Berichte und Aktivitäten
Im herbstlichen Spessart stärker geworden!
Die Themenwoche vom 25. bis zum 29. September 2017 verbrachten alle 6. Klassen der Ziehenschule auf dem im Spessart gelegenen Schullandheim „Wegscheide“. Das gemeinsame Erleben eines natur- und gruppenbezogenen Programms und des gemeinschaftlichen Lebens in einem Haus, ermöglichte jeder Klasse, ihre Kooperationskompetenz weiterzuentwickeln und zu stärken ...
Text: Alice Genty-Beckers; Fotos: A. Kötter, S. Rost. (04.10.2017)
Schulgartentag 2017
Am Samstag, dem 30. September, fand bei angenehmen Temperaturen der diesjährige Schulgartentag statt. Bei dem von dem Schulelternbeirat und Herrn Dr. Krautwig organisierten Tag wurden die zahlreichen Beete des Schulgartens für den Winter vorbereitet ...
Text: P. Löffler, Bilder: Ch. Rogler, K. Grommet (04.10.2017)
Tennis-Stadtmeisterschaften
Die Ziehenschule ist beim Tennis-Stadtentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ am stärksten vertreten
Am 6. September schlugen drei Schülermannschaften der Ziehenschule bei den Tennis-Stadtmeisterschaften der Frankfurter Schulen auf.
Text: Chris Helding, Foto: Roland Carls (21.09.2017)
International College Fair
Bei dieser Veranstaltung am 20.09. in der Aula der Ziehenschule stellten sich von 11 bis 14 Uhr insgesamt 20 Universitäten und Hochschulen aus Europa und Amerika vor und warben um zukünftige Studierende. An fast allen dieser Institutionen in Malta, den Niederlanden, der Schweiz, Frankreich, Spanien, dem Vereinigten Königreich, Deutschland und den USA ist die Unterrichtssprache Englisch ...
Bericht und Fotos: Marita Ebel (21.09.2017)
Der neue Gesprächsraum der Ziehenschule ist eröffnet!
Mit einer kleinen Feierstunde am 23.8.2017 wurde die lange leer stehende „Alte Cafeteria“ im Keller des Altbaus endlich einer neuen Bestimmung zugeführt ...
Bericht und Fotos: Herr Grommet (04.09.2017)
Weiterlesen … Der neue Gesprächsraum der Ziehenschule ist eröffnet!
Die neuen Schulleiter stellen sich vor
Am Montag startet das neue Schuljahr – Christiane Rogler und Michael Jürgens freuen sich darauf. Das neue Führungsteam der Ziehenschule ist gespannt auf Schülerinnen und Schüler, Eltern und Kollegium ...
Michael Jürgens (stellvertretender Schulleiter), Christiane Rogler (Schulleiterin). Foto: Heike Lyding, FNP (11.08.2017)
Autorenlesung mit Mehrnoush Zaeri-Esfahani
Wie jedes Jahr hat die Schülerbücherei der Ziehenschule auch im vergangenen Schuljahr eine Autorenlesung als Europaschulprojekt für unsere Schülerinnen und Schüler organisiert: Kurz vor den Sommerferien am 22. Juni war die deutsch-iranische Schriftstellerin Mehrnoush Zaeri-Esfahani bei uns zu Gast in der Aula und hat für zwei Klassen der Stufe 6 aus ihrem autobiographischen Roman „33 Bogen und ein Teehaus“ vorgelesen ...
Text und Fotos: Brigitte Bergmann (10.08.2017)
Pangea-Mathematikwettbewerb 2017
An der Vorrunde, die am 21.02.2017 in der Ziehenschule ausgetragen wurde, nahmen 170 Schülerinnen und Schüler teil, dank der tatkräftigen Unterstützung aller Mathematikkolleginnen und -kollegen mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. Insgesamt nahmen am Pangea-Mathematikwettbewerb 2017 in Deutschland 112.611 SchülerInnen teil, davon 83.611 aus den Klassenstufen 5 bis 10 ...
Martin Weitzmann
Gelungener Schüleraustausch mit Pessac
Die Ziehenschule hat im Juni Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Pape-Clément in Pessac (in der nähe vom Bordeaux) empfangen. Deutsche und Franzosen haben gemeinsam in Frankfurt und Heidelberg an verschiedenen kulturellen Aktivitäten teilgenommen ...
Quelle: lepetitjournal.com/francfort (19.07.2017)
Das erste Junior Science Café an der Ziehenschule
Unter dem Titel „Wearables - Hilfen für den Menschen?“ fand am 1. Juni 2017 das erste Junior Science Café an der Ziehenschule statt. Gemeinsam mit Prof. Christian Bürgy von der Hochschule Darmstadt diskutierten die rund 35 Zuhörerinnen und Zuhörer über die aktuellen und zukünftigen Einsatzmöglichkeiten ausgewählter Wearables. Wearables sind tragbare Minicomputer, z. B. in Brillen, die auf ihrer Innenseite Informationen einblenden, Kleidungsstücke, die mit verschieden Sensoren den Körper überwachen ...
