Die politischen Diskussionen und Entscheidungen zur schrittweisen Lockerung der Kontaktbeschränkungen zur Öffnung von Schulen haben ergeben, dass es zu einer schrittweisen Öffnung der Schulen ab dem 27.04.2020 kommen soll ...
Für Schülerinnen und Schüler ist eine Notbetreuung sichergestellt. Die Notbetreuung kann zur Sicherung des Kindeswohls, für Alleinerziehende oder wenn Erziehungsberechtigte zu einer anspruchsberechtigten Personengruppe gehören, an jedem Tag in Anspruch genommen werden ...
Schreiben an die Schulleitungen (13.03.2020, 17.03.2020, 21.03.2020, 28.3.2020,16.4.2020)
Die Entwicklungen im Kontext der Corona-Pandemie machen es notwendig, soziale Kontakte auf das nötige Maß zu beschränken, um die Geschwindigkeit der Ausbreitung des Virus zu reduzieren. Das wissen wir nun mittlerweile alle. Wir wollen und müssen alle mit dieser herausfordernden Situation umgehen und halten uns das Ziel vor Augen: Die Infektionsrate muss flach gehalten werden, eine exponentielle Zunahme an Erkrankungen soll vermieden werden ...
Die schriftlichen Prüfungen liegen zurück. Das ist ein Grund zur Freude — und in „normalen“ Jahren auf jeden Fall auch ein Grund zum Feiern!
Doch leider ist dieses Jahr 2020 mit der Corona-Pandemie kein „normales“ Jahr. Auch wenn wir gut nachvollziehen können, dass Ihr Euch jetzt gerne treffen und zusammen feiern möchtet. Leider müssen wir Euch das in diesem Jahr verwehren — zumindest für den jetzigen Zeitpunkt ...
Der Hessische Kultusminister — Die Polizei in Hessen — Die Landesschülervertretung (31.3.2020)
Aufgrund der aktuellen, besonderen Umstände haben wir überlegt, für Sie und Euch verstärkt in der Seelsorge und Beratung da zu sein. Es ist mutig, sich Hilfe zu holen! Wir hören euch zu und helfen, wo wir können. Bitte schreibt uns einfach kurz an. Ihr könnt auch Eure Telefonnummer schicken. Wir rufen zurück ...
Für die Eltern und Erziehungsberechtigten hat das Staatliche Schulamt Frankfurt einige Hinweise zusammengestellt, die wir Sie freundlich bitten, zu beachten ...
Sie finden in den angehängten Dateien Informationen des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration zum Coronavirus. Die Informationen sind in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Kurdisch, Polnisch, Russisch, Türkisch und Dari zugänglich ...
Die Übergabe der Zugänge zum Lo-net an die Klassenleitungen erfolgt. Die Schüler*innen erhalten die Zugänge von ihren Eltern. Falls es technische Probleme gibt, wenden sich Schüler*innnen bitte per Email zunächst an ihre Klassenleitung bzw. Tutor. Erst wenn nach dieser Rückfrage keine Lösung gefunden werden kann, sollen Supportanfragen zum Lo-net sowohl von Lehrer*innen als auch von Schüler*innen ausschließlich an die extra hierfür eingerichtete E-Mailadresse lonet@ziehenschule.de gestellt werden.
Es kommt teilweise zu verzögerten E-Mail-Zustellungen. Schüler*innen verpassen durch die Verzögerungen keinesfalls Unterrichtsstoff. Wenn die Seiten des Lo-net vormittags teilweise langsam laden, dann versucht bitte auch, zu anderen Tageszeiten zuzugreifen.
Die vorrangigen Ziele der angekündigten Maßnahmen sind der Schutz der Bevölkerung und die Verlangsamung oder Eindämmung der Ausbreitung des Virus. Ich denke, dass wir alle dafür Verständnis haben und in dieser Krisensituation in einer besonders geforderten Disziplin geeint sind. Wir brauchen gemeinsam Verantwortungsgefühl, Disziplin, aber auch Uneigennützigkeit und Mitgefühl. Ich bin mir bewusst, wie schwierig es ist, unsere Gewohnheiten zu ändern ...
Wegen des Coronavirus wird es in Hessen ab Montag, 16.03.2020, bis zum Ende der Osterferien keinen Unterricht geben. Die Schulpflicht in Hessen wird bis zum Ende der Osterferien ausgesetzt.
Die Schulen bleiben aber als Betreuungsstätten für Kinder von Eltern besonderer Berufsgruppen geöffnet (Notfallbetreuung).
Das Abitur kann abgelegt werden, die ersten Prüfungen beginnen am kommenden Donnerstag, sofern zwischenzeitlich keine anderen Regelungen getroffen werden.
Für Lehrkräfte gilt die Dienstverpflichtung.
Die Kommunikation zwischen Schülerinnen und Schülern und den Lehrkräften zur Bereitstellung von Unterrichtsmaterial wird elektronisch geregelt ...