Globales Lernen im Mathematik-Unterricht
Landnutzung mathematisch erkunden
„Finnland hat mehr Waldfläche als Bolivien.“ „Irland und Japan haben im Verhältnis ungefähr gleich viel Ackerland.“ Dies sind nur zwei von vierundzwanzig Statements, die die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b mit Argumenten prüfen und entscheiden sollten, ob das Statement stimmt oder nicht. Im Rahmen der Themenwoche im Januar haben sich die Lernenden am Projekttag „Globales Lernen im Mathematik-Unterricht“ mit der unterschiedlichen Landnutzung in verschiedenen Ländern der Erde beschäftigt und dabei die Bedeutung des Begriffs Verhältnis vertieft. Für die Informationsbeschaffung wurden zur Verfügung gestellte Infoblätter zu einzelnen Ländern und das Internet per Handy oder PC genutzt. Wichtig war der Austausch in der Gruppe.Das von der Lehrkraft eingesetzte Material wird vom Project in Citizenship and Mathematics (PiCaM) zur Verfügung gestellt. PiCaM möchte die Eigenschaften fördern, die Kinder brauchen, um aktive, verantwortungsbewusste und kritische globale Bürger zu sein. Hierzu sind im Klassenzimmer feste und vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen, um eine partizipative, einfühlsame Lerngemeinschaft zu schaffen.
PiCaM wird von folgenden europäischen Projektpartnern getragen: Sheffield Hallam University, United Kingdom; Aga Khan Foundation, Portugal; DECSY, United Kingdom; Mathematikum, Germany; University of Bucharest, Romania; University of Thessaly, Greece.
PiCaM stellt auf seiner Internetseite (http://www.citizenship-and-mathematics.eu) Material zu acht Themen bereit:
- Mathematik mit dem Körper
- Vermessung unserer Welt mit Mathematik
- Fair and Square
- Feldfrüchte, Viehzucht und Verhältnisse
- Betrachtung der Zeit: Kulturen und Kalender
- Die Welt um uns gestalten
- Mathematische Spiele
- Globale Krisen und lokaler Zusammenhalt
Text und Bilder: Christoph Maitzen (15.07.2019)
Veröffentlicht in: Nachhaltigkeit