Feierlicher Abschluss des JIA-Jahrgangs 2021-2023
Am Montag, dem 26. Juni 2023, fand in der Aula der Ziehenschule in Frankfurt die feierliche Abschlussveranstaltung der diesjährigen Junior-Ingenieur-Akademie statt. Die Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Ergebnisse und Projekte der letzten vier Halbjahre vorzustellen. Die Moderation des Abends wurde von Benedikt Boot und Valerie Ziegler übernommen, die durch das Programm führten ...
Raphael Schefold; Fotos: Christoph Maitzen, Paris Wilhelm (07.07.2023)
Weiterlesen … Abschlussveranstaltung der Junior-Ingenieur-Akademie
Den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 wurde im naturwissenschaftlichen Unterricht zum Thema „Strom sparen“ ein Klimapaket zur Verfügung gestellt. Darin befand sich unter anderem ein Solarpanel, das zum umweltschonenden Aufladen des Handys diente (siehe Foto). Zudem konnten sich die Schüler/innen auch mit anfallenden Stromkosten auseinandersetzen, die mittels einer Messanlage aus dem Klimapaket für diverse Geräte ermittelt werden konnten ...
Foto und Text: Matthias Poppek (04.07.2023)
Weiterlesen … Energiesparen an der Ziehenschule mit dem Klimapaket
Einladung zum feierlichen Abschluss der Junior-Ingenieur-Akademie 2021-2023
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern der Junior-Ingenieurinnen und -Ingenieure, in diesem Jahr wird der elfte Jahrgang der Junior-Ingenieur-Akademie an der Ziehenschule abgeschlossen. Wir möchten Sie herzlich einladen zur feierlichen Abschlussveranstaltung am Montag, dem 26. Juni 2023 um 17.00 Uhr ...
C. Rogler, Schulleiterin, H. Flörke, Koordinator Junior- Ingenieur-Akademie (15.6.2023)
Weiterlesen … Präsentationen der Junior-Ingenieur-Akademie
Der ziehenschulinterne MINT-Wettbewerb stand dieses Jahr unter dem Motto „Mach ein Foto zum Thema „I love MINT“. Es wurden 30 kreative, faszinierende, ästhetische Fotos eingereicht, zusammen mit Texten, die die Geschichte zu dem Foto erzählen, wo und wie es aufgenommen wurde, warum man sich für dieses Motiv entschieden hat und die naturwissenschaftlich-technischen Hintergründe erklärt ...
Ines Höhler (13.03.2023)
Weiterlesen … Die Preisträger des „Flottes Foto“-Wettbewerbs stehen fest!
Dieses Jahr fand das MINT-EC-Hauptstadtforum wieder vor Ort, in Berlin, vom 02.03. bis 03.03.2023 statt. Die Veranstaltung wurde im Max-Delbrück-Zentrum für Molekulare Medizin in Berlin-Buch ausgerichtet, wo 400 MINT-begeisterte Schülerinnen und Schüler und 70 Lehrkräfte aus ganz Deutschland zusammenkamen. Am Donnerstag wurden wir mit einem Bildungsmarkt und Mittagsimbiss freundlich empfangen. Anschließend durften wir bei vielen spannende Vorträgen und Keynote-Speeches zu verschiedensten MINT-Themen zuhören ...
Paula Hofmockel, Q4; Foto: Ines Höhler (08.03.2023)
Weiterlesen … MINT-EC-Hauptstadtforum 2023
Vortrag von Herr Eiselt
Am Dienstag, den 17.01.2023, referierte Herr Eiselt vom Verein der Europäischen Energiewende e.V. als Gast im Wahlunterrichtsfach JIA (Junior-Ingenieur-Akademie) zu aktuellen Themen der CO2-Problematik und deren Auswirkungen ...
Text und Bild: Dr. Matthias Poppek (24.01.2023)
Weiterlesen … Klimaschutz und Energiewende
Urkunden zum Auswahlverfahren übergeben
Die Schülerinnen und Schüler Zahrah Ahmadzai (Q3), Maksims Sejejs (E1) und Julija Sejeja (Q3) bei Frau Weth-Jürgens im Chemiekurs und die Schülerin Rebecca Seibert (Q1) bei Frau Klüsche-Hudson im Chemiekurs haben an der 1. Runde des Auswahlverfahrens zur Internationalen ChemieOlympiade 2023 teilgenommen und sich für die 2. Runde qualifiziert ...
Text & Foto: Christoph Maitzen (17.01.2023)
Weiterlesen … Internationale Chemieolympiade 2023
Die Aufgabe: Mach ein Foto zum Thema "I LOVE MINT"!
Schießt ein besonderes Foto über ein Phänomen aus dem MINT-Bereich, das dich besonders fasziniert. Die Art des Fotos ist völlig freigestellt und das Foto kann aus dem Bereich der Naturwissenschaften Biologie, Physik oder Chemie, aus der Mathematik oder aus dem Informatik- oder Technikbereich stammen ...
