Schüler*innen der Klassen 6c und 6e werden zu Geschichtenerzähler*innen
In den vergangenen Monaten führten die Schüler*innen der Klassen 6c und 6e im Kunstunterricht ein Kamishibai-Projekt durch. In Kleingruppen erfanden sie eigene Geschichten, bebilderten sie mit Wasserfarbmalereien und führten sie anschließend ihren Klassen vor. Hier seht ihr eine Auswahl derer, die ihr Video auch für ein größeres Publikum freigegeben haben ...
am Montag, den 04.04.2022 hatte der PoWi-LK der E-Phase von Herrn Wallmeier die Möglichkeit, mit Frau Lucia Puttrich (CDU) – der Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten – sowie der stellv. Stadtverordnetenvorsteherin, Frau Claudia Korenke (CDU), über die Politik sowohl auf Europaebene, als auch auf der kommunalen Ebene zu reden und unsere Fragen zu stellen. Geleitet wurde der Austausch von Konrad Neuhaus vom Radiosender FFH ...
Text: Antonia Prawetz und Tobias Dargel; Fotos: Dr. Philip Wallmeier (13.5.2022)
Am Montag, den 02.05.2022, hatte unsere Klasse besonderen Besuch. Die Gesandte-Botschaftsrätin für öffentliche Angelegenheiten Elizabeth Horst aus der US-Botschaft Berlin war für ein paar Tage in Frankfurt und kam mit ihrem Team aus dem US Konsulat Frankfurt in unseren Englisch-Unterricht. Sie und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behandeln bereichsübergreifende Themen wie Sicherheit und Entwicklungshilfe, Menschenrechte, Menschenhandel, Genderfragen, Sanktionen, Kongressangelegenheiten und wirtschaftliche Entwicklung ...
Text: Emre Atas (Klasse 10c) und Fabio Ballaera; Fotos: US Konsulat Frankfurt (13.5.2022)
Interview mit der ukrainischen Geflüchteten Frau Alona Dovhan
„Wo sehen Sie sich in Deutschland in einem Jahr?“ Diese und mehrere andere durchaus persönliche Fragen beantwortete uns Frau Alona Dovhan, die Ende Februar aus Charkiw/Urkaine geflohen ist. Mehrere Bilder, Videos und Eindrücke von ihrer Flucht und der zeitweisen Unterkunft in einem Keller wurden uns bereits vor dem ersten Treffen zur Verfügung gestellt. Was bedeutet es genau, sein Leben hinter sich zu lassen ...
Am 28.03.22 nahmen die Schülerinnen des Wahlpflichtfachs „Schreibwerkstatt“ an einem Workshop zum Thema Blindenreportage teil. Dazu wurde die Klasse vom Blindenreporter Björn Naß von Bayer 04 Leverkusen in der Ziehenschule betreut und von einem Kamerateam begleitet.
Zu Beginn des Workshops stellte sich der Betreuer Björn Naß vor, erzählte uns einige grundlegende Dinge zum Thema Blindenreportage ...
Lili Norz 9d und Ela Cigirdasman 9e, WPU Schreibwerkstatt, Frau Jensen; Foto: Frau Jensen (03.05.2022)
Die Klassensiegerinnen der 6. Klassen lesen beim Vorlesewettbewerb der Ziehenschule
Nachdem im vergangenen Jahr der Vorlesewettbewerb der Ziehenschule nicht in traditioneller Form durchgeführt werden konnte und die Lesebeiträge der Klassensiegerinnen auf Video aufgenommen werden mussten, die vom Deutsch-Leistungskurs von Frau Jensen bewertet wurden, freuen wir uns umso mehr, dass am 20. Dezember 2021 der Vorlesewettbewerb der Ziehenschule wieder in kleinem Kreis in unserer Aula mit den Klassensiegerinnen, ihren Gästen und einer kleinen Jury stattfand ...
Text/Bilder/Koordination: Yamina El-Yazid, Eva Putz und Barbara Thormann (22.12.2021)
Wie lerne ich sinnvoll Vokabeln? Wie stelle ich mich in einem Brief vor? Wie funktioniert Sprachmittlung? Auf was muss ich bei einer Charakterisierung achten? Wie fasse ich sinnvoll Texte zusammen?
Wenn du methodisch fitter in Französisch werden möchtest, dann bist du herzlich willkommen im Methodentraining Französisch! Dieses findet jeden Mittwoch in der 7. Stunde in Raum 155 bei Frau Dommermuth stattfinden. Das Atelier ist offen für Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse!
Text: Clara Dommermuth; Grafik: Pixaby (22.11.2021)
Für uns als Q2 stand in Deutsch die Thematik „Sprache und Öffentlichkeit“ an. Wie wir am Beispiel von Ausschnitten aus dem neuen deutschen Film „Schwarze Adler“ (2021) untersucht haben, spielt heutzutage Sprache bei der Verbreitung von rassistischen Ansichten und Ideologien eine zentrale Rolle, genauso wie in früheren Zeiten. Egal ob von Teilen der Medien, von Zeitungen, in politischen Reden oder sogar bei Fangesängen im Stadion, werden Menschen mit dunkler Hautfarbe regelmäßig beleidigt und/oder diskriminiert. Genau hiervon berichten im o.g. Film Fußballspieler*innen im weißen DFB-Trikot wie Jérôme Boateng, Jordan Torunarigha, Shary Reeves oder Gerald Asamoah ...
Texte und Bilder: Alice Genty Beckers und der Deutsch-Kurs der Q2 (15.7.2021)
Am Dienstag, 11. Mai 2021, wurden die Klassen 10b und 10f im Rahmen des Mathematikunterrichts bei Herrn Glaßner von Herrn Steuernagel, dem Geschäftsleiter des Vermessungsbüros Steuernagel, besucht. Aufgrund der aktuellen Situation war dieser Besuch nur virtuell möglich, der Vortrag war jedoch sehr spannend und verlief ohne technische Probleme. Herr Steuernagel erzählte von modernen Vermessungstechniken wie dem 3D-Laserscanning und ging auch auf einige Projekte, wie zum Beispiel die Koelnmesse, deren Vermessung vier Jahre in Anspruch genommen hatte, ein ...
Unter diesem Arbeitstitel entstanden in den letzten zwei Wochen Kleinplastiken aus fehlgelieferten Teststäbchen im Kunst Grundkurs der Einführungsphase von Frau Zorbach. Wir finden die spontanen Kunstwerke so gelungene Zeitzeugen, dass wir die Ergebnisse gerne teilen möchten!