Text und Bilder: Christoph Maitzen (1.7.2017)
Weiterlesen … Das erste Junior Science Café an der Ziehenschule
Festakt zur Verabschiedung des ehemaligen Schulleiters
Auch jedem Ende wohnt ein Zauber inne...
Unter diesem Motto (frei nach Hermann Hesse) trafen sich am 23.6.2017 in der Aula der Ziehenschule das Kollegium, Vorsitzende und Vertreter der verschiedenen Schulgremien und Vertreter der Frankfurter- und Hessischen Bildungslandschaft und Gäste zum feierlichen Festakt und zur Verabschiedung unseres Schulleiters Herrn Manfred Eichenauer ...
Bericht: Raphael Schefold; Fotos: Lars Kirchner (29.06.2017)
Weiterlesen … Festakt zur Verabschiedung des ehemaligen Schulleiters
Interview mit Manfred Eichenauer in der FR
Der Schulleiter der Ziehenschule, OStD Manfred Eichenauer, geht in den Ruhestand. Dazu interviewt ihn die Frankfurter Rundschau ...
Text: Thomas Stillbauer; Foto: Michael Schick, FR (22.06.2017)
Song der 6f
Die Klasse 6f hat im Schuljahr 2016/17 ihren „Song der 6f“ geschrieben und aufgenommen. Unter der Leitung ihres Musik- und Klassenlehrers Herrn Glaßner haben die Schüler der 6f den Text und die Melodie gemeinsam verfasst und komponiert ...
Text: Glaßner (11.06.2017)
Großer Tag der Junior-Ingenieure
Am Samstag, dem 10.06.2017, fand der Tag der Junior-Ingenieure statt.
Neben der Vorstellung der erfolgreich abgeschlossenen Projekte, erhielt jeder Absolvent der Junior Ingenieur Akademie während der feierlichen Abschlussveranstaltung eine Urkunde ...
Text: Patrick Löffler; Fotos: Dominik Buschardt (10.06.2017)
Ziehenschule beim Finale des hessischen Vorlesewettbewerbs für 2. Fremdsprache
Die Teilnahme am französischen Lesewettbewerb hat mir nicht nur eine schöne Erfahrung gebracht, sondern es hat mir auch viel Spaß bereitet ...
Text und Foto: Beatrice Jane Tan (02.06.2017)
Weiterlesen … Ziehenschule beim Finale des hessischen Vorlesewettbewerbs für 2. Fremdsprache
Daniel Kopisitskiy (Klasse 9a) gewinnt Goldmedaille in der Mathematik-Olympiade!
Daniel Kopisitzkiy hat im Bundesfinale in Bremerhaven am 1. und 2. Mai mit einer grandiosen Leistung einen ersten Preis, die Goldmedaille, gewonnen. Im Bundesfinale befanden sich etwa 200 Schülerinnen und Schüler, insgesamt nahmen dieses Jahr bundesweit etwa 200.000 Schülerinnen und Schüler an der Mathematik-Olympiade teil. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Riesenerfolg, Daniel!
Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.05.2017.
Weiterlesen … Daniel Kopisitskiy (Klasse 9a) gewinnt Goldmedaille in der Mathematik-Olympiade!
Nach der Schule Theorie und Praxis verbinden
„Eine Zusammenarbeit von Schule und Hochschule finde ich ganz ausgezeichnet“, freute sich Manfred Eichenauer, Schulleiter an der Frankfurter Ziehenschule, über die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags mit StudiumPlus ...
Der Frosch am Grunde des Brunnens denkt, der Himmel sei rund.
Deutsch-französisches Theater beim Festival „Starke Stücke“: ein starkes Stück für die 5d!
Wir (die 5d) haben im Rahmen vom internationalen Theaterfestival für junges Publikum in der Rhein-Main-Region an einem spannenden Theaterprojekt teilgenommen. Zunächst fand an der Schule ein Vorbereitungsworkshop statt, bei dem die Theaterpädagogen Lenka und Lonni uns erleben ließen, dass Theater sehen und Theater spielen bei „Starke Stücke“ eng miteinander verknüpft ist ...
Text und Fotos: Lina Khattabi und Rayyan Karrouch, Klasse 5d (25.03.2017)
Weiterlesen … Der Frosch am Grunde des Brunnens denkt, der Himmel sei rund.
Siegerehrung mit Oberbürgermeister Peter Feldmann
Erfolgreiche Ziehenschüler am Tag der Mathematik am 11.3.2017
Fünf Schülerinnen und Schüler der Q2-Mathematik-Leistungskurse haben erfolgreich am Tag der Mathematik in der Frankfurt School of Finance and Management teilgenommen. Pauline Beyer, Alicia Racke, Anne-Sophie Siegel, Manuel Peters und Phil Reize belegten im Gruppenwettbewerb einen sehr guten 6. Platz von 31 teilnehmenden Gruppen. Pauline Beyer erreichte zudem in der Einzelwertung einen hervorragenden 8. Platz unter den 143 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen … Siegerehrung mit Oberbürgermeister Peter Feldmann
Alicia Racke brilliert im Kaisersaal
Am 23. Januar 2017 wurde im Kaisersaal des Frankfurter Römers zum 7. Mal der DFG Preis an den besten/ die beste Französischschüler/in des Rhein-Main-Gebietes verliehen. In einer knapp 3000 Worte umfassenden Arbeit und einem 10-minütigen Vortrag in französischer Sprache konnte Alicia Racke (Q1) die Jury, bestehend aus dem Präsidenten der DFG, einer Vertreterin des Staatlichen Schulamts, dem Sprachreferenten des Institut français und einem weiteren Französischlehrer, von sich überzeugen. In einem feierlichen Festakt wurde sie zur zweiten Siegerin gekürt.
