Grußwort des Bevollmächtigten der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten
im Rahmen des Vertrags über die deutsch-französische Zusammenarbeit, Ministerpräsident Hendrik Wüst, zu 30 Jahren AbiBac an der Ziehenschule Frankfurt am Main
Seit drei Jahrzehnten verleiht die Ziehenschule das AbiBac. Zu diesem schönen und wichtigen Jubiläum gratuliere ich herzlich ...
Hendrik Wüst MdL (24.02.23) 
Weiterlesen … Grußwort zum AbiBac-Jubiläum
Musikalische Beiträge und glückliche Abibacheliers
Bilder der Ansprache von Frau Nicola Beer, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, von Emmanuel Kutschera und Lennart Zimmer, die von ihren Erlebnissen aus dem Bili-Unterricht berichten, von glücklichen und erwartungsfreudigen Abibacheliers, von musikalischen Beiträgen des Chors der Schule und Schülerinnen aus der Q1 Französisch bilingual ...
Fotos: Dr. Christine Michel (24.2.2023)
Weiterlesen … Impressionen des Jubiläums
"Prêt.e.s pour l'envol - Bereit zum Durchstarten"
Liebe Schulgemeinde, 
liebe Leserinnen und Leser, 
in diesem Jahr wird an der Ziehenschule Frankfurt am Main zum 30. Mal das Abibac verliehen. Als einzige Schule in Hessen und nur eine von zwei bundesweit begeht die Ziehenschule dieses Jubiläum ...
Prof. Dr. R. Alexander Lorz, Hessischer Kultusminister (23.2.2023)
Weiterlesen … Grußwort anlässlich 30 Jahre Abibac an der Ziehenschule
30 Jahre AbiBac, 30 Jahre deutschfranzösisches Abitur, 30 Jahre Schülerinnen und Schüler auf das Europa der Zukunft vorbereitet.
Die Ziehenschule und ihre deutschfranzösisch bilinguale Ausbildung liegt mir sehr am Herzen. Sie ist ein nicht wegzudenkender Teil meines Lebens und hat mich in jungen Jahren nachhaltig beeinflusst. Mein Leben wäre ein  anderes, ohne das Französische im umfassenden Sinn, das ich hier kennenlernen durfte ...
Frau Nicola Beer, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments; Fotos: Dr. Christine Michel (24.2.2023)
Weiterlesen … Beitrag von Nicola Beer
Warnung: Aufgrund der Frankophilie (voir: francofollie) des Verfassers besteht die Gefahr von Einseitigkeit zugunsten von Aspekten des Französischen!
Bei der Vorstellung des Profils der Ziehenschule im Rahmen der Informationsabende an Grundschulen für den Wechsel zu den weiterführenden Schulen und auch an den Tagen der Offenen Tür der Ziehenschule begegnete ich oft Vorbehalten gegen Französisch im Allgemeinen und Abibac im Besonderen - „Was soll das“ - , die ich versuchte zu entkräften, nicht immer, so doch oft erfolgreich ...
Manfred Eichenauer, OStD i.R., 
Schulleiter der Ziehenschule 2001-2017, 
Fremdsprachenlehrer für Englisch und Französisch (23.02.2023)
Weiterlesen … L‘Abibac – À quoi bon?
Feier zusammen mit der Liebigschule und dem Lycée français Victor Hugo
„Le coq est mort – Der Hahn ist tot!“  — Die deutsch-französische Freundschaft ist es nicht, auch wenn dieser Choral zu Anfang der Präsentationen der sechsten Klassen der drei Schulen zu hören war. Anlässlich des sechzigjährigen Jubiläums der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages durch Konrad Adenauer und Charles de Gaulle empfing die Ziehenschule am 23.01.2023 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der Liebigschule und des Lycée Victor Hugo ...
Text und Bilder: Stefan Dietrich (07.02.2023)
Weiterlesen … Deutsch-französischer Tag an der Ziehenschule
Die Deutsch-Französische Gesellschaft Frankfurt am Main e.V. (DFG) verleiht am 23. Januar 2023 anlässlich des Jahrestages des Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrags (Elysée-Vertrag 1963) ihren 13. Preis an die besten Französisch-SchülerInnen der Region Rhein-Main.
Wir freuen uns sehr, dass Luise Weber, Q1-FbL, sich als Finalistin qualifiziert hat. Die Verleihung findet um 19 Uhr im Kaisersaal des Römers statt ...
Sandrine Puybarraud (13.01.2023)
Weiterlesen … Preisverleihung der Deutsch-Französischen Gesellschaft
Ziehenschule ist größtes DELF-Prüfungszentrum in Hessen
Am 24.11.2022 wurde die Ziehenschule als größtes Prüfungszentrum für das DELF (diplôme d’études en langue française) in Hessen ausgezeichnet. Emmanuel Beaufils, Sprachattaché am Institut français in Düsseldorf, überreichte im Rahmen eines Festaktes in Anwesenheit von Thomas Buffin, Vizegeneralkonsul der Französischen Republik in Frankfurt sowie von Dr. Daniela Neumann als Vertreterin des Hessischen Kultusministeriums Schulleiterin Christiane Rogler die DELF-Plakette ...
Text: Dr. Christine Michel, Stefan Dietrich; Fotos: Dirk Hertsch (7.12.2022)
Weiterlesen … DELF-Plakette
AbiBac öffnet Türen für ein erfülltes und erfolgreiches Leben
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt“, mit diesem Zitat von Ludwig Wittgenstein wandte sich Christopher Textor vom Hessischen Kultusministerium an die vierzehn AbiBac-Absolventinnen und Absolventen in der voll besetzten Aula der Ziehenschule und ergänzte: „Ihr habt mit diesem Abschluss nun die Eintrittskarte, um diese Grenzen zu überwinden“ ...
Text: Roland Carls; Fotos: Frau Rogler und Frau Dr. Michel (11.7.2022)
 
Weiterlesen … Bereit zum Durchstarten seit 30 Jahren
Einladung zur Feierstunde am Dienstag, 05.07.2022, von 14.00 bis ca. 17.00 Uhr
Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr bereits zum 30. Mal das AbiBac, das deutsch-französische Abitur, an die Absolventen unseres Bili-Zweiges überreichen zu dürfen! Seit 1992 leisten wir intensive Arbeit im Bereich des franco-allemand und bereiten durch die besondere Qualifikation des AbiBacs junge Menschen auf das Europa der Zukunft vor.
Dieses 30-jährige Jubiläum ist für uns Anlass, dankbar auf mehr als drei Jahrzehnte erfolgreicher Arbeit im Dienste der deutsch-französischen Kooperation zurückzublicken ...
P. Theurich, E. Mercker, Dr. C. Michel; Grafik: Luna Bonales Wey (01.07.2022)
Weiterlesen … Wir feiern 30 Jahre AbiBac