Öffnungszeiten des Sekretariats
während der Herbstferien 2025
Das Sekretariat hat während der Herbstferien angepasste Öffnungszeiten ...
Melanie Gehrling, Schulsekretariat (2.10.2025)
Ein Tag voller Entdeckungen und bunter Einblicke
Die Ziehenschule in Frankfurt öffnete am 18. Januar 2025 ihre Türen für Jung und Alt. An dem Tag der offenen Tür konnten interessierte Schülerinnen und Schüler der Grundschulen und deren Eltern die Ziehenschule kennen lernen. Der Tag begann mit einer feierlichen Begrüßungsveranstaltung ...
Thomas Griesbeck, Raphael Schefold; Fotos: D.Hertsch, H.Hänsel (24.2.2025)
Bericht des VFF zum 4. Quartal 2024: Der Förderverein sichert Projekte und unterstützt zahlreiche Bereiche der Schule
Das letzte Quartal war für den Förderverein noch einmal ein sehr intensives. Für mehrere geplante Investitionen konnten wir finanzielle Unterstützung aus Förderprogrammen sichern ...
Kerstin Butzke, VFF (14.12.2024)
Bericht des VFF zum 3. Quartal 2024
Die diesjährige “Anmelde-Challenge“, die der Förderverein wieder am Tag der Einschulung veranstaltete, war ein riesengroßer Erfolg! Wir sind überwältigt und dankbar für 77 neue Mitglieder aus den Reihen der neuen 5. Klassen und 5 Aufstockungen von Mitgliedsbeiträgen. Gewinnerklasse war in diesem Jahr die Klasse 5d, die sich über einen Zuschuss in die Klassenkasse i. H. v. 100 Euro freuen darf ...
Bettina Holland, VFF (13.10.2024)
Individuelle Förderung an der Ziehenschule
Die Pandemie liegt nun seit geraumer Zeit hinter uns, die Auswirkungen sind aber zum Teil bis heute noch präsent. Nicht allen Schülerinnen und Schülern fiel es damals gleich leicht, in Distanz- und Wechselunterricht, neben Krankheit und Quarantäne, die erforderlichen Lerninhalte zu verstehen und die nötigen Kompetenzen zu erwerben ...
Thomas Griesbeck (17.06.2024)
Am Montag, den 23.06.2025, hielt Frau Alimova, Doktorandin an der Universitätsklinik Frankfurt, einen Vortrag zu dem Thema der Krebstherapieforschung. Interessierte Schülerinnen und Schüler der Einführungs- und Qualifikationsphase folgten den Ausführungen zur Entstehungsweise von Tumoren ...
Text: Dr. M. Poppek; Bilder: Dr. Leppek (25.06.2025)
Die Klasse 6e entdeckt die Welt des Technischen Hilfswerks
Am 10.März 2025 hieß es für die Klasse 6e, die Deutschbücher zur Seite zu legen, ab auf die Leitern zu klettern, Tragen zu ziehen und Knoten zu binden. Unser Schüler der Ziehenschule Wolf rückte mit seinem Einsatzteam und einem riesigen Truck an ...
Lisa Brandmaier, Klasse 6e (26.03.2025)
Juniorwahl an der Ziehenschule: Ein Blick in die politische Zukunft
Wir haben wieder an der bundesweiten Juniorwahl teilgenommen, einem Projekt, das Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, demokratische Prozesse hautnah zu erleben. Durch die Simulation einer echten Wahl sollen sie motiviert werden, sich mit politischen Themen auseinanderzusetzen ...
Text und Grafiken: Text: Angelika Engelhardt (03.03.2025)
Eine inspirierende Begegnung mit der belgischen Autorin Marie Colot
Über die Kraft der Literatur, Hoffnung und das Verfolgen von Träumen
Die Schülerinnen und Schüler der Französischkurse der Oberstufe hatten die besondere Gelegenheit, die belgische Autorin Marie Colot zu treffen ...
Text: Lina Boutaib und Yannick Kengne;
Fotos: Alice Genty-Beckers (1.12.2024)
Heute haben wir unsere fünf neuen Klassen der Jahrgangsstufe 5 an unserer Schule begrüßt. Musikbeiträge, kurze Ansprachen und kleine Sketche gaben der Feier einen passenden Rahmen und erste Einblicke ins Schulleben.
Im Anschluss lernten die Schülerinnen und Schüler ihre Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer kennen und konnten gemeinsam erste Schritte in die neue Klassengemeinschaft machen ...
