Exkursion zur Gedenkstätte Großmarkthalle

In der letzten Woche vor den Herbstferien hatte die 10b die Gelegenheit, die Gedenkstätte Großmarkthalle in Frankfurt zu besuchen. Dieser Ausflug bot den Schülern und Schülerinnen eine wertvolle Möglichkeit, sich mit der Geschichte der Deportationen der jüdischen Bevölkerung in Frankfurt auseinanderzusetzen. Der Tag begann mit einem Workshop, in dem sich die Schüler eingehend mit den persönlichen Schicksalen der deportierten jüdischen Frankfurter und Frankfurterinnen beschäftigten. Durch die Arbeit mit historischen Dokumenten und Berichten erhielten sie neue Erkenntnisse über die Auswirkungen dieser Ereignisse auf die Betroffenen und ihre Familien. Anschließend folgte eine Führung durch die Gedenkstätte, die den historischen Kontext der Großmarkthalle und ihre Rolle während der Deportationen verdeutlichte. Hier konnten sie durch die anschaulichen Erklärungen ein tieferes Verständnis für die Bedeutung dieses Ortes gewinnen.

Der Besuch der Gedenkstätte Großmarkthalle hinterließ einen bleibenden Eindruck bei den Schülern und vertiefte das Verständnis für die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Frankfurt. Die Auseinandersetzung mit verschiedenen Perspektiven, einschließlich die der Profiteure, erweiterte das Bewusstsein für die Komplexität historischer Ereignisse. Wir danken dem Jüdischen Museum für die Möglichkeit, Geschichte an einem so authentischen Ort zu erleben, und freuen uns darauf, auch in Zukunft ähnliche Exkursionen zu organisieren, um das historische Bewusstsein unserer Schüler weiter zu fördern.

Text u. Bilder: Angelika Engelhardt (20.10.2025)

Veröffentlicht in: Unterricht

Zurück