Berichte und Aktivitäten

Autorenlesung

Beim diesjährigen Europaschulprojekt zur Leseförderung war der Jugendbuchautor Jochen Till zu Gast in unserer Aula. Schülerinnen und Schüler berichten von der Lesung am 23.1.2018 ...

Text: Klasse 6d; Fotos: Brigitte Bergmann (19.02.2018)

Weiterlesen …

Vorlesewettbewerb

Unser Schulsieger beim Vorlesewettbewerb der Stufe 6 Levente Molnár (6b) hat letzte Woche auch den Regionalentscheid Nordwest der Frankfurter Gymnasien gewonnen und startet demnächst in die nächste Wettbewerbsrunde. Wir gratulieren dem erfolgreichen Vorleser!

Veröffentlicht am 15.02.2018

Weiterlesen …

Travel Guide about New York

Lernprojekt der 8b

Haben Sie schon einmal über eine Reise nach New York City nachgedacht? Die Klasse 8b hat das für Sie im Detail gemacht ...

Veröffentlicht am 12.02.2018

Weiterlesen …

Schülerpreis

Verleihung des Schülerpreises der Deutsch-Französischen-Gesellschaft an Johanna-Hermine Weber

Johanna-Hermine Weber hat die Jury der Deutsch-Französischen Gesellschaft in Frankfurt mit ihrem hoch aktuellen Text überzeugt. Dieser Verein fördert die deutsch-französischen Beziehungen im kulturellen, wirtschaftlichen, finanziellen und politischen Bereich ...

Text und Bild: Valérie Weishaupt (07.02.2018)

Weiterlesen …

Rollstuhlbasketball

Rollstuhlbasketball macht Schule in Hessen – ein bewegtes Inklusions-Projekt von der Unfallkasse Hessens und des Deutschen Rollstuhlsportverbands

Schülerinnen und Schüler der Ziehenschule schildern ihre Erfahrungen mit dem Inklusions-Projekt „Rollstuhlbasketball“ vom 8.12.17 und 2.2.18 an der Ziehenschule ...

Text und Bilder: Günther Helding, Chris Helding, Stefanie Rost und Dirk Hertsch (07.02.2018)

Weiterlesen …

Aus dem Kollegium

Die Ziehenschule verabschiedet Frau Bergmann und begrüßt Herrn Herold und Herrn Nguyen

Mit dem Ende des ersten Halbjahres hat die Ziehenschule Frau Bergmann in den Ruhestand verabschiedet. Frau Rogler, Schulleiterin, händigte ihr die Urkunde aus ...

Text und Fotos: Patrick Löffler (07.02.2018)

Weiterlesen …

Tischtennis-Regionalmeisterschaften

Die Mädchen- und Jungen-Mannschaften erreichen das Landesfinale

Nach dem Gewinn unserer ersten Tischtennis Stadtmeisterschaften qualifizierten wir uns für den Regionalentscheid am 24.1.18 in Bad Soden Salmünster ...

Text und Bilder: Chris Helding (06.02.2018)

Weiterlesen …

Kreatives Schreiben

Der Grundkurs Deutsch von Frau Zoller schreibt Gedichte zum Thema "Wald" ...

Veröffentlicht am 06.02.2018

Weiterlesen …

Unterrichtsstunde „Homologie“ in der Aula

Verändert man sich beim Verzehr von rosa Überraschungseiern, wer entscheidet, was normal ist, und warum müssen sich heterosexuelle Männer nie outen?

Diese und weitere Fragen stellte sich Malte Anders alias Theaterpädagoge Timo Becker ...

Text: Roland Carls, Anna-Marie Kötter, Helene Copp-Columb, Fotos: Thomas Berberich (Art-Q e.V.), Roland Carls, Meryem Dogruel

Weiterlesen …

Erfolgreiche Teilnahme bei der Bio- und Physikolympiade

Insgesamt fünf Schülerinnen und Schüler der Ziehenschule haben in diesem Jahr an der Biologie- und Physik-Olympiade des IPN Kiel teilgenommen. Die erfolgreiche Teilnahme an der Olympiade wird gleichzeitig auch als fachwissenschaftliche Arbeit für das MINT-Zertifikat anerkannt ...

Bild: Tony Duong, Text: Patrick Löffler (27.01.2018)

Weiterlesen …

Grundschulwettbewerb für Mathematik

Am 23. Januar fand der diesjährige Mathematikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der umliegenden Grundschulen statt. Hierzu hatten sich 96 Schülerinnen und Schüler von 19 Grundschulen angemeldet ...

Bericht und Fotos: Patrick Löffler (23.01.2018)

Weiterlesen …

Ziehenschüler gewinnen den Stadtentscheid im Futsal

Sieben Jungs aus den Jahrgangsstufen sieben bis neun vertraten die Ziehenschule am Dienstag, den 17.01., beim Stadtentscheid im Futsal (eine Variante im Hallenfußball). Das Turnier fand in der Friedrich-Ebert-Schule in Seckbach statt ...

