ZEITGEIST ist die neue Schülerzeitung unserer Schule - ein Ort für Stimmen, Meinungen und Themen rund ums Schul- und Zeitgeschehen. Die Artikel erscheinen auf der neu eingerichteten Online-Plattform https://schuelerzeitung.ziehenschule.de. Nach den Sommerferien startet die zugehörige AG. Der genaue Termin und Ort werden noch bekanntgegeben.
Am Montag, den 23.06.2025, hielt Frau Alimova, Doktorandin an der Universitätsklinik Frankfurt, einen Vortrag zu dem Thema der Krebstherapieforschung. Interessierte Schülerinnen und Schüler der Einführungs- und Qualifikationsphase folgten den Ausführungen zur Entstehungsweise von Tumoren ...
Text: Dr. M. Poppek; Bilder: Dr. Leppek (25.06.2025)
Einblick in zwei Jahre Forschung und Technik (2023-2025)
Bei der feierlichen Abschlusspräsentation des Wahlpflichtkurses Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) stellten die Zehntklässlerinnen und Zehntklässler ihre spannenden Projekte in der Aula vor. Dieses Jahr wurden ein smarter Briefkasten, ein Kippfahrzeug, ein Fischfütterungsautomat, ein Auto, eine Steuerelektronik für einen smarten Kühlschrank und eine sparsame Bewässerungsanlage präsentiert...
Text: JIA 2025; Fotos: Christoph Maitzen, Gäste (24.06.2025)
Studierende werfen einen Blick in das „Grüne Soße – Projekt“ der Ziehenschule
Am 11.06.25 bekamen die Seminarteilnehmerinnen der Biologie-Didaktik eine Führung durch unseren Schulgarten. Neben dem grünen Klassenzimmer und den zahlreichen Beeten mit seltenen Pflanzen wurden ihnen auch ein aktuelles Projekt, bei dem die einzelnen Kräuter für die für Frankfurt bekannte „Grüne Soße“ angebaut werden, vorgestellt ...
Text: Dr. Matthias Poppek; Fotos: Dr. Huertas de Schneider und Dr. Poppek (24.06.2025)
Am 23. Mai 2025 fand die Abschlussveranstaltung des Jahrgangs 2024/25 des Demokratiebildungsprogrammes "Junge Paulskirche" der Stiftung Polytechnische Gesellschaft in der Frankfurter Paulskirche statt. Unter den Absolventinnen und Absolventen aus 19 Frankfurter Schulen ist auch eine Schülerin der Ziehenschule: Wir gratulieren Ela Cigirdasman (Q2) herzlich ...
Ziehenschule im Prüfungsdurchgang 2025 der DELF-Prüfungen erfolgreich!
Die Ziehenschule gratuliert den 50 Schülerinnen und Schülern, die in diesem Schuljahr erfolgreich eine DELF-Prüfung abgelegt haben. Herzlichen Glückwunsch an alle ...
Foto: Dr. Christine Michel, Text: Stefan Dietrich, 26.05.2025
Die Schulsiegerinnen und -sieger des naturwissenschaftlichen Ziehenschul-Wettbewerb 2025 stehen fest
Die Aufgabe in diesem Jahr war es, eine Maschine zu konstruieren, gegen die man „Schere-Stein-Papier“ spielen kann. Der Entstehungsprozess mit Problemen und Lösungsideen und die Funktionsweise mussten dabei dokumentiert werden ...
Am Samstag, den 26.04.25, wurde im Schulgarten bei bestem Wetter wieder gearbeitet. Es fanden sich im Tagesverlauf 25 Personen zusammen, um das Schachbrett wieder aufzustellen, die Beete von Unkraut zu befreien, die Kräuterspirale zu reparieren, die Hochbeete für neue Anpflanzungen zu präparieren und viele weitere Projekte zu verwirklichen ...
Mit der neuen, leistungsfähigen digitalen Tafel wird das Sehen der Kunst zur Kunst des Sehens. Detaillierte, scharfe, farbechte Abbildungen und dazu praktische Bearbeitungsmöglichkeiten werden die Freude an Bildbetrachtung definitiv steigern ...
Die Klasse 6e entdeckt die Welt des Technischen Hilfswerks
Am 10.März 2025 hieß es für die Klasse 6e, die Deutschbücher zur Seite zu legen, ab auf die Leitern zu klettern, Tragen zu ziehen und Knoten zu binden. Unser Schüler der Ziehenschule Wolf rückte mit seinem Einsatzteam und einem riesigen Truck an ...
Ein gelungener Austausch mit bleibenden Eindrücken - Pessac 2025
Wie jedes Jahr ist auch dieses Mal der Leistungskurs Französisch der E-Phase nach Pessac gefahren. Dadurch, dass wir nur sieben Schülerinnen und Schüler sind, war die Organisation im Vorfeld etwas komplizierter. Am Donnerstag Morgen nach den Weihnachtsferien standen wir und Frau Dr. Michel am Frankfurter Hauptbahnhof ...
