Aktuelles aus dem Ressort Umweltbildung und Nachhaltigkeit

Sauberhafter Schulweg

Trotz Regen für einen sauberen Schulweg unterwegs

Schülerinnen und Schüler der Ziehenschule haben sich zum ersten Mal an der Müllsammelaktion Sauberhafter Schulweg beteiligt. Nicht nur auf und vor dem Schulgelände, auch in den umliegenden Straßen und auf dem Spielplatz Höllbergstraße sowie Sinai-Park waren die flinken Sammelhände unterwegs ...

Text: Christoph Maitzen; Bilder: Ronald Carls, Nicole Perrot, Gabrielle Staiger, Johanna Zoller (1.9.2021)

Weiterlesen …

Upcycling für ausrangierte Teststäbchen

"Stabil (in) stabil"

Unter diesem Arbeitstitel entstanden in den letzten zwei Wochen Kleinplastiken aus fehlgelieferten Teststäbchen im Kunst Grundkurs der Einführungsphase von Frau Zorbach. Wir finden die spontanen Kunstwerke so gelungene Zeitzeugen, dass wir die Ergebnisse gerne teilen möchten!

Text: Melina Zorbach, Bilder: Kunst GK E2 (25.5.2021)

Weiterlesen …

Globales Lernen im Mathematik-Unterricht

Landnutzung mathematisch erkunden

„Finnland hat mehr Waldfläche als Bolivien.“ „Irland und Japan haben im Verhältnis ungefähr gleich viel Ackerland.“ Dies sind nur zwei von vierundzwanzig Statements, die die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b mit Argumenten prüfen und entscheiden sollten, ob das Statement stimmt oder nicht. Im Rahmen der Themenwoche im Januar haben sich die Lernenden am Projekttag „Globales Lernen im Mathematik-Unterricht“ mit der unterschiedlichen Landnutzung in verschiedenen Ländern der Erde beschäftigt und dabei die Bedeutung des Begriffs Verhältnis vertieft ...

Text und Bilder: Christoph Maitzen (15.07.2019)

Weiterlesen …