Aktuelles aus dem Ressort Schulleben

Gemeinsam Klasse sein

Präventiv gegen Mobbing

In der Themenwoche vom 13.-17.09.2021 wurde das Projekt „Gemeinsam Klasse sein“ erstmalig in allen 6. Klassen durchgeführt.

Eine ganze Woche lang wurde intensiv und kreativ mit Videoclips, Rollenspielen und Collagen erarbeitet, was Mobbing ist, was eine gute Klassengemeinschaft ausmacht und wie man Konflikten und Mobbing begegnen kann ...

Text und Bilder: Nicole Perrot, 6. Klassen (3.11.2021) 

Weiterlesen …

Würdigung besonderer Leistungen

für 2020 und 2021 in Corona - Stil

Im letzten und in diesem Schuljahr durfte die gewohnte Würdigungsfeier in der Aula pandemiebedingt ja nicht stattfinden und auch in diesem Schuljahr wurde nur im Freien und maximal jahrgangsweise ein kurzes Treffen mit den Schülerinnen und Schülern erlaubt. So freue ich mich sehr, dass es mir gelungen ist, trotz teilweise schwieriger Wetterbedingungen, den Schülerinnen und Schülern mit besonderen Leistungen getrennt nach Jahrgangsstufen in den vergangenen Tagen auf den „Siegertreppen“ der Ziehenschule auf Hof 1 jahrgangsweise diese besonderen Würdigungsmappen mit ihrer jeweils individuellen Würdigungsurkunde zu überreichen ...

Text und Bilder: Marianne Bats, Beauftragte für (Hoch-) Begabtenförderung (13.7.2021)

Weiterlesen …

(Hoch-) Begabtenförderung mit Pull out

Zu unser aller Bedauern war das Pull out – Programm während der Corona-Pandemie leider untersagt. Aber…es soll irgendwie weitergehen! Da ich mit Ende dieses Schuljahres in den Ruhestand gehe, werde ich es selbst zwar nach der Pandemie nicht weiterführen können, aber meine Nachfolge ist bereits in Sicht, worüber ich sehr glücklich bin ...

Marianne Bats (13.7.2021)

Weiterlesen …

Lernhelfer auf vier Pfoten

Die Eingewöhnung der Schulhunde kann beginnen 

Wir, Lotta (1-jährige Labrador-Hündin) und Jussi (4-jähriger Goldendoodle-Rüde), sind schon sehr gespannt auf unsere neue Aufgabe als Schulhunde an der Ziehenschule. Frau Hinz und Frau Düker machen mit uns eine Ausbildung, sodass wir bald ganz genau wissen, wie wir euch im Unterricht unterstützen können ...

Brit Düker und Julia Hinz (25.5.2021) 

Weiterlesen …

Unterwegs im Rechtschreibdschungel

Diktatwettbewerb „Frankfurt schreibt!“ 2021 online

Pandemiebedingt lud die Polytechnische Gesellschaft dieses Jahr zum Online-Diktatwettbewerb ein. Vom 7. bis zum 11. März 2021 stellten sich 43 Eltern, 136 Schülerinnen und Schüler, 20 Lehrkräfte und 91 freie Schreiber der Herausforderung. Auch Schreiber der Ziehenschule waren wieder dabei und nahmen im Diktat mit dem Titel „Im Großstadtdschungel“ bei einem virtuellen Spaziergang durch den Palmengarten die kleinen und großen Hürden der Rechtschreibung, wie piksige Sukkulenten, Potpourri, Koniferen, Koryphäen, Chrysanthemen und vieles mehr. Auch die Groß- und Kleinschreibung sowie die Frage, ob nun Getrennt- oder Zusammenschreibung angesagt sei, sorgte für einiges Kopfzerbrechen ...

Text und Bild: Julia Breitenöder, SEB (18.3.2021)

Weiterlesen …

Anregendes Spiel- und Lernumfeld im Ganztag

Herzlichen Dank für die großzügige Spende, die uns der Förderverein der Ziehenschule für unsere Arbeit im Ganztag vom Evangelischen Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. zur Verfügung gestellt hat. Die Spende ermöglicht uns, den Kindern ein anregendes Spiel- und Lernumfeld zu schaffen ...

Text und Foto: Paulina Mitental und das Ganztagesteam der Ziehenschule vom Evangelischen Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. (30.11.2020)

Weiterlesen …

Das Bienenprojekt der Ziehenschule

In Kooperation mit der Professur für Naturschutz & Landschaftsökologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg werden die Wildbienen und Wespen in den Insektennisthilfen im Schulgarten der Ziehenschule untersucht. Sehen Sie hier die Bilder zum Projekt, erste Ergebnisse und einen Film ... 

Text und Medien: Dirk Krautwig (16.06.2020)

Weiterlesen …

Laptops der Deutschen Telekom für Schüler*innen der Ziehenschule

Mitarbeiter der Deutschen Telekom benötigen stets aktuelle und zuverlässige Laptops. Diese werden daher regelmäßig erneuert. Die gebrauchten, aber voll funktionsfähigen Geräte sind noch lange kein Fall für den Elektronikschrott. Die ausgemusterten Computer werden routinemäßig Schulen zur Verfügung gestellt, um jungen Menschen dabei zu helfen, eigene Medienkompetenzen zu erwerben ...

Dirk Hertsch, Christine Hoyer (Deutsche Telekom), 20.05.2020

Weiterlesen …

Ziehen-Blättchen

Neue Artikel jetzt online!

Lehrerinterview mit Herrn Leppek, Bericht über den Besuch des Oberbürgermeisters an unserer Schule, Kommentare zur Skifreizeit und der LK-Wahl und vieles weiteres findet ihr jetzt auf unserer Seite!

 

www.schuelerzeitung.ziehenschule.de

 

Das Team von der Schülerzeitung (14.05.2020)

Weiterlesen …

Ehrung für Schülerinnen der Ziehenschule

Paula und Nele bei Oberbürgermeister Feldmann

FRANKFURT.de (externer Link) zitiert Oberbürgermeister Feldmann: „Bücher verfügen über die geheimnisvolle Fähigkeit, Leser mit Worten und Geschichten, ihren furchtlosen Charakteren und tragischen Helden zu entführen und in ihren Bann zu ziehen. Gerade für Kinder und Jugendliche ist Lesen eine zentrale Säule und Kernkompetenz in ihrer schulischen und persönlichen Entwicklung.“ ...

Text: Nicole Perrot; Foto: © Stadt Frankfurt am Main, Holger Menzel (12.2.2020)

Weiterlesen …