In der letzten Woche vor den Herbstferien hatte die 10b die Gelegenheit, die Gedenkstätte Großmarkthalle in Frankfurt zu besuchen. Dieser Ausflug bot den Schülern und Schülerinnen eine wertvolle Möglichkeit, sich mit der Geschichte der Deportationen der jüdischen Bevölkerung in Frankfurt auseinanderzusetzen ...
Text u. Bilder: Angelika Engelhardt (20.10.2025)
Weiterlesen … Exkursion zur Gedenkstätte Großmarkthalle
Welche elektrische Leistung hat eine Photovoltaikanlage?
Mit dieser Fragestellung beschäftigten sich zwei Klassen der Jahrgangsstufe 10 während der Themenwoche. An mehreren Stationen hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, mit neu angeschafften Photovoltaik-Experimentiersets aufwändige Versuche selbstständig aufzubauen und durchzuführen. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich die Stromerzeugung einer Solaranlage unter verschiedenen Bedingungen verändert ...
Matthias Poppek (2.10.2025)
Weiterlesen … Versuche zur Solarenergie in der Themenwoche
Wie kann man im Alltag mit Energie effizient und sparsam umgehen?
Im Rahmen eines Workshops beschäftigten Schülerinnen und Schüler von drei 10ten Klassen mit Fragestellungen zur elektrischen Energiegewinnung und Wärmeübertragung, um Rückschlüsse auf einen möglichst nachhaltigen Umgang mit Energie im Alltag schließen zu können ...
Matthias Poppek (2.10.2025)
Weiterlesen … Energie schlau nutzen
Im vergangenen Schuljahr hatten einige Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen die Möglichkeit, am alljährlichen Austausch mit unserer Partnerschule in den Niederlanden teilzunehmen. Nach einem Auswahlverfahren und mehreren Vorbereitungstreffen konnten wir Teilnehmenden uns bereits besser kennenlernen und das Programm für den englischsprachigen Austausch planen ...
Carlotta Hartmann, Klasse 10d (22.09.2025
Weiterlesen … Breda-Austausch 2025
Der Europajahresthemakurs der Ziehenschule berät die Stadtverwaltung Frankfurt
Zwischen April und Juni 2025 befassten wir uns mit Europa und dem Europafest der Stadt Frankfurt, das Europa zelebrieren und der Öffentlichkeit näherbringen soll. Das Projekt nannte sich „Europa(fest) checken“ und wurde im Rahmen des Kurses Europajahresthema (EJT) ...
Text: Hubertus Kronenberghs, Philip Schless, Philipp Grimm (Schüler des EJT-Kurses), Lena Klenk (begleitende Lehrkraft), Dr. Stina Kjellgren (Studienleiterin, Evangelische Akademie Frankfurt, außerschulischer Projektpartner); Foto: Dr. Stina Kjellgren (Studienleiterin, Evangelische Akademie Frankfurt) (21.09.2025)
Weiterlesen … Europa(fest) checken