Beim Vorlesewettbewerb 2024 treten die besten Vorleserinnen und Vorleser der sechsten Klassen an
Ein Jahr ist vergangen – und wieder stellten sich die besten Leserinnen und Leser der sechsten Klassen unserer Schule der spannenden Herausforderung des Vorlesewettbewerbs. Aus jeder Klasse waren vorab Sieger gekürt worden ...
Text und Bild: Thorsten Leppek (13.12.2024)
Weiterlesen … Vorlesewettbewerb am Nikolaustag
Die Schulgemeinde sammelt über 1.000 Spenden für die Frankfurter Tafel
Für die letzten zehn Tage des November 2024 hatte der Schulelternbeirat zu einer Challenge aufgerufen. Bereits vor einigen Jahren ...
Dorothea Hohenwarter, SEB (13.12.2024)
Weiterlesen … Challenge accepted
Sechs Nachwuchschemikerinnen und -chemiker meistern die zweite Runde der Chemieolympiade
Auch in diesem Jahr konnten sich wieder sechs Schülerinnen und Schüler der Ziehenschule für die zweite Runde der Chemieolympiade qualifizieren. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Riedberggymnasiums ...
Text und Bild: Anke Weth-Jürgens (13.12.2024)
Weiterlesen … Chemie-Olympioniken aus der Ziehenschule
Ein festlich geschmückter Baum begrüßt die Ziehenschulgemeinde zur Weihnachtszeit
Dank zweier großzügiger Unterstützer erstrahlt ein schöner, großer Weihnachtsbaum im Eingangsbereich der Ziehenschule ...
Dorothea Hohenwarter, SEB (13.12.2024)
Weiterlesen … Ein Weihnachtsbaum für die Ziehenschule
Junior Ingenieure sammeln praktische Erfahrungen in Metallbearbeitung und Mechatronik
Die jungen Ingenieure der Ziehenschule verbrachten einen abwechslungsreichen Tag bei der Samson AG ...
Abschlussjahrgang der Junior-Ingenieur-Akademie; Fotos: R. Schefold (10.12.2024)
Weiterlesen … Einblicke in technische Berufsfelder
Der Französisch-Leistungskurs der E-Phase nimmt am "prix des lycéens allemands" teil
Durch nichts lernt man besser eine Sprache, als sie zu lesen und mit anderen zu kommunizieren. Zusammen mit Mamadou Sow, einem Flüchtling aus Guinea ...
Nana Stork, LK Französisch E-Phase (03.12.2024)
Weiterlesen … Begegnung mit Azouz Begag
Junior-Ingenieure sammeln Berufserfahrung
Vom selbstgebauten Schreibtisch-Organizer bis zur Lichtanschlussbox
Am 11. und 12. November 2024 nahmen 20 Schülerinnen und Schüler des Junior-Ingenieur-Akademie-Kurses für zwei Tage an einem Praktikum in der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main teil ...
Charlotte Tantius und Nisrine Azerzar, JIA 9; Fotos: Anke Weth-Jürgens (02.12.2024)
Weiterlesen … Einblick in Metallbau und Elektrotechnik
Die Fachschaft Biologie der Goethe-Universität erneut zu Gast in unserem Schulgarten
Am 20.11.24 besichtigte die Fachschaft Biologie der Goethe-Universität Frankfurt unseren Schulgarten. In einer Führung wurden neben dem grünen Klassenzimmer und dem Nutzgarten die Aufgaben der Schulgarten-AG vorgestellt ...
Text: Dr. Matthias Poppek; Fotos: Frau Dr. Huertas de Schneider, Herr Grobbel-Rank (1.12.2024)
Weiterlesen … Fachschaft Biologie zu Gast
Eine inspirierende Begegnung mit der belgischen Autorin Marie Colot
Über die Kraft der Literatur, Hoffnung und das Verfolgen von Träumen
Die Schülerinnen und Schüler der Französischkurse der Oberstufe hatten die besondere Gelegenheit, die belgische Autorin Marie Colot zu treffen ...