Soline Begin, E-Phase; Fotos: Valerie Weishaupt, Soline Begin (26.03.2025)
Die Ziehenschule in Frankfurt öffnete am 18. Januar 2025 ihre Türen für Jung und Alt. An dem Tag der offenen Tür konnten interessierte Schülerinnen und Schüler der Grundschulen und deren Eltern die Ziehenschule kennen lernen. Der Tag begann mit einer feierlichen Begrüßungsveranstaltung ...
Thomas Griesbeck, Raphael Schefold; Fotos: D.Hertsch, H.Hänsel (24.2.2025)
Bericht des VFF zum 4. Quartal 2024: Der Förderverein sichert Projekte und unterstützt zahlreiche Bereiche der Schule
Das letzte Quartal war für den Förderverein noch einmal ein sehr intensives. Für mehrere geplante Investitionen konnten wir finanzielle Unterstützung aus Förderprogrammen sichern ...
Am Montag, den 23.06.2025, hielt Frau Alimova, Doktorandin an der Universitätsklinik Frankfurt, einen Vortrag zu dem Thema der Krebstherapieforschung. Interessierte Schülerinnen und Schüler der Einführungs- und Qualifikationsphase folgten den Ausführungen zur Entstehungsweise von Tumoren ...
Text: Dr. M. Poppek; Bilder: Dr. Leppek (25.06.2025)
Die Klasse 6e entdeckt die Welt des Technischen Hilfswerks
Am 10.März 2025 hieß es für die Klasse 6e, die Deutschbücher zur Seite zu legen, ab auf die Leitern zu klettern, Tragen zu ziehen und Knoten zu binden. Unser Schüler der Ziehenschule Wolf rückte mit seinem Einsatzteam und einem riesigen Truck an ...
Am Samstag, den 26.04.25, wurde im Schulgarten bei bestem Wetter wieder gearbeitet. Es fanden sich im Tagesverlauf 25 Personen zusammen, um das Schachbrett wieder aufzustellen, die Beete von Unkraut zu befreien, die Kräuterspirale zu reparieren, die Hochbeete für neue Anpflanzungen zu präparieren und viele weitere Projekte zu verwirklichen ...
Ein gelungener Austausch mit bleibenden Eindrücken - Pessac 2025
Wie jedes Jahr ist auch dieses Mal der Leistungskurs Französisch der E-Phase nach Pessac gefahren. Dadurch, dass wir nur sieben Schülerinnen und Schüler sind, war die Organisation im Vorfeld etwas komplizierter. Am Donnerstag Morgen nach den Weihnachtsferien standen wir und Frau Dr. Michel am Frankfurter Hauptbahnhof ...
Soline Begin, E-Phase; Fotos: Valerie Weishaupt, Soline Begin (26.03.2025)
Einblick in zwei Jahre Forschung und Technik (2023-2025)
Bei der feierlichen Abschlusspräsentation des Wahlpflichtkurses Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) stellten die Zehntklässlerinnen und Zehntklässler ihre spannenden Projekte in der Aula vor. Dieses Jahr wurden ein smarter Briefkasten, ein Kippfahrzeug, ein Fischfütterungsautomat, ein Auto, eine Steuerelektronik für einen smarten Kühlschrank und eine sparsame Bewässerungsanlage präsentiert...
Text: JIA 2025; Fotos: Christoph Maitzen, Gäste (24.06.2025)
Ein Schuljahr eigenständig an Hardware- oder Softwareprojekten tüfteln gerade die Schülerinnen und Schülern zweier zehnten Klassen im Wahlpflichtunterricht Digitechnikum@School am Gymnasium Riedberg und an der Ziehenschule ...
Christiane Rogler, Schulleiterin Ziehenschule; Helmut Kühnberger, Schulleiter Gymnasium Riedberg (24.05.2025)
Am 23. Mai 2025 fand die Abschlussveranstaltung des Jahrgangs 2024/25 des Demokratiebildungsprogrammes "Junge Paulskirche" der Stiftung Polytechnische Gesellschaft in der Frankfurter Paulskirche statt. Unter den Absolventinnen und Absolventen aus 19 Frankfurter Schulen ist auch eine Schülerin der Ziehenschule: Wir gratulieren Ela Cigirdasman (Q2) herzlich ...
Die Frankfurter AbiBac-Schulen treffen Lilian Thuram
Am 14. November 2024 hatten wir ein Treffen der ganz besonderen Art – Lilian Thuram, der 1998 mit der französischen Nationalmannschaft Fußball-Weltmeister und im Jahr 2000 Europameister geworden ist, war im Rahmen des Projektes „Éducation contre le racisme“ zu Gast in Frankfurt ...
Ziehenschule im Prüfungsdurchgang 2025 der DELF-Prüfungen erfolgreich!
Die Ziehenschule gratuliert den 50 Schülerinnen und Schülern, die in diesem Schuljahr erfolgreich eine DELF-Prüfung abgelegt haben. Herzlichen Glückwunsch an alle ...
