Was macht man eigentlich als Richter oder Richterin genau und wie ist das eigentlich mit BWL? Diese und weitere spannende Fragen der Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase wurden beim ersten Berufsinformationstag an der Ziehenschule im Rahmen der Themenwoche beantwortet ...
Die Schreibwerkstatt 9 der Ziehenschule nahm das Schulgartenfest zum Anlass, Interviews mit zwei Menschen zu führen, die besonders mit dem Garten verbunden sind: Herr Poppek ist erst seit diesem Schuljahr als Lehrkraft an der Ziehenschule und hat gleich die Pflege des Schulgartens übernommen; Herr Grommet war von Anfang an als Elternvertreter ...
Die Interviews führten Lina Boutaib, Paula Fischer Lana Kovac, Ela Cigirdamen, Lili Norz, Helena Malkomes, Nela Kraus, Luisa Moritz, Tasnim Boutizla, Mia Springstubbe und Julia Melk (alle Schreibwerkstatt 9) (01.07.2022)
Der 21.05.2022 war ein ganz besonderer Tag für die Ziehenschule und ihre Schüler*innen: Der Schulgarten hat in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Grund wurde am Samstag ausgiebig gefeiert und natürlich auch gearbeitet. „Das Wichtigste, was man mit einem Garten lernen kann, ist Geduld“, so Herrn Grommet- einer der von Anfang an mit dabei war- und dieses Motto wurde natürlich auch in die Tat umgesetzt ...
Text: Mia Fleischhauer, Klasse 9b (13.6.2022); Bilder: Christoph Maitzen (30.05.2022)
Das Team des Schulgartentages hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Neben den Arbeiten im Schulgarten, dem Verkauf selbst gezogener Pflanzen und Botanischen Führungen gibt es Mikroskopie-Workshops und eine Ausstellung der Fotoreihe "Landart". Es gibt Kaffee und Kuchen, Gegrilltes vom Elterncafé, Sektausschank, Live-Musik, Sportspiele und eine Lesung von Jochen Till (Alumni) aus „Luzifer junior“ ...
Herzliche Einladung zum Schulgartentag am 21. Mai 2022
Der Schulgarten wird 10 Jahre alt und und wir laden Sie herzlich ein, dies mit uns zu feiern! Am Samstag, den 21. Mai 2022, von 10 bis 17 Uhr treffen wir uns im Schulgarten der Ziehenschule, einem der beliebtesten Aufenthaltsorte unserer Schülerinnen und Schüler, und schauen mit Stolz auf 10 Jahre Engagement, Wachstum und Grünes Lernen zurück ...
C. Rogler (Schulleiterin); K. Grommet, Dr. M. Poppek (Schulgartenteam); J. Breitenöder (SEB); Bild: K. Grommet (7.4.2022)
Förderverein unterstützt Kunstaktion und weitere Anschaffungen im 1. Quartal 2022
Erneut wollen wir Sie an dieser Stelle über die Ausgaben des Fördervereins der Ziehenschule (hier: 1. Quartal 2022) informieren. Da der Brandschaden nunmehr glücklicherweise behoben und der Schultrakt wieder nutzbar ist, hat sich der Vorleistungskurs Kunst von Frau Zorbach eine Verschönerung der Pausenhalle sowie darüber hinaus des Gangs zwischen Lehrerzimmer und Aula vorgenommen. Die Motive wurden aus unterschiedlichen Vorschlägen im Rahmen einer Umfrage, die in den Pausen stattfand, ausgewählt ...
Bettina Holland, Verein der Freunde und Förderer (25.4.2022)
Die Kuchenaktion "Friedenskuchenverkauf" der Klasse 9b, zugunsten der Ukraine, zeigte sich am Freitag, 01.04.2022, während der beiden großen Pausen in der Pausenhalle der Ziehenschule als voller Erfolg. Hatten die Schülerinnen und Schüler zuvor noch ihre Sorge geäußert, was wohl mit den vielen Kuchenresten geschehen könne, die möglicherweise übrig bleiben würden, so hat sich diese ganz und gar nicht bestätigt. Der Ansturm auf die Kuchentheke war riesengroß ...
Auch die Schulgemeinde an der Ziehenschule belastet der Krieg in der Ukraine – es besteht Gesprächsbedarf. Diesen nehmen sowohl die Lehrkräfte, als auch die Schülerinnen und Schüler wahr und besprechen die Thematik im Unterrichtskontext, auf dem Pausenhof und auch im Lehrerzimmer. Eine noch viel wichtigere Frage war aber die nach der Hilfe für die vom Krieg betroffenen Menschen. Die Schülervertretung um Schülersprecherin Anouk Niederberger und Schülersprecher Christoph Niederberger ist an dieser Stelle aktiv geworden ...
„Wir öffnen unsere Türen nach außen – und nach innen“
Das Pandemiegeschehen hat die Durchführung des Tages der offenen Tür als Präsenzveranstaltung in diesem Schuljahr leider nicht zugelassen. In digitaler Form haben wir Ihnen und Euch einen bestmöglichen Einblick in die Ziehenschule gegeben ...
Christiane Rogler, Schulleiterin, Thomas Griesbeck und Martin Sitko, Organisationsteam Tag der offenen Tür (14.02.2022)
Initiative ehemaliger Schülerinnen und Schüler der Ziehenschule
Am 9. Dezember 2021 eröffnet im Historischen Museum die Ausstellung „Frankfurt und der NS“. Sechzehn kooperierende Initiativen, die sich mit der Thematik befassen, sind Bestandteil des Rahmenprogramms der Ausstellung. Eine dieser Initiativen ist ein Projekt ehemaliger Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen der Ziehenschule. Dabei handelt es sich um das Filmprojekt „Trude Levi - Ich habe den Krieg gewonnen.“ ...
Text: Verein der Freunde und Förderer der Ziehenschule; Grafik: Historisches Museum Frankfurt (22.11.2021)