Text: Lina Boutaib und Yannick Kengne;
Fotos: Alice Genty-Beckers (1.12.2024)
Weiterlesen … Gründe zum Hoffen
Die Frankfurter AbiBac-Schulen treffen Lilian Thuram
Am 14. November 2024 hatten wir ein Treffen der ganz besonderen Art – Lilian Thuram, der 1998 mit der französischen Nationalmannschaft Fußball-Weltmeister und im Jahr 2000 Europameister geworden ist, war im Rahmen des Projektes „Éducation contre le racisme“ zu Gast in Frankfurt ...
Text und Bild: Paula Theurich (30.11.2024)
Weiterlesen … Éducation contre le racisme
Erlebnisse und Eindrücke von den Austauschprogrammen mit Belgien und Frankreich
Ob bei gemeinsamen Aktivitäten, spannenden Ausflüge oder Alltag in einer anderen Schule – die Berichte von Isabella, Luis und Julia zeigen, wie bereichernd der Austausch zwischen unterschiedlichen Kulturen sein kann ...
Andrea Reuter, Frederik Baumüller (28.11.2024)
Weiterlesen … Berichte von Austauschprogrammen
Die Musikensembles bereiten sich auf das Weihnachtskonzert vor und Sanitäter-AG absolviert einen Lehrgang
Bei der jährlichen Probenfahrt nach Bad Hersfeld und Oberbernhards bereiteten sich die Musikensembles der Ziehenschule auf das Weihnachtskonzert vor. Neben intensiven Proben blieb auch Zeit für Spaß und Teamgeist ...
Fachschaft Musik (28.11.2024)
Weiterlesen … Probenfahrt der Ensembles
Viel Unterstützung von Jung und Alt am Schulgartentag
Am 28.09.2024 war es wieder soweit: Im Schulgarten der Ziehenschule packten Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte tatkräftig an. In diesem Jahr stand neben dem Umtopfen von Johannisbeersträuchern auch die Kartoffelernte auf dem Programm ...
Text und Bilder: Dr. Matthias Poppek (28.10.2024)
Weiterlesen … Schulgartentag 2024
Einblicke in wissenschaftliche Themen
Beim Wissenschaftstag besuchten drei Wissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt die Ziehenschule, um den Schülerinnen und Schülern Einblicke in wissenschaftliche Themen zu geben. Der Wissenschaftstag wird durch die Zusammenarbeit mit dem Projekt „BRÜCKENSCHLAGEN – Wissenschaft in die Schulen“ der Goethe-Universität Frankfurt ermöglicht ...
Text und Bild: Christoph Maitzen (15.10.2024)
Weiterlesen … Wissenschaftstag 2024
Einblicke in die DB und ein Blick in die Zukunft
Der ehemalige Schüler der Ziehenschule Stefan Weber, der bei der DB Systel in Frankfurt arbeitet, hat im Rahmen eines Workshops seine alte Schule besucht. Interessierten Schülerinnen und Schülern aus Klassen 11 und 12 hat er Einblicke in das Arbeiten bei der Deutschen Bahn ...
Text und Bild: Christoph Maitzen (14.10.2024)
Weiterlesen … DB Systel zu Gast an der Ziehenschule
Kreative Problemlösungen in der Welt der Informatik
Am Dienstag, den 08. Oktober 2024, nahmen zehn Schüler der 10. Klasse des Wahlunterrichts Informatik sowie des ECDL-Kurses im Rahmen der Themenwoche an einem Workshop bei der DB Systel teil. Zusammen mit 20 anderen Schülerinnen und Schülern aus zwei weiteren Schulen fanden sich insgesamt 30 Teilnehmer im DB-Silberturm ein ...
Text und Bild: Raphael Schefold (15.10.2024)
Weiterlesen … Workshop im Silberturm
Bericht des VFF zum 3. Quartal 2024
Die diesjährige “Anmelde-Challenge“, die der Förderverein wieder am Tag der Einschulung veranstaltete, war ein riesengroßer Erfolg! Wir sind überwältigt und dankbar für 77 neue Mitglieder aus den Reihen der neuen 5. Klassen und 5 Aufstockungen von Mitgliedsbeiträgen. Gewinnerklasse war in diesem Jahr die Klasse 5d, die sich über einen Zuschuss in die Klassenkasse i. H. v. 100 Euro freuen darf ...
Bettina Holland, VFF (13.10.2024)
Weiterlesen … Von Großem und Kleinem
Mathematische Herausforderungen an der Goethe-Uni für Schüler der Q3
Am 28.09.2024 trafen sich drei mathematikbegeisterte Schüler der Q3 (Benedikt Boot, Simon Breitenöder und Max Harbrecht) um 9 Uhr am Campus-Riedberg der Goethe-Uni für die Teilnahme an der diesjährigen Main-Math-Challenge. Nach einer kurzen Einweisung und der Zuweisung der Teams auf einen der 6 Hörsäle ging es auch schon los. Dieser Wettbewerb bestand aus drei unterschiedlichen Teilen ...
Text: Mathe-LK Q3 2024; Fotos: Prof. Dr. Noemi Kurt (5.10.2024)
Weiterlesen … Main-Math-Challenge 2024
Die Bahnhofsmission zu Gast bei der Vernissage 2024
Wir - der Grundkurs Kunst von Frau Zorbach in der Q2 - haben im Rahmen der Vernissage 2024 in einen Raum Bilder ausgestellt. Diese haben sich mit den verschiedensten Randgruppen aus unseren individuellen Lebenswelten auseinandergesetzt ...
Text: Massimo Mancuso; Foto: Phillippa Stoll (10.2.2025)
Weiterlesen … Soziale Randgruppen
Zwei Teams kämpfen um den Titel bei den Stadtmeisterschaften
Die vier Grand-Slam-Turniere des Jahres sind schon vorbei – doch für die Ziehenschule fand aus Tennissicht das Jahreshighlight am vergangenen Mittwoch statt: Nach ein paar Jahren Auszeit konnte die Ziehenschule endlich wieder zwei Tennisteams für die Frankfurter Stadtmeisterschaften melden ...
Roland Carls (30.09.2024)
Weiterlesen … Endlich wieder Tennisteams für die Ziehenschule
Einblick in zwei Jahre Forschung und Technik
Bei der alljährlichen Abschlusspräsentation der Schüler des Wahlunterrichtskurses der Junior-Ingenieur-Akademie präsentieren die Schüler der Jahrgangsstufe 10 ihre Projekte dem Publikum in der Aula der Ziehenschule. Die Junior-Ingenieur-Akademie ist ein Wahlpflichtunterrichtsangebot, das sich über die neunte und zehnte Jahrgangsstufe erstreckt. Dort erlernen die Schüler in vier Halbjahren die Grundlagen der Bionik, Sensorik und Robotik. Jedes Jahr präsentieren die Schüler großartige Projekte, die sich auf die Themen beziehen, die sie in ihren zwei Jahren in der Junior-Ingenieur-Akademie erlernen ...
Text: Alejandro Helding (Klasse 10b); Fotos: Wolf Hohenwarter (Klasse 10f) (5.9.2024)
Weiterlesen … Feierliche Präsentation der Junior-Ingenieure 2024
Die neu gegründete Fahrradwerkstatt AG an der Ziehenschule bringt Schülerinnen und Schüler in mehrfacher Hinsicht voran
Mit dem Fahrrad selbständig mobil zu sein, bedeutet mehr, als in die Pedale zu treten und die Verkehrsregeln zu kennen. Auch eine Panne beheben zu können und zu wissen, wie so ein Fahrrad überhaupt funktioniert, ist essentiell – und das lernt man an besten sehr früh, finden Philip Wallmeier und Benjamin Becker, zwei junge Lehrer der Ziehenschule in Frankfurt-Eschersheim ...
Torsten Willner, Frankfurt aktuell 4-24, Mitgliedermagazin des ADFC Frankfurt am Main e.V., mit freundlicher Genehmigung (04.09.2024)
Weiterlesen … Jugend schraubt
Erfolgreicher Abschluss des ersten Jahrgangs
Am 20. Juni 2024 feierten das Gymnasium Riedberg und die Ziehenschule den erfolgreichen Abschluss des ersten Durchgangs des Digitechnikum@School. Das Programm bietet IT-begeisterten Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse die Möglichkeit, ihre Informatikkenntnisse praxisnah zu vertiefen und eigene Projekte zu realisieren. Das Digitechnikum@School bietet den Teilnehmenden Erfahrungen in Programmierung, Prototypdesign und Projektmanagement ...
Text: Raphael Schefold und Ines Höhler; Fotos: Dominik Buschardt (29.08.2024)
Weiterlesen … Abschlussfeier Digitechnikum@school
Die Klasse 9c forscht für einen Tag an der Uni Frankfurt
Die Schülerinnen und Schüler untersuchten in der Themenwoche den Schulteich am Campus Riedberg und lernten Tiere und Pflanzen kennen, die typisch für stehende Gewässer sind. Zudem wurden auch das Volumen des Teichs, der pH-Wert und der Sauerstoffgehalt gemessen ...
Text und Bild: Dr. Matthias Poppek (12.07.2024)
Weiterlesen … Gewässerökologische Untersuchungen
Partnerschaftserklärung besiegelt
Wir freuen uns sehr, dass unsere langjährige Kooperation mit dem Collège Jean Perrin aus Lyon nun mit einer Partnerschaftserklärung besiegelt wurde! Mögen viele weitere Jahre des spannenden Austauschs zwischen unseren beiden Institutionen folgen!
Für die Fachschaft Französisch und das Schulleitungsteam,
Dr. Christine Michel (10.7.2024)
Weiterlesen … Vive l´amitié franco-allemande!
Gastvortrag für die Physikkurse der Q2
Am Donnerstag, den 27.06.24, referierten der Wirtschaftsingenieur Herr Baumeister und Frau Amman von der SYNA GMBH vor Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 in Physik über Grundlagen der Energiewirtschaft.
Sie gestalteten dies sehr interaktiv und erklärten wie der Strom vom Kraftwerk zu den Haushalten gelangt ...
Text und Bild: Dr. M. Poppek (05.07.2024)
Weiterlesen … Energiewirtschaft
Verleihung des Labels FrancÉducation und Überreichung der BAC-Diplome
Am Mittwoch, dem 26. Juni 2024, versammelten sich ab 16:00 Uhr rund 100 Personen in der Aula der Ziehenschule, um der Verleihung des Labels FrancÉducation und der Überreichung der BAC-Diplome beizuwohnen. Zu den Ehrengästen gehörten ...
Text und Fotos: Stefan Dietrich (26.06.2024)
Weiterlesen … Feierlicher Festakt an der Ziehenschule
Der Verein der Freunde und Förderer der Ziehenschule e.V. stopft Löcher - in diesem Quartal im wahrsten Sinne des Wortes
Bevor die Sommerferien beginnen, ist es an der Zeit, Revue passieren zu lassen, wie der Förderverein auch im laufenden Quartal die Ziehenschule durch eine Reihe von Aktivitäten zum Wohle aller Schüler und Schülerinnen unterstützt hat. So wurden für alle hörbar die Kabelkanallöcher, die für die neue Tonanlage in der Aula da waren, fachgerecht geschlossen ...
Erhard Krasny, Schriftführer des VFF (05.07.2024)
Weiterlesen … Bericht des VFF zum 2. Quartal 2024
Ziehenschule belegt dritten Platz
Erstmalig fand das Finale des jährlichen naturwissenschaftlichen Wettbewerbs der MINT-Schulpartnerschaft Rhein-Main im Experiminta-Museum statt. Unser Team aus der E-Phase mit Emilija, Silia und Tim konnte dort sogar den dritten Preis gewinnen und erhielt damit einen der Geldpreise, gesponsert vom VDI (Verband Deutscher Ingenieure) ...
Ines Höhler, MINT-Koordinatorin; Fotos: MINT-Schulpartnerschaft Rhein-Main (4.7.2024)
Weiterlesen … Rhein-Main-Finale des Wettbewerbs „Flotter Wal“
Am 23. Mai 2024 feierten 600 Frankfurter Schülerinnen und Schüler 75 Jahre Grundgesetz in der Frankfurter Paulskirche. Gleichzeitig war es die Abschlussveranstaltung des Jahrgangs 2023/24 des Demokratiebildungsprogrammes "Junge Paulskirche" der Stiftung Polytechnische Gesellschaft. Unter den 18 Absolventinnen und Absolventen der Frankfurter Schulen sind auch zwei Schüler der Ziehenschule ...
Text und Bild: Marie-Luise Engelhardt (21.06.2024)
Weiterlesen … Junge Paulskirche 2023/24