Text: Nabil Ghoula; Bilder: Chris Helding (18.01.2018)

Weiterlesen …

MINT-EC-Zertifizierung

Erfolgreiche Wiederzertifizierung bis 2021

am 7.12.2017 erreichte uns die überaus erfreuliche Nachricht, dass die Ziehenschule für vier weitere Jahre als MINT-EC Schule zertifiziert wurde. Damit verbunden ist die  Mitgliedschaft im MINT Excellence-Center ...

Patrick Löffler, Leiter FB III, Christiane Rogler, Schulleiterin (08.12.2017)

Weiterlesen …

Bericht von einem MINT-Camp

Hjalmar Brunßen hat vom 23.10. – 27.10.2017 am MINT-Camp „Teilchen- und Astroteilchenphysik“ teilgenommen. Das 5-tägige MINT-Camp wurde vom Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in Zeuthen – knapp außerhalb von Berlin – veranstaltet. Die 12 Plätze wurden wie bei allen anderen MINT-Camps auch über das Schulnetzwerk „MINT-EC“ vergeben, dem die Ziehenschule angehört ...

Text: Ines Höhler; Bilder: Hjalmar Brunßen (3.12.2017)

Weiterlesen …

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl

Lino Leudesdorf (Jusos), Leopold Born (JU), Angela Manz (Vertreterin des SSR), Katharina Schreiner (JuLI), Malena Todt (Grüne Jugend) und Erik Wolf (Solid Linksjugend)

Zusammen mit dem Ring politischer Jugend haben wir am 19.9.2017 eine Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl veranstaltet ...

Text und Bilder: Angelika Engelhardt (30.11.2017)

Weiterlesen …

Vorlesewettbewerb

Am Vormittag des 28.11.2017 fand in der Schülerbücherei unser traditioneller Vorlesewettbewerb der Stufe 6 statt ...

Text und Fotos: Brigitte Bergmann/Martina Thalheimer (29.11.2017)

Weiterlesen …

Einblicke in die Biotechnologie

Vortrag über Algenbiologie und in die Gewinnung von Impfstoffen

Im Rahmen einer Veranstaltung zur Berufs- und Studieninformation gab Herr Prof. Dr. C. Griesbeck am 27.11.2017 den Schülerinnen und Schüler der Q3 die Möglichkeit, über den Tellerrand des schulischen Wissens zu blicken. Dabei wurde zum einen das interdisziplinäre Forschungsgebiet der Biotechnologie vorgestellt und zum anderen wurde über die hervorragenden Studienbedingungen am Management Center Innsbruck (MCI) informiert ...

Text und Bilder: Patrick Löffler (27.11.2017)

Weiterlesen …

Austausch nach Lyon 2017

Der diesjährige Austausch der achten Klasse (8f) nach Lyon fand vom 25.09.2017 bis 05.10.2017 statt. Wir wohnten zehn Tage lang bei unseren französischen Austauschschülern und hatten die Chance, den französischen Alltag kennenzulernen ...

Text und Fotos: Charlotte und Lotte für die 8f (20.11.2017)

Weiterlesen …

Lesung mit Annelise Heurtier

Am 21. November 2017 nahm der Französisch-LK der 11. Klasse der Ziehenschule im Rahmen des französischen Jugendliteraturpreises (Prix des Lycéens) an einer Lesung in der Wöhlerschule teil. Eingeladen worden wurde Annelise Heurtier, Autorin des für den Preis vorgeschlagenen Buches „Là où naissent les nuages“, in welchem Amalia, eine sechszehnjährige Pariserin sich auf in die mongolische Hauptstadt im Rahmen einer humanitären Reise macht.

Text: Louis Matthay für den Französisch-LK der 11. Klasse (19.11.2017)

Weiterlesen …

Hallenfußball-Stadtmeisterschaften

Den Stadtentscheid der Mädchen holt sich die Ziehenschule

Zwei Wochen nach unseren erfolgreichen Tischtennis Stadtmeisterschaften fuhren am 15.11.2017 das französisch-deutsche Lehrer-Team und drei Schüler-Mannschaften „Les Bleus“  wieder zu einem Stadtentscheid. Diesmal ging es zum Hallenfußball im Soccers Point/Niederrad.

Text und Fotos: Chris Helding (18.11.2017)

Weiterlesen …

Besuch des französischen Jugendfilmfestivals

Cinefete Klasse 5e

Berichte über die Cinéfête 18: „Mein Leben als Zucchini“

Am 9. November waren wir mit der Klasse im Kino und haben den Film „Ma vie de courgette“ gesehen. Der Film handelt von einem Jungen, der ins Waisenheim gebracht wird, nachdem seine Mutter bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen ist ...

