrunde wurden 202 Schülerinnen und Schüler zugelassen, darunter waren sechs (!) aus der Ziehenschule, die alle erfolgreich teilnahmen ...

Weiterlesen …