Aktuelles aus dem Ressort Bilingual

Ratatouille

Cuisinier ensemble en temps de Pandémie 

In diesem besonderen Schuljahr 2020/21 konnten viele der angedachten Projekte nicht realisiert werden: Unsere Schülerinnen und Schüler mussten auf Austauschfahrten, Ausflüge und viele interaktive Aktivitäten, zum Beispiel über unser Europaschul-Entwicklungsprogramm beantragt, verzichten. Gleichzeitig haben wir uns im Umgang mit vielen digitalen Tools, Videokonferenzsystemen und kooperativen Arbeitsformen geschult und überlegt, welche hybriden Elemente wir aus dieser Zeit in unseren Unterricht integrieren können. Wie könnte man Sinneserfahrungen wie Riechen, Schmecken, Fühlen in digitalisiertes Lernen einbauen ...

Text: Dr. Christine Michel, Fotos: Frau Schweitzer, Frau Dr. Michel, Schülerinnen und Schüler der E-Phase (6.7.2021) 

Weiterlesen …

ONLY LYON

Après avoir échangé quelques lettres, nous sommes enfin partis le 11 novembre pour rendre visite à nos correspondants à Lyon. Dans le train, nous étions tous très excités. Cinq minutes avant l’arrivée, c’était la panique. Deux semaines dans une famille française! Quelle aventure! Nos familles d’accueil nous attendaient déjà à la gare. Alors nous avons cherché nos corres, on s’est présentés et puis il a fallu dire au revoir aux copains. Heureusement, les familles étaient vraiment très gentilles ...

Texte et images: Les élèves de la 8 d/f et Mme Jensen (17.12.2019)

Weiterlesen …

Preis für junge Filmkritiker

beim deutsch-französischen Schülerwettbewerb „Critique un jour, critique toujours“

Seit drei Jahren findet, dank des Engagement des französischen Gymnasiums „Victor Hugo“, ein Wettbewerb für junge Filmkritiker statt. Rund 600 Grund-, Mittel- und Oberstufenschüler aus acht Frankfurter Schulen haben an dem diesjährigen Wettbewerb teilgenommen ...

Text: Matilda Schumann (7d); Foto: Alice Genty-Beckers (18.6.2019)

Weiterlesen …

Deutsch-französische Freundschaft „live“ an der Ziehenschule

Am Dienstag, dem 22.01.2019 war der alljährliche Deutsch-Französische Tag, an dem eine „cinquième“ aus dem Lycée français Victor Hugo, eine 6. Klasse aus der Liebigschule und die 6e der Ziehenschule teilgenommen haben. Begonnen hat der Tag mit einem entspannten Frühstück (und einem Croissant natürlich…) und einigen Reden, unter anderem einer Willkommensrede von Herrn Jürgens.

Text: Rachel Loewenthal und Tasnim Boutizla (6e); Fotos: Thuy Ly, Eylül Peker (9a), Fahrin Azam (9a) (05.02.2019)

Weiterlesen …

Betriebspraktikum in Pessac

Wie fühlt sich das Arbeitsleben in Frankreich an? Das konnten wir Ziehenschüler aus dem Leistungskurs und einigen Schülern der Französisch-Grundkurse zwei Wochen lang selbst ausprobieren - im Betriebspraktikum in Pessac bei Bordeaux ...

Text: Lea Bernhard, Lina Ilkenhans; Fotos: Sandrine Puybarraud (13.03.2018)

Weiterlesen …