Foto: Dr. Christine Michel, Text: Stefan Dietrich, 26.05.2025
Ein gelungener Austausch mit bleibenden Eindrücken - Pessac 2025
Wie jedes Jahr ist auch dieses Mal der Leistungskurs Französisch der E-Phase nach Pessac gefahren. Dadurch, dass wir nur sieben Schülerinnen und Schüler sind, war die Organisation im Vorfeld etwas komplizierter. Am Donnerstag Morgen nach den Weihnachtsferien standen wir und Frau Dr. Michel am Frankfurter Hauptbahnhof ...
Soline Begin, E-Phase; Fotos: Valerie Weishaupt, Soline Begin (26.03.2025)
Die Stadt Frankfurt genehmigt eine fünfjährige Übergangslösung für eine dreigeschossige Containeranlage an der Ziehenschule
Im Zuge der Erweiterung und Modernisierung der Ziehenschule plant das Amt für Bau und Immobilien, die bestehende Containeranlage durch eine neue, dreigeschossige Anlage zu ersetzen. Die temporäre Genehmigung für dieses Bauvorhaben wurde für fünf Jahre erteilt ...
Für den Bau muss die Schule möglicherweise ausgelagert werden
Die Ziehenschule wird um einen kompakten Neubau erweitert. Das neue Gebäude entsteht in Höhe des Anbaus und der Turnhalle aus den Siebzigerjahren, die beide abgerissen werden. Es soll ein dreigeschossiges Gebäude entstehen. Im Untergeschoss werden die Turnhallen untergebracht ...
Zwei Teams kämpfen um den Titel bei den Stadtmeisterschaften
Die vier Grand-Slam-Turniere des Jahres sind schon vorbei – doch für die Ziehenschule fand aus Tennissicht das Jahreshighlight am vergangenen Mittwoch statt: Nach ein paar Jahren Auszeit konnte die Ziehenschule endlich wieder zwei Tennisteams für die Frankfurter Stadtmeisterschaften melden ...
Bronze bei den diesjährigen Judo-Junioren-Europameisterschaften in Den Haag im September – das war das diesjährige Highlight und sportliche Ausrufezeichen der Schülerin Lena Djeriou, die im kommenden Jahr ihr Abitur an der Ziehenschule machen wird.
Der Q2 Kunst LK stellt im Schaufenster vom Optiker aus
Seit Mitte Januar stellt der Kunst LK Q2 von Frau Zorbach Gipsmasken im Schaufenster von Milewski, dem Optiker am Lindenbaum aus. Eine Premiere, über die wir uns sehr freuen und auf die wir auch ein wenig stolz sind ...
Studierende werfen einen Blick in das „Grüne Soße – Projekt“ der Ziehenschule
Am 11.06.25 bekamen die Seminarteilnehmerinnen der Biologie-Didaktik eine Führung durch unseren Schulgarten. Neben dem grünen Klassenzimmer und den zahlreichen Beeten mit seltenen Pflanzen wurden ihnen auch ein aktuelles Projekt, bei dem die einzelnen Kräuter für die für Frankfurt bekannte „Grüne Soße“ angebaut werden, vorgestellt ...
Text: Dr. Matthias Poppek; Fotos: Dr. Huertas de Schneider und Dr. Poppek (24.06.2025)
Am Samstag, den 26.04.25, wurde im Schulgarten bei bestem Wetter wieder gearbeitet. Es fanden sich im Tagesverlauf 25 Personen zusammen, um das Schachbrett wieder aufzustellen, die Beete von Unkraut zu befreien, die Kräuterspirale zu reparieren, die Hochbeete für neue Anpflanzungen zu präparieren und viele weitere Projekte zu verwirklichen ...
Wenn Sie sich nicht (mehr) im Hessischen Schulportal (HSP) einloggen können, kann dies verschiedene Gründe haben. Hier finden Sie eine kurze Checkliste, die oftmals weiterhilft ...
Der Weg zur digitalen Schule: Fortschritte und Perspektiven
Im Rahmen des Digitalpakts, der 2019 startete und bis 2024 läuft, haben Schulen in ganz Deutschland die Aufgabe, Konzepte zur Medienbildung zu entwickeln und umzusetzen. Die Ziehenschule hat sich auf den Weg gemacht, ein Medienbildungskonzept zu entwickeln, das die Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen einer digitalisierten Welt vorbereiten soll. Dieser Zwischenbericht gibt Aufschluss über den aktuellen Stand des Projekts und skizziert die nächsten Schritte ...
Fort- und Weiterbildung an der Ziehenschule während der Coronakrise
„Covid-19“ hat Schule radikal verändert: Statt gemeinsamen Lernens vor Ort, Begegnung mit Freundinnen und Freunden - Lockdown, Distanz- und Wechselunterricht. Individuelles „Fernlernen“ oder Lernen in halbierten/gedrittelten Lerngruppen stellt(e) Lernende wie Lehrende vor technische wie methodisch-didaktische Herausforderungen, hat aber auch vielfältige Lernprozesse initiiert, ließ Visionen aufscheinen von der digitalen Schule der Zukunft ...
Mit der neuen, leistungsfähigen digitalen Tafel wird das Sehen der Kunst zur Kunst des Sehens. Detaillierte, scharfe, farbechte Abbildungen und dazu praktische Bearbeitungsmöglichkeiten werden die Freude an Bildbetrachtung definitiv steigern ...