Text: Ines Höhler; Grafiken: Mint-EC (16.11.2022)
Weiterlesen … Flottes Foto 2023
Besuch beim weltweit größten Anbieter von Rechenzentren
Qualifizierte Fachkräfte in MINT-Berufen werden auch bei Equinix, dem weltweit größten Provider von Rechenzentren und Colocation-Infrastruktur, gesucht und gerne eingestellt. Die hochmotovierten Mitarbeiter:innen des Teams Ausbildung haben der Schülergruppe der Klasse 10c zu Beginn einen Überblick über die Firma gegeben. Durch die anwesenden Auszubildenden konnten die Schüler:innen Erfahrungen aus erster Hand erhalten ...
Text und Bilder: Christoph Maitzen (7.11.2022)
Weiterlesen … Besuch bei der Firma Equinix
Feierlicher Abschluss des JIA-Jahrgangs 2020-2022
Die Abschlussveranstaltung der diesjährigen Junior - Ingenieur:innen fand unter der Teilnahme von Eltern, Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften statt. Zur feierlichen Einstimmung spielte Tiffany Goldstein (Q2) die 7. Novelette von Robert Schuhmann auf dem Piano. Christoph Maitzen, der Fachbereichsleiter der Naturwissenschaften der Ziehenschule, und Tobias König von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt, begrüßten das Publikum. Lukas Ziebarth (JIA-Absolvent 2020) führte durch das Programm ...
Text: Valerie Ziegler und Lisanne Zessin, Klasse 10a; Fotos: Johannes Godlinski, Klasse 9b (11.07.2022)
Weiterlesen … Abschlussveranstaltung der Junior-Ingenieur-Akademie
Der naturwissenschaftliche Ziehenschule-Wettbewerb
Die Schulsieger:innen stehen fest! Die Aufgabe in diesem Jahr war es, ein Katapult zu bauen, um einen Tennisball möglichst weit zu schleudern. Der Entstehungsprozess und die Funktion des Katapults mussten außerdem durch ein Video dokumentiert werden. Eingereicht wurden 10 Videos von insgesamt 20 Schüler:innen. Damit gab es an der Ziehenschule so viele Teilnehmer und Katapulte wie an keiner anderen Schule! Anfang Juni fand auf dem Schulhof die Live-Vorführung und offizielle Weitenmessung der Katapulte statt ...
Text und Fotos: Ines Höhler; Videos: Teilnehmende (25.06.2022)
Weiterlesen … Das Flotte Katapult 2022
Einladung zum feierlichen Abschluss der Junior-Ingenieur-Akademie 2020-2022
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern der Junior-Ingenieurinnen und -Ingenieure, in diesem Jahr wird nun der zehnte Jahrgang der Junior-Ingenieur-Akademie an der Ziehenschule abgeschlossen. Wir möchten Sie herzlich einladen zur feierlichen Abschlussveranstaltung am Montag, dem 4. Juli 2022 um 17.00 Uhr ...
C. Rogler, Schulleiterin, H. Flörke, Koordinator Junior- Ingenieur-Akademie (10.6.2022)
Weiterlesen … Abschluss der Junior-Ingenieur-Akademie
Urkunden zum Auswahlverfahren übergeben
Die Schülerinnen Annkathrin Kepplin und Julija Sejeja aus dem Chemieleistungskurs von Frau Anke Weth-Jürgens haben an der 1. Runde des Auswahlverfahrens zur Internationalen ChemieOlympiade 2022 teilgenommen. Die Schülerin Julija Sejeja hat sich mit 6,5 erreichten Punkten ...
Foto und Text: Christoph Maitzen (30.5.2022)
Weiterlesen … Internationale ChemieOlympiade 2022
Danke für das Engagement!
Wir freuen uns, dass die Ziehenschule erneut als MINT-EC-Schule und damit als Exzellenz-Center bis zum Jahr 2025 zertifiziert wurde! Damit haben unsere Schülerinnen und Schüler und unsere Kolleginnen und Kollegen mit ihrem Engagement und ihren besonderen Leistungen erneut ihre Exzellenz im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischem bewiesen ...
Ines Höhler, MINT-EC-Koordinatorin (28.4.2022)
Weiterlesen … Wiederzertifizierung als MINT-EC-Schule
Die Aufgabe: Ein Katapult bauen!
Baut ein Katapult, das einen Tennisball möglichst weit schießt. In einem kleinen Film (max. 2 min) könnt ihr euer Katapult vorstellen und es in Aktion filmen. Natürlich treten alle Katapulte in eurer Schule gegeneinander an. Beim Bau sind eurer Fantasie kaum Grenzen gesetzt...
Ines Höhler, MINT-EC-Koordinatorin (30.3.2022)
Weiterlesen … Flottes Katapult 2022