Breda-Austausch 2025
Im vergangenen Schuljahr hatten einige Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen die Möglichkeit, am alljährlichen Austausch mit unserer Partnerschule in den Niederlanden teilzunehmen. Nach einem Auswahlverfahren und mehreren Vorbereitungstreffen konnten wir Teilnehmenden uns bereits besser kennenlernen und das Programm für den englischsprachigen Austausch planen.
Im März empfingen wir unsere niederländischen Gäste in Frankfurt. In dieser Woche beschäftigten wir uns intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit, insbesondere im Zusammenhang mit der Produktion von Schokolade, und haben, neben einem Besuch im Schokoladenmuseum in Köln, auch unsere eigene Schokolade hergestellt. Auch im Palmengarten konnten wir einiges lernen. Natürlich durfte ein Ausflug in die Frankfurter Innenstadt nicht fehlen. Mit einer Stadtrallye konnten wir unseren Austauschpartnerinnen und Austauschpartnern einiges zeigen und auch auf dem Maintower gab es von oben viel zu entdecken. Mit Hilfe von VR-Brillen haben wir im „Time-Ride“ eine Kutschfahrt durch das historische Frankfurt gemacht, was auch für uns deutsche Schülerinnen und Schüler eine interessante Erfahrung war.
Da unsere niederländischen Gäste alle den bilingualen Englisch-Zweig an ihrer Schule gewählt haben, konnten wir sprachlich viel voneinander lernen. Zwar war die schnelle Kommunikation auf Englisch anfangs für einige noch eine kleine Herausforderung, doch schon bald hatten wir uns daran gewöhnt und es entstanden viele neue Freundschaften.
Nach den Osterferien stand der Gegenbesuch in den Niederlanden an: Im Mai verbrachten wir eine knappe Woche in Breda. Dort wurden wir von unseren Gastfamilien herzlich aufgenommen und dank der ebenfalls sehr guten Englischkenntnisse unserer Gasteltern und Gastgeschwister, war die Verständigung vor Ort problemlos möglich.
Unsere Austauschschülerinnen und Austauschschüler haben ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, und so begann die Woche mit einem Ausflug in den nahegelegenen Freizeitpark „Efteling“. Dies war für einige von uns das Highlight der Woche, da der gesamte Park sehr liebevoll gestaltet ist und viele Attraktionen für uns bereit hielt.
Außerdem versuchten wir uns am Strand im Blowcarting, was wie ein Dreirad aufgebaut ist und durch den Wind und ein Segel angetrieben wird. In einem Museum haben wir viel über die Deiche in den Niederlanden erfahren, die auch heute noch eine große Bedeutung haben. Eine Fotorallye half uns, Breda besser kennenzulernen, und zum Abschluss bekamen wir auch einen Einblick in den normalen Schulalltag der Niederländerinnen und Niederländer. Egal ob 5 oder 50 Minuten Schulweg, die meisten von uns sind mit dem Fahrrad gefahren, wofür die Niederlande ja sehr bekannt sind.
Die Schule selbst ist sehr modern ausgestattet. Schon in den unteren Jahrgangsstufen wird viel digital am Laptop gearbeitet, und auch aus dem Unterricht sind Smartboards nicht mehr wegzudenken. Mit unseren Austauschpartnerinnen und Austauschpartnern haben wir den Kunst- und Physikunterricht besucht, den die Klasse, neben einigen anderen Fächern, auf Englisch belegt hat.
Am Ende der Woche mussten wir uns schließlich wieder verabschieden und sind mit vielen tollen Erinnerungen zurück nach Frankfurt gefahren.
Insgesamt war der Austausch für uns alle eine sehr bereichernde Erfahrung. Wir konnten nicht nur unsere Sprachkenntnisse vertiefen, sondern auch Land und Leute aus einer neuen Perspektive kennenlernen.
Es sind einige Freundschaften entstanden, und wer weiß, vielleicht sieht man die eine oder den anderen einmal wieder, Breda ist schließlich gar nicht so weit von Frankfurt entfernt.
Carlotta Hartmann, Klasse 10d (22.09.2025)
Veröffentlicht in: Europa