Text: Samuel Fischer, 6d, Lana Kovac, 5e; Fotos: Alice Genty-Beckers (16.11.2017)

Weiterlesen …

Ziehenschülerinnen gewinnen Technik-Sonderpreis 

Franziska Benzin und Anna-Marie Kötter (beide E-Phase) stellten am 13. November auf der MINT-Messe im hessischen Landtag ihren Blindenhut - auch Fledermauskappe genannt - vor. Der Hut wurde in der Junior-Ingenieur-Akademie entwickelt. Er besteht aus Ultraschallsensoren und Ausgabemedien; das Ziel ist es, blinden Menschen in unbekannter Umgebung helfen zu können ...

Text und Fotos: Ines Höhler (13.11.2017)

Weiterlesen …

MINT Girls Camps - Erfahrung

In den Sommerferien 2017 habe ich das MINT Girls Camp in Frankfurt besucht. Dieses Camp ist für Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren und bietet Einblicke in Berufe der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Der Organisator ist die Sportjugend Hessen ...

Text: Beatrice Jane Tan, Foto: Christoph Maitzen (Sept. 2017)

Weiterlesen …

Gulag? – was war das gleich noch?

Die düstere Bedeutung dieses Wortes wurde den Schülern des Abiturjahrgangs am Montag, 6.11.17 auf besondere Weise nahegebracht. Bei einer Veranstaltung in der Aula wurde aus dem Buch „Aber der Himmel – grandios“ von Dalia Grinkeviciute vorgelesen, die als 14-Jährige mit ihrer Familie aus Litauen in ein sowjetisches Straflager hinter dem Polarkreis deportiert wurde ...

Text und Fotos: Robert Heckert (07.11.2017)

Weiterlesen …

Tischtennis-Stadtmeisterschaften

Zwei von drei Tischtennis-Stadtentscheiden gewinnt die Ziehenschule

Am 1. November ging es mit meiner Sportkollegin Frau Maire und 20 Schülerinnen und Schülern zu unseren Nachbarn an das Riedberg-Gymnasium. Dort wurden unter der Regie von Schulsportkoordinatorin Sabine Konietzny wie im vergangen Jahr die Stadtmeisterschaften im Tischtennis ausgespielt ...

Text und Fotos: Chris Helding (02.11.2017)

Weiterlesen …

Spendenlauf 2017

Der von Herrn Blindow im letzten Jahr ins Leben gerufene Spendenlauf fand am 27.9.17 bereits zum zweiten Mal statt, auf dem Rosegger Sportplatz, direkt an der U-Bahnstation "Fritz-Tarnow-Straße" ...

Text: Chris Helding; Fotos: Dirk Hertsch (26.10.2017)

Weiterlesen …

Besuch in der kriminaltechnischen Lehrmittelsammlung des Polizeipräsidiums Frankfurt

Der Wahlpflichtkurs Naturwissenschaften 9/10 mit dem Halbjahresschwerpunkt „Physik in der Kriminalistik“ von Herrn Maitzen besuchte die kriminaltechnische Lehrmittelsammlung des Polizeipräsidiums Frankfurt ...

Text und Fotos: Christoph Maitzen (Sept. 2017)

Weiterlesen …

Interview mit Hagar Becker und Max Schönbrodt

Welche Bedeutung hat die Demokratie für Jugendliche heute? Nehmen sie sie als gegeben hin? Sind sie der demokratischen Institutionen überdrüssig - oder halten sie sie für unverzichtbar? Zu diesen Fragen äußern sich Hagar Becker und Max Schönbrodt im Deutschlandfunk Kultur ...

Text: Iris Harnischmacher (06.10.2017)

Weiterlesen …

Im herbstlichen Spessart stärker geworden!

Die Themenwoche vom 25. bis zum 29. September 2017 verbrachten alle 6. Klassen der Ziehenschule auf dem im Spessart gelegenen Schullandheim „Wegscheide“. Das gemeinsame Erleben eines natur- und gruppenbezogenen Programms und des gemeinschaftlichen Lebens in einem Haus, ermöglichte jeder Klasse, ihre Kooperationskompetenz weiterzuentwickeln und zu stärken ...

Text: Alice Genty-Beckers; Fotos: A. Kötter, S. Rost. (04.10.2017)

Weiterlesen …

Schulgartentag 2017

Am Samstag, dem 30. September, fand bei angenehmen Temperaturen der diesjährige Schulgartentag statt. Bei dem von dem Schulelternbeirat und Herrn Dr. Krautwig organisierten Tag wurden die zahlreichen Beete des Schulgartens für den Winter vorbereitet ...

Text: P. Löffler, Bilder: Ch. Rogler, K. Grommet (04.10.2017)

Weiterlesen …