Unser Weltacker – 2000 m² für alle!
Auch ein Thema für den Matheunterricht der 8a
Die Fläche von 2000 m² steht stellvertretend für die Ackerfläche, die durchschnittlich für jeden Menschen auf der Welt zur Verfügung steht. Waren es 1961 durchschnittlich 4000 m², 2011 2000 m², so werden es 2050 nur noch 1500 m² sein.
Diese wenigen Zahlen verdeutlichen schon, dass die Ernährung der Weltbevölkerung problematisch werden kann. Die Klasse 8a hat sich im Mathematikunterricht mit diesem Thema beschäftigt.
Ausgehend von einem Gericht, das sich die Lernenden aus den Nahrungsmitteln der Tabelle zusammenstellen konnten, haben sie ein Gefühl dafür entwickelt, wie viel Ackerfläche ihr Gericht benötigt.
Mithilfe des Rechners auf der Internetseite https://rechner.2000m2.eu/de (externer Link) haben sich die Lernenden weitere Gerichte zusammengestellt. Der Rechner gibt dann die benötigte Ackerfläche an.
Impressionen
Basisdaten zu verschiedenen Nahrungsmitteln
Hauptnährstoffe |
Nahrungsmittel |
Menge in g |
Ackerfläche in m² |
Nährstoffmenge in g |
|
Eiweiß |
Kohlenhydrate |
||||
eiweißreich |
Geflügelfleisch |
100 |
0,61 |
21 |
< 1 |
Kichererbsen (gekocht) |
100 |
0,53 |
10 |
44 |
|
Hummus |
100 |
1,04 |
8 |
6 |
|
Rindfleisch |
100 |
0,77 |
19 |
< 1 |
|
Schweinefleisch |
100 |
0,90 |
21 |
< 1 |
|
paniertes Schweineschnitzel |
100 |
1,11 |
21 |
< 1 |
|
kohlen- hydratreich |
Kartoffeln |
100 |
0,05 |
2 |
19 |
Pommes frites |
100 |
0,38 |
2 |
22 |
|
Nudeln (nicht gekocht) |
100 |
0,38 |
13 |
72 |
|
Reis (nicht gekocht) |
100 |
0,22 |
7 |
79 |
|
vitamin- und ballaststoffreich |
Brokkoli |
100 |
0,05 |
4 |
3 |
Karotten |
100 |
0,03 |
1 |
7 |
|
Kopfsalat |
100 |
0,05 |
3 |
4 |
|
Rotkohl |
100 |
0,02 |
2 |
4 |
|
Tomaten |
100 |
0,03 |
1 |
3 |
Datenquellen: Die Daten zur Ackerfläche stammen aus der App auf der Seite https://www.2000m2.eu/de/mym2/ (externer Link), die Daten zu den Nährstoffmengen von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung DGE.)
Links
- https://www.2000m2.eu/de/ (externer Link)
- https://www.die-mueden.de/mued-material/lager/abdm/ab-20-08.pdf (externer Link)
Text und Bilder: Christoph Maitzen (20.12.2021)
Veröffentlicht in: MINT, Nachhaltigkeit