Christiane Rogler, Schulleiterin (18.8.2025)
Am Schulgartentag wurde einiges geschafft
Am Samstag, den 26.04.25, wurde im Schulgarten bei bestem Wetter wieder gearbeitet. Es fanden sich im Tagesverlauf 25 Personen zusammen, um das Schachbrett wieder aufzustellen, die Beete von Unkraut zu befreien, die Kräuterspirale zu reparieren, die Hochbeete für neue Anpflanzungen zu präparieren und viele weitere Projekte zu verwirklichen ...
Text und Bild: Dr. Matthias Poppek (1.5.2025)
Ein gelungener Austausch mit bleibenden Eindrücken -
Pessac 2025
Wie jedes Jahr ist auch dieses Mal der Leistungskurs Französisch der E-Phase nach Pessac gefahren. Dadurch, dass wir nur sieben Schülerinnen und Schüler sind, war die Organisation im Vorfeld etwas komplizierter. Am Donnerstag Morgen nach den Weihnachtsferien standen wir und Frau Dr. Michel am Frankfurter Hauptbahnhof ...
Soline Begin, E-Phase; Fotos: Valerie Weishaupt, Soline Begin (26.03.2025)
Am Freitag, 21.3.2025, von 18 bis 20 Uhr im Neubau der Ziehenschule
Auch dieses Jahr verwandelt sich der Neubau wieder für einen Abend in unser traditionelles Ziehen-Museum.
Wir laden Euch und Sie alle herzlich ein, die vielfältigen Kunstwerke, die im vergangenen Jahr an der Ziehenschule entstanden sind, zu erkunden ...
Die Fachschaft Kunst (24.02.2025)
Welche elektrische Leistung hat eine Photovoltaikanlage?
Mit dieser Fragestellung beschäftigten sich zwei Klassen der Jahrgangsstufe 10 während der Themenwoche. An mehreren Stationen hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, mit neu angeschafften Photovoltaik-Experimentiersets aufwändige Versuche selbstständig aufzubauen und durchzuführen. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich die Stromerzeugung einer Solaranlage unter verschiedenen Bedingungen verändert ...
Matthias Poppek (2.10.2025)
Wie kann man im Alltag mit Energie effizient und sparsam umgehen?
Im Rahmen eines Workshops beschäftigten Schülerinnen und Schüler von drei 10ten Klassen mit Fragestellungen zur elektrischen Energiegewinnung und Wärmeübertragung, um Rückschlüsse auf einen möglichst nachhaltigen Umgang mit Energie im Alltag schließen zu können ...
Matthias Poppek (2.10.2025)
Elektro- und Metallhandwerk zum Anfassen bei der Handwerkskammer Rhein-Main
Am 1. und 2. September 2025 besuchten die Teilnehmenden der Junior-Ingenieur-Akademie und des Digitechnikums der 9. Klasse die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main. Dort erhielten sie eine zweitägige Grundausbildung in den Bereichen Elektro und Metall ...
Text und Bild: H. Flörke, betreuender Lehrer (21.9.2025)
Einblick in zwei Jahre Forschung und Technik (2023-2025)
Bei der feierlichen Abschlusspräsentation des Wahlpflichtkurses Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) stellten die Zehntklässlerinnen und Zehntklässler ihre spannenden Projekte in der Aula vor. Dieses Jahr wurden ein smarter Briefkasten, ein Kippfahrzeug, ein Fischfütterungsautomat, ein Auto, eine Steuerelektronik für einen smarten Kühlschrank und eine sparsame Bewässerungsanlage präsentiert...
Text: JIA 2025; Fotos: Christoph Maitzen, Gäste (24.06.2025)
Im vergangenen Schuljahr hatten einige Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen die Möglichkeit, am alljährlichen Austausch mit unserer Partnerschule in den Niederlanden teilzunehmen. Nach einem Auswahlverfahren und mehreren Vorbereitungstreffen konnten wir Teilnehmenden uns bereits besser kennenlernen und das Programm für den englischsprachigen Austausch planen ...
Carlotta Hartmann, Klasse 10d (22.09.2025
Der Europajahresthemakurs der Ziehenschule berät die Stadtverwaltung Frankfurt
Zwischen April und Juni 2025 befassten wir uns mit Europa und dem Europafest der Stadt Frankfurt, das Europa zelebrieren und der Öffentlichkeit näherbringen soll. Das Projekt nannte sich „Europa(fest) checken“ und wurde im Rahmen des Kurses Europajahresthema (EJT) ...
