Zahlen & Fakten

Die Ziehenschule zeichnet sich durch eine rege Austauschtätigkeit sowie eine lange Tradition des französisch-bilingualen Zweigs aus. Praktika können in Frankreich absolviert und die deutsch-französische Hochschulreife erworben werden. Naturwissenschaften fördert die Schule als Teil des MINT-EC (nationales Excellence Schulnetzwerk) in Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerben sowie durch Kooperationen mit Hochschulen und Unternehmen. Zum besonderen Profil zählen Programme zum sozialen Lernen, Methodenlernen, interkulturellen Lernen und Demokratie lernen sowie das Netzwerk „Jugendsozialarbeit in der Ziehenschule“. Höhepunkte des Schuljahrs sind die Aufführungen der Musikensembles und Theatergruppen sowie das Schulfest.

Berichte zur Situation der Ziehenschule

Zum Download befinden sich hier die jährlichen Schulsituationsberichte: 

Im Einzelnen

  • 1336 Schülerinnen und Schüler
  • 110 Lehrerinnen und Lehrer
  • Europaschule seit 2001
  • Eines der größten Gymnasien der Stadt Frankfurt a. M.
  • Abitur und Baccalauréat (Abi-Bac)
  • Mint-EC-Schule (mit Junior-Ingenieur-Akademie)
  • Schule mit besonderer musikalischer Förderung
  • Selbständige Schule (mit eigenem Budget)
  • Sprachenangebot: Englisch, Französisch, Spanisch und Latein

Informationen zum Tag der offenen Tür 2024

Wir laden Sie und Euch ein auf Informations- und Entdeckungstour zu gehen: Was sind die Schulprofilpunkte der Ziehenschule? Welche Fächer werden unterrichtet? Wie sieht der Ganztag aus und welche AGs werden angeboten? Welche Förder- und Beratungsmöglichkeiten bestehen? Folgen Sie hierzu bitte diesen Links: 

Organisatorisches zum Tag der offen Tür

Vorstellung der Schule

Informationen und Beratung zum Übergang

Impressionen zu vergangenen Tagen der offenen Tür 

Externe Links

Stand: Dezember 2023