Liebe Alicia, du kannst stolz auf diese Leistung sein. Wir sind es auf jeden Fall!
Einzigartiges Kunstprojekt verschönert den Raum der 6d
Anschaulicher kann Unterricht nicht sein!
In langer Vorbereitung hatten die Schüler gemeinsam mit Herrn Dr. Krautwig ein Konzept erstellt. Als Thema wurden Arktis und Antarktis gewählt, Farben wurden festgelegt, Motive ausgesucht und auf Folien vorgemalt, damit sie als Vorlagen dienen konnten. In einem anschaulichen Modell wurde die Landschaft geplant ...
Text und Bilder: Dirk Krautwig
Weiterlesen … Einzigartiges Kunstprojekt verschönert den Raum der 6d
Grundschüler zu Gast an der Ziehenschule
Am 17. Januar fand der diesjährige Mathematikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen an der Ziehenschule statt. Hierzu hatten sich 123 Schülerinnen und Schüler der umliegenden Grundschulen angemeldet. Damit war die maximale Teilnehmerzahl voll ausgeschöpft ...
Text und Bilder: Patrick Löffler
Saskia Kern im Erfinderlabor zum Trendthema „Elektromobilität“
Saskia Kern aus unserer Q3-Stufe forschte vom 16. bis 20. Januar im Erfinderlabor des Zentrums für Chemie an der Hochschule Rhein-Main eine Woche lang zum Thema Elektromobilität, insbesondere zu Autos mit Wasserstoffbetrieb. Am 20. Januar präsentierte sie in Bensheim ihre Forschungsergebnisse sowie ein selbstgebautes Brennstoffzellenauto vor rund 200 Gästen mit hochkarätigen Vertretern aus Hochschule, Wirtschaft und Politik.
Weiterlesen … Saskia Kern im Erfinderlabor zum Trendthema „Elektromobilität“
Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt
Seit November 2016 ist die Ziehenschule Kooperationsschule der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Bereits seit einigen Jahren arbeiten wir in der Berufs- und Studienorientierung (BSO) eng mit der Goethe-Universität zusammen. So unterstützt uns die Uni regelmäßig mit Workshops an unserem Berufsinformationstag für die Jahrgangsstufe 11, unsere Schüler haben u.a. die Möglichkeit, die Main Study-Tage zu besuchen oder nehmen an den Schüler-Labor-Tagen teil. Wir freuen uns sehr über die weitere Zusammenarbeit!
Weiterlesen … Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt
Bundeswettbewerb Mathematik – Die Königsdisziplin
Die Königsdisziplin unter den mathematischen Wettbewerben, zu denen wir an der Ziehenschule aufrufen, ist der Bundeswettbewerb Mathematik. Hier sind die Aufgaben so schwierig, dass selbst viele Mathematiklehrer sie nicht lösen können ...
Weiterlesen … Bundeswettbewerb Mathematik – Die Königsdisziplin
Landeswettbewerb Mathematik
Daniel Kopisitskiy, 8a der Ziehenschule, erhält den 3. Preis im hessischen Landeswettbewerb Mathematik von Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz
Damit war zum zweiten Mal in Folge ein Ziehenschüler unter den besten 5 in diesem Wettbewerb. Im Vorjahr war das Francis Schmitt gelungen ...
„Von Klein nach groß“
Problem des Monats
Schülerinnen und Schülern mit Spaß am Knobeln bieten wir jeden Monat ein sogenanntes „Problem des Monats“ an. Die Aufgaben bekommen sie im Mathematikunterricht oder laden sie sich selbst von der homepage dieses Unterstufen-Wettbewerbs aus Baden-Württemberg herunter (www.problem-des-monats.de) ...
Mathematikolympiade
Auch hier war die Ziehenschule im Schuljahr 2015/2016 extrem erfolgreich. Teilgenommen hatten in Hessen 250 Schulen, für die hessische Endrunde wurden 202 Schülerinnen und Schüler zugelassen, darunter waren sechs (!) aus der Ziehenschule, die alle erfolgreich teilnahmen ...
Landeswettbewerb Mathematik
Endrunde
Die Schulsieger der Ziehenschule im Schuljahr 2015/2016 waren neben Daniel (Platz 3 in der Endrunde) ...
Pangea -Wettbewerb
Hier hatten wir erstmals eine größere Zahl von Teilnehmern (82 Schülerinnen und Schüler) in der Vorrunde, die am 24.02.2016 in der Ziehenschule ausgetragen wurde. Bis in die Finalrunde der bundesweit besten 70 in Mainz schafften es ...
Seite 15 von 16