Sport

Sport wird an der Ziehenschule in der Sekundarstufe I in den Jahrgängen 5, 6, und 7 drei-stündig und ab der Jahrgangstufe 8 bis zur Oberstufe 2-stündig unterrichtet. Ab der Sekundarstufe II können die Schülerinnen und Schüler ihre Sportkurse wählen. Hier wird zwischen einem zwei- und einem dreistündigen Grundkurs in der Qualifikationsphase unterschieden.

Schülerinnen und Schüler, die sich für den dreistündigen Grundkurs entschieden, können Sport als Prüfungsfach im Abitur wählen.

Der Sportunterricht findet in drei verschiedenen Hallen statt, die sich in Bezug auf Größe und Ausstattung voneinander unterscheiden. Neben den Hallen steht der Schule der Sportplatz Brühlwiese in Heddernheim für Unterrichtszwecke, Spendenlauf und Sportfeste zur Verfügung.

Das Freibad Eschersheim kann für den Sportunterricht ebenso genutzt werden wie am Nachmittag das Hallenbad der Marie-Curie-Schule in Riedberg.

Zusätzlich zum Sportunterricht bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern am frühen Nachmittag ein großes Bewegungsangebot. Neben den zahlreichen Sport-AGs: Basketball (FRAPORT SKYLINERS - „Basketball macht Schule“), Fußball, Rudern & Fitness, Tanzen, Tennis, Tischtennis können die Kinder in der Nachmittagsbetreuung das WHEELUP! Material Scooter, Long- und Waveboards zum Fahren nutzen.  

Dieses riesige Sportangebot ist nur möglich dank einer engen Zusammenarbeit mit unserem Trägerverein - dem Evangelischen Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. - und der großzügigen Unterstützung unserem Verein der Freunde und Förderer (VFF).

Auch außerhalb der Ziehenschule sind wir sportlich unterwegs. Neben der Skifahrt (in der letzten Schulwoche des ersten Halbjahres) mit der Jahrgangstufe 7 nach Österreich nehmen wir regelmäßig an den Schulwettbewerben „Jugend trainiert für Olympia“ teil.

Das Schuljahr beenden wir mit unserem dreitägigen Sportfest auf dem Heddernheimer Sportplatz.

Sollten Sie weitere Fragen zum Fach Sport haben, steht Ihnen Schulsportleiter Herr Helding mit seiner gesamten Fachschaft gerne zur Verfügung. 

Stand: 22.10.2019

Berichte

Run to save Europe

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, lasst uns gemeinsam LAUFEN!

LAUFEN für Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit, Wahrung der Menschenrechte, Meinungsvielfalt, Nichtdiskriminierung, Gleichheit von Frauen und Männern, Toleranz, Gerechtigkeit und Solidarität ...

Chris Helding, Carsten Herold, Dirk Hertsch, Carina Zöll (10.09.2019)

Weiterlesen …

Tennis-AG

Nach unserem ersten Tennis-AG-Block vor den Sommerferien spielen wir nun unseren zweiten „Satz“ und bieten Euch damit wieder die Tennis-AG an!

Neben dem Erlernen und dem Verbessern der Schläge explizit auch für totale Anfängerinnen und Anfänger, steht weiterhin der Spaß und die Freude am Tennisspielen im Mittelpunkt. Tennisschläger und Bälle werden gestellt, wobei natürlich eigene Schläger mitgebracht werden dürfen...

Chris Helding (26.8.2019)

Weiterlesen …

Swim & Run - es ist geschafft!

Die erste Teilnahme von Schülerinnen und Schülern der Ziehenschule bei den 10. Frankfurter Schul-Swim&Run Stadtmeisterschaften ist geschafft. Wir hatten nicht nur optimale Wetterbedingungen, sondern auch über 120 Schülerinnen und Schülern, die motiviert die 50m oder 100m schwammen und danach die 2 bzw. 3 Laufrunden erfolgreich absolvierten.

Text: Chris Helding; Fotos: Dirk Hertsch (25.6.2019)

Weiterlesen …

Comeback!

WK III wird im Tischtennis Regionalmeister, WK II wird Zweiter

Am 4. November fuhr, wie im letzten Schuljahr, das Lehrer-Duo Hertsch & Helding mit 12 Jungs zum Tischtennis Regionalentscheid der Altersklassen WK III (2004-2007) und WK II (2002-2005) nach Bad Salmünster ...

Text und Fotos: Chris Helding (10.12.2018)

Weiterlesen …