Text: Hubertus Kronenberghs, Philip Schless, Philipp Grimm (Schüler des EJT-Kurses), Lena Klenk (begleitende Lehrkraft), Dr. Stina Kjellgren (Studienleiterin, Evangelische Akademie Frankfurt, außerschulischer Projektpartner); Foto: Dr. Stina Kjellgren (Studienleiterin, Evangelische Akademie Frankfurt) (21.09.2025)
Am 23. Mai 2025 fand die Abschlussveranstaltung des Jahrgangs 2024/25 des Demokratiebildungsprogrammes "Junge Paulskirche" der Stiftung Polytechnische Gesellschaft in der Frankfurter Paulskirche statt. Unter den Absolventinnen und Absolventen aus 19 Frankfurter Schulen ist auch eine Schülerin der Ziehenschule: Wir gratulieren Ela Cigirdasman (Q2) herzlich ...
Text: Ela Cigirdasman, Marie-Luise Engelhardt (24.06.2025); Fotos: Dominik Buschardt (Stiftung Polytechnische Gesellschaft)
Die Frankfurter AbiBac-Schulen treffen Lilian Thuram
Am 14. November 2024 hatten wir ein Treffen der ganz besonderen Art – Lilian Thuram, der 1998 mit der französischen Nationalmannschaft Fußball-Weltmeister und im Jahr 2000 Europameister geworden ist, war im Rahmen des Projektes „Éducation contre le racisme“ zu Gast in Frankfurt ...
Text und Bild: Paula Theurich (30.11.2024)
Start am 24.09.2025 / Anmeldung ab sofort möglich
auch dieses Jahr besteht für Ihr Kind wieder die Möglichkeit, an der Ziehenschule das DELF-Zertifikat zu erwerben. Ab nächster Woche Mittwoch starten die DELF-Vorbereitungskurse ...
Stefan Dietrich (20.09.2025)
Wer das Abibac absolviert, hat jahrelang Französisch gepaukt. Mit Grammatik begeistert Lehrerin Paula Theurich in Frankfurt ihre Schüler kaum für das Nachbarland – das schafft sie anders.
Laura Roban, Frankfurter Allgemeine Zeitung. Die Verlinkung führt zum Artikel im F.A.Z.-Portal (7.7.2025)
Am 18.06.2025 bekamen im Rahmen eines feierlichen Festaktes in der Aula der Liebigschule zwölf Abiturientinnen und Abiturienten der Ziehenschule durch Herrn Funfrock, Prüfungsbeauftragter der Académie de Strasbourg, ihre vorläufigen BAC-Diplome überreicht. Wir sind sehr stolz auf unser zwölf Abibacheliers, die mit Bravour neben der deutschen Hochschulreife auch das französische Baccalauréat erworben haben ...
Stefan Dietrich (30.06.2025)
Ziehenschule im Prüfungsdurchgang 2025 der DELF-Prüfungen erfolgreich!
Die Ziehenschule gratuliert den 50 Schülerinnen und Schülern, die in diesem Schuljahr erfolgreich eine DELF-Prüfung abgelegt haben. Herzlichen Glückwunsch an alle ...
Foto: Dr. Christine Michel, Text: Stefan Dietrich, 26.05.2025
am 17. Juni 2025 | Eintritt frei
18:00 Uhr | Josephskirche
Chor und großes Orchester
19:15 Uhr | Hof 1
Big Band, Brass Band, Orchester
Fachschaft Musik (05.06.2025)
Dienstag, 20.05.2025
19:30 in der Aula
Schülerinnen und Schüler musizieren solistisch oder in kleinen Ensembles.
Würdigung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Leistungen.
Fachschaft Musik (08.05.1975)
Herzliche Einladung zu den Weihnachtskonzerten der Ziehenschule!
Am 11.12.2024 um 19:30 in der St. Josephskirche und am 12.12.2024 um 19:30 in der Aula ...
Fachschaft Musik (29.11.2024)
Die Musikensembles bereiten sich auf das Weihnachtskonzert vor und Sanitäter-AG absolviert einen Lehrgang
Bei der jährlichen Probenfahrt nach Bad Hersfeld und Oberbernhards bereiteten sich die Musikensembles der Ziehenschule auf das Weihnachtskonzert vor. Neben intensiven Proben blieb auch Zeit für Spaß und Teamgeist ...
Fachschaft Musik (28.11.2024)
Ziehenschule
Josephskirchstraße 9
60433 Frankfurt a. M.
Mo. bis Do.: 8:00 – 15:00 Uhr
Fr.: 8:00 - 13:30 Uhr
Telefon 1: (069)-212-34147
Telefon 2: (069)-212-34148
Telefon 3: (069)-212-40775
E-Mail: sekretariat@ziehenschule.de