Archivierte Ankündigungen
Berichte aus dem MINT-Bereich
Ziehenschülerinnen gewinnen Technik-Sonderpreis
Franziska Benzin und Anna-Marie Kötter haben auf der MINT-Messe im hessischen Landtag mit ihrer Erfindung, dem Blindenhut - auch Fledermauskappe genannt - und ihrer tollen Präsentation die Jury überzeugt. Die Ziehenschule kann sich über den mit 500 Euro dotierten Sonderpreis des VDMA (Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbauer) freuen.
Fotos und Bericht: Ines Höhler
MINT Girls Camps - Erfahrung
Beatrice Jane Tan besuchte in den Sommerferien 2017 das MINT Girls Camp in Frankfurt. Dieses Camp ist für Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren geeignet und bietet vielfältige Einblicke in Berufe der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Beatrice berichtet von ihren Erfahrungen auf dem MINT Girls Camp.
Text: Beatrice Jane Tan, Foto: Christoph Maitzen
Veranstaltungen
Vortrag zur Geologie von Hessen
Am Dienstag, 14.11.2017, um 18:00 Uhr,
in der Aula der Ziehenschule
Dirk Krautwig
Einladung zum Kammermusikabend
Am Mittwoch, 15.11.2017, um 19:30 Uhr,
in der Aula der Ziehenschule
Michel Eckert
Sprachschule English Venture
Am Donnerstat, 16.11.2017, um 19:00 Uhr,
im Raum 012 im Erdgeschoss des Altbaus
Marita Ebel
Mr. Voyin Maric stellt seine Sprachschule English Venture vor. Diese Schule bietet Ferienkurse in Englisch in Scarborough, North Yorkshire, England, an, die schon seit vielen Jahren von Ziehenschülern besucht werden. Ziehen-Eltern sind zu diesem Informationsabend herzlich eingeladen.
Sprachschule English Venture
Am Donnerstag, 16. November um 19 Uhr stellt Mr Voyin Maric seine Sprachschule English Venture vor. Diese Schule bietet Ferienkurse in Englisch in Scarborough, North Yorkshire, England, an, die schon seit vielen Jahren von Ziehenschülern besucht werden.
Ziehen-Eltern sind zu diesem Informationsabend herzlich eingeladen. Die Präsentation findet voraussichtlich im Raum 012 (Erdgeschoss, Altbau) der Ziehenschule statt.
M. Ebel
Einladung zum Schulgartentag am 30. September
Letzte Informationen zum Schulgartentag
Eltern, Schüler, Lehrer pflegen die Grünanlagen der Schule. Treffpunkt an der Sitzgruppe vor der Mensa. Zugang über den Eingang am Neubau (Im Wörth), kurzfristige Parkmöglichkeit zur Anlieferung im Hof.
Einweisungen, Werkkzeugausgabe etc. erfolgen durch Bereichsverantwortliche. Graben, hacken, jäten, rupfen, schneiden, sägen, kompostieren, pflanzen, buddeln, wie jedes Jahr das Fort wieder aufbauen … Für jedes gärtnerische und handwerkliche Talent findet sich eine maßgeschneiderte Aufgabe!
Bitte so oder so robuste Kleidung und Schuhe anziehen. Wir hoffen natürlich auf ideales Wetter, aber, selbst wenn es sich durchwachsen zeigt, geben wir nicht klein bei! Wir werden wieder frischen Apfelsaft keltern und bitten dafür um Apfelspenden (bitte nur heimische Äpfel, nicht aus Neuseeland oder so…)
Organisatorisches: Bitte Arbeitsplan und Gartenplan ausdrucken und mitbringen.
Bilder zum Gartenplan: Beet 1 | Beet 2-2a | Beet 3 | Beet 4 | Beet 5 | Beet 6 | Beet 7 | Beet 9a | Beet 10 | Beet 11 | Beet 11 | Beet 11a | Beet 11b | Beet 11c | Beet 12
Apfelsaft keltern: Bitte Äpfel (nach Möglichkeit Streuobst) mitbringen!
Dirk Krautwig
International College Fair
Dazu sind Schülerinnen und Schüler, die Interesse an einem Studium im Ausland haben, herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich bei Interesse einige Tage vorher mit Ihrem Namen beim Tutor und den Fachlehrern ab.
Zu dieser Veranstaltung werden auch Schüler von anderen Schulen eingeladen. Das Zeitfenster der Ziehenschule ist von 11 bis 12 Uhr. Wer eine Klausur schreibt, kann auch etwas später kommen.

Podiumsdiskusson zur Bundestagswahl
Wann: Dienstag, 19.9., ab 10 Uhr - 11:30
Wo: Aula
Seite 29 von 31
Die Sammlung schulbezogener Corona-Nachrichten ist archiviert und befindet sich im Covid-19-Archiv.




