Aktuelles aus dem Ressort Bilingual

Wir feiern 30 Jahre AbiBac

Einladung zur Feierstunde am Dienstag, 05.07.2022, von 14.00 bis ca. 17.00 Uhr

Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr bereits zum 30. Mal das AbiBac, das deutsch-französische Abitur, an die Absolventen unseres Bili-Zweiges überreichen zu dürfen! Seit 1992 leisten wir intensive Arbeit im Bereich des franco-allemand und bereiten durch die besondere Qualifikation des AbiBacs junge Menschen auf das Europa der Zukunft vor.

Dieses 30-jährige Jubiläum ist für uns Anlass, dankbar auf mehr als drei Jahrzehnte erfolgreicher Arbeit im Dienste der deutsch-französischen Kooperation zurückzublicken ...

P. Theurich, E. Mercker, Dr. C. Michel; Grafik: Luna Bonales Wey (01.07.2022)

Weiterlesen …

Schüleraustausch mit Mérignac 2022

Der Austausch vom 16. bis zum 25. Mai war ein unglaubliches Erlebnis für uns alle, die Schüler der bilingualen Gruppe 8de. Schon während der Fahrt war die Vorfreude riesig und wir wurden am Bahnhof sehr herzlich von unseren Gastfamilien empfangen. Nach der ersten Nacht bei unseren Austauschpartnern wurden wir im Collège Bourran mit Spezialitäten aus Bordeaux willkommen geheißen und machten anschließend eine Besichtigung der Schule, wobei uns besonders die Schulklingel, die eher Musik als eine Klingel war, gefiel ...

Berichte, Videos und Fotos: Schülerinnen und Schüler der Klassen 8d und 8e mit Paula Theurich und Frederik Baumüller (13.6.2022)

Weiterlesen …

Ratatouille

Cuisinier ensemble en temps de Pandémie 

In diesem besonderen Schuljahr 2020/21 konnten viele der angedachten Projekte nicht realisiert werden: Unsere Schülerinnen und Schüler mussten auf Austauschfahrten, Ausflüge und viele interaktive Aktivitäten, zum Beispiel über unser Europaschul-Entwicklungsprogramm beantragt, verzichten. Gleichzeitig haben wir uns im Umgang mit vielen digitalen Tools, Videokonferenzsystemen und kooperativen Arbeitsformen geschult und überlegt, welche hybriden Elemente wir aus dieser Zeit in unseren Unterricht integrieren können. Wie könnte man Sinneserfahrungen wie Riechen, Schmecken, Fühlen in digitalisiertes Lernen einbauen ...

Text: Dr. Christine Michel, Fotos: Frau Schweitzer, Frau Dr. Michel, Schülerinnen und Schüler der E-Phase (6.7.2021) 

Weiterlesen …

Erfolge beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Wir freuen uns sehr, dass unsere Schülerinnen und Schüler dem Lockdown getrotzt und mitten im Homeschooling erfolgreich am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen haben. Wir gratulieren sehr herzlich ...

Dr. Christine Michel, Aufgabenfeldleitung I (30.6.2021)

Weiterlesen …

Verleihung des 11. DFG-Schülerpreises 2021

Arian Feriduni und Sophie Schiffler, beide in der Q1 an der Ziehenschule, nehmen als Finalisten an der Preisverleihung des 11. Schülerpreises der Deutsch-Französischen-Gesellschaft teil. 

Die Preisverleihung findet am 22.1.2021 um 19:00 Uhr statt. Die Verleihung wird aus dem Kaisersaal im Römer per Livestream übertragen ...

Dr. Christine Michel, Sandrine Puybarraud (21.1.2021)

Weiterlesen …

ONLY LYON

Après avoir échangé quelques lettres, nous sommes enfin partis le 11 novembre pour rendre visite à nos correspondants à Lyon. Dans le train, nous étions tous très excités. Cinq minutes avant l’arrivée, c’était la panique. Deux semaines dans une famille française! Quelle aventure! Nos familles d’accueil nous attendaient déjà à la gare. Alors nous avons cherché nos corres, on s’est présentés et puis il a fallu dire au revoir aux copains. Heureusement, les familles étaient vraiment très gentilles ...

Texte et images: Les élèves de la 8 d/f et Mme Jensen (17.12.2019)

Weiterlesen …

Preis für junge Filmkritiker

beim deutsch-französischen Schülerwettbewerb „Critique un jour, critique toujours“

Seit drei Jahren findet, dank des Engagement des französischen Gymnasiums „Victor Hugo“, ein Wettbewerb für junge Filmkritiker statt. Rund 600 Grund-, Mittel- und Oberstufenschüler aus acht Frankfurter Schulen haben an dem diesjährigen Wettbewerb teilgenommen ...

Text: Matilda Schumann (7d); Foto: Alice Genty-Beckers (18.6.2019)

Weiterlesen …

Deutsch-französische Freundschaft „live“ an der Ziehenschule

Am Dienstag, dem 22.01.2019 war der alljährliche Deutsch-Französische Tag, an dem eine „cinquième“ aus dem Lycée français Victor Hugo, eine 6. Klasse aus der Liebigschule und die 6e der Ziehenschule teilgenommen haben. Begonnen hat der Tag mit einem entspannten Frühstück (und einem Croissant natürlich…) und einigen Reden, unter anderem einer Willkommensrede von Herrn Jürgens.

Text: Rachel Loewenthal und Tasnim Boutizla (6e); Fotos: Thuy Ly, Eylül Peker (9a), Fahrin Azam (9a) (05.02.2019)

Weiterlesen …

Deutsch-Französische Freundschaft

Der französische Abgeordnete Christophe Arend zu Gast an der Ziehenschule

Le Jeudi le 6 décembre le député français Christophe Arend a rendu visite à la Ziehenschule ...

Text: Charlotte Schäfers, Louis Matthay, Fleur Wörner; Bilder: Yuri Hussain (11.12.2018)

Weiterlesen …

Klasse 8e auf Austauschfahrt nach Lyon 2018

Vom 5. bis zum 16. November 2018 waren alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 8e, die sich für den billingualen Zweig entschieden haben, gemeinsam mit Herrn Hussain auf Austausch in Lyon ...

Text: Rebecca Bock, David Lindner, David Lerchner; Fotos: Yuri Hussain (10.12.2018)

Weiterlesen …