Berichte und Aktivitäten

Saskia Kern im Erfinderlabor zum Trendthema „Elektromobilität“

Saskia Kern aus unserer Q3-Stufe forschte vom 16. bis 20. Januar im Erfinderlabor des Zentrums für Chemie an der Hochschule Rhein-Main eine Woche lang zum Thema Elektromobilität, insbesondere zu Autos mit Wasserstoffbetrieb. Am 20. Januar präsentierte sie in Bensheim ihre Forschungsergebnisse sowie ein selbstgebautes Brennstoffzellenauto vor rund 200 Gästen mit hochkarätigen Vertretern aus Hochschule, Wirtschaft und Politik.

Weiterlesen …

Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt

Seit November 2016 ist die Ziehenschule Kooperationsschule der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Bereits seit einigen Jahren arbeiten wir in der Berufs- und Studienorientierung (BSO) eng mit der Goethe-Universität zusammen. So unterstützt uns die Uni regelmäßig mit Workshops an unserem Berufsinformationstag für die Jahrgangsstufe 11, unsere Schüler haben u.a. die Möglichkeit, die Main Study-Tage zu besuchen oder nehmen an den Schüler-Labor-Tagen teil. Wir freuen uns sehr über die weitere Zusammenarbeit!

Weiterlesen …

Landeswettbewerb Mathematik

Daniel Kopisitskiy, 8a der Ziehenschule, erhält den 3. Preis im hessischen Landeswettbewerb Mathematik von Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz

Damit war zum zweiten Mal in Folge ein Ziehenschüler unter den besten 5 in diesem Wettbewerb. Im Vorjahr war das Francis Schmitt gelungen ...

Weiterlesen …

Mathematikolympiade

Auch hier war die Ziehenschule im Schuljahr 2015/2016 extrem erfolgreich. Teilgenommen hatten in Hessen 250 Schulen, für die hessische Endrunde wurden 202 Schülerinnen und Schüler zugelassen, darunter waren sechs (!) aus der Ziehenschule, die alle erfolgreich teilnahmen ...

Weiterlesen …

Pangea -Wettbewerb

Hier hatten wir erstmals eine größere Zahl von Teilnehmern (82 Schülerinnen und Schüler) in der Vorrunde, die am 24.02.2016 in der Ziehenschule ausgetragen wurde. Bis in die Finalrunde der bundesweit besten 70 in Mainz schafften es ...

Weiterlesen …

Känguru – Wettbewerb

Fast alle 5.-Klässler und 6.-Klässler nahmen 2015/ 16 am Känguru-Wettbewerb teil.

Möglich wurde dies durch finanzielle und tatkräftige Unterstützung durch die Elternschaft - vielen Dank hierfür noch einmal an diese Stelle. Hier kann ich nur die erfolgreichsten 5.-Klässler aufführen ...

Weiterlesen …

Praktikumsaustausch 2016

Dans le cadre de l’échange en coopération avec le Lycée d’Enseignement Général et Technologique Bartholdi, les élèves de la Ziehenschule ont effectué un stage d’observation à Colmar. L’échange a commencé samedi le 23 janvier 2016 où les allemands ont fait connaissance de leurs familles d’accueil pour la première fois ...

Text und Bilder: Moritz Busch et Melisa Lukač (01.04.2016)

Weiterlesen …

Autorenlesungen an der Ziehenschule

Autorenlesungen an der Ziehenschule
Ein Beitrag zur Leseförderung in verschiedenen Klassenstufen

Am 15. Juli kommt der Jugendbuchautor Pete Smith in unsere Aula für eine Lesung in der Stufe 7. Bereits im April, zum Welttag des Buches, hatten wir die Kinderbuchautorin Julia Breitenöder für mehrere Lesungen in unserer Schülerbücherei zu Gast ...

Schülerinnen der Klasse 5f (06.07.2015)

Weiterlesen …

Interview mit einem Zeitzeugen

Am Freitag nach den Ferien hatten wir, die Schüler des Leistungskurses Französisch der Stufe 11 unter Leitung von Frau Mercker und Herrn Schleif, die Möglichkeit, an der französischen Schule „Lycée Victor Hugo“ einen Zeitzeugen eines gegen Kriegsende stattgefundenen Nazi-Massakers zu treffen ...

Text: Jan Philipp Hahn (20.04.2015)

Weiterlesen …

Betriebspraktikum in Bordeaux

Erst mal die Stadt  und unsere corres kennenlernen…

Vom 22.Januar bis zum 7.Februar, also fast drei Wochen, war unser 10er AbiBac-Kurs in Bordeaux. Unsere Austauschpartner dort ist die AbiBac-Klasse der 2nde des Lycée Pape Clément in Pessac. Die meisten von uns haben in den Familien unserer Austauschpartner gewohnt, diese haben uns auch den Praktikumsplatz, meist entsprechend unseren Wünschen, gesucht ...

Text: Samantha (April 2015)

Weiterlesen …

Prix des Lycéens

Im Februar 2014 habe ich die Ziehenschule beim Prix des Lycéens allemands vertreten. Dies ist ein französischer Literatur-Wettbewerb, bei dem aus vier französischen Büchern das Beste gekürt wird, das dann auf Deutsch übersetzt werden soll ...

Text: Jasmin Theobald (Februar 2014)